Aufbau und Funktion
Anschluss Schweißbrenner
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
•
Steuerleitungsstecker 23-polig in Anschlussbuchse 23-polig (analog) stecken und verriegeln.
•
Schweißstromstecker des Schweißbrenners in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „-" stecken und
durch Rechtsdrehen verriegeln.
•
Stecker der Brenner-Hilfslichtbogenstromleitung in die Anschlussbuchse, Hilfslichtbogenstrom
stecken.
•
Überwurfmutter der Schutzgasleitung am Anschlussgewinde (G¼") gasdicht verschrauben.
•
Überwurfmutter der Plasmagasleitung am Anschlussgewinde (G¼") gasdicht verschrauben.
•
Kühlmittelrücklauf des Schweißbrenners an die Schnellverschlusskupplung des Schweißgerät
einstecken und fest einrasten.
•
Kühlmittelrücklauf des Rückkühlgerätes an die Schnellverschlusskupplung des Schweißgerätes
einstecken und fest einrasten.
•
Kühlmittelvorlauf des Schweißbrenners an die Schnellverschlusskupplung des Rückkühlgerätes
einstecken und fest einrasten.
36
Beschreibung
0
Plasmabrenner
Schweißbrennerschlauchpaket
Anschlussbuchse 23-polig (analog)
Steuerleitung, Automatenschweißbrenner
Schweißstromanschluss, Potential minus
Leitung zum Schweißbrenner.
Anschlussbuchse Hilfslichtbogenstrom
Düsenpotential Plasmaschweißbrenner.
Anschlussnippel G1/4" Schutzgas, Ausgang
Verbindung zum Schweißbrenner.
Anschlussnippel G1/4" Plasmagas, Ausgang
Verbindung zum Schweißbrenner
Schnellverschlussnippel
Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner.
Schnellverschlusskupplung, (blau)
Kühlmittelvorlauf zum Schweißbrenner
Kühlgerät
Schnellverschlusskupplung (rot)
Kühlmittelrücklauf zum Kühlgerät
099-008722-EW500
01.02.2012