Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM PICO 140 Betriebsanleitung
EWM PICO 140 Betriebsanleitung

EWM PICO 140 Betriebsanleitung

Tragbare e-hand- / wig-schweißgeräte 140a / 160a

Werbung

Betriebsanleitung
Tragbare E-Hand- / WIG-Schweißgeräte 140A / 160A
Vor Inbetriebnahme unbedingt Bedienungsanleitung lesen!
Bei Nichtlesen besteht Gefahr!
Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen
Sicherheitsvorschriften vertraut sind!
Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die
• EG- Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
• EG- EMV- Richtlinie (89/336/EWG)
Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung eingesetzt werden.
© 2003
EWM HIGHTEC WELDING GmbH
Dr. Günter - Henle - Straße 8; D-56271 Mündersbach
Phone: +49 (0)2680.181-0; Fax: +49 (0)2680.181-244
Internet:
Änderungen vorbehalten!
www.ewm.de
info@ewm.de
; E-mail:
Art. Nr.: 099-002002-EWM00
Stand: 24.06.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM PICO 140

  • Seite 1 EWM HIGHTEC WELDING GmbH Dr. Günter - Henle - Straße 8; D-56271 Mündersbach Phone: +49 (0)2680.181-0; Fax: +49 (0)2680.181-244 www.ewm.de info@ewm.de Internet: ; E-mail: Betriebsanleitung Tragbare E-Hand- / WIG-Schweißgeräte 140A / 160A Vor Inbetriebnahme unbedingt Bedienungsanleitung lesen! Bei Nichtlesen besteht Gefahr! Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    / or unauthorized modifications, which changements autorisés, Veränderungen, unsachgemäßen have not been expressly allowed by EWM, réparations inadéquates Reparaturen und / oder unerlaubten this declaration will lose its validity. modifications prohibeés, qui n´ont pas été Umbauten, die nicht ausdrücklich von autorisés expressément par EWM, cette...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Liftarc....................3/5 Wartung und Pflege........................4/1 Betriebsstörungen, Ursachen und Abhilfen ................5/1 Checkliste für den Kunden ....................5/1 Ersatzteilliste..........................6/1 PICO 140 / PICOTIG 140....................6/1 PICOTIG 160 HF......................6/3 Schaltpläne ..........................7/1 PICO 140.......................... 7/1 PICOTIG 140........................7/2 PICOTIG 160 HF......................7/3...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Unfallverhütungsvorschriften beachten! Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein! Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt. Es ist ausschließlich zum Betrieb im Sinne der bestimmungsmäßigen Verwendung (siehe Kap. Inbetriebnahme /Anwendungsbereich) zu benutzen. Nichtbestimmungsmäßige Verwendung Es können von diesem Gerät jedoch Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen, wenn es...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! • Rauch und Gase nicht einatmen. • Für ausreichende Frischluft sorgen. • Dämpfe von Lösungsmitteln vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten. Dämpfe von chloriertem Kohlenwasserstoff können sich durch ultraviolette Strahlung in giftiges Phosgen umwandeln. Werkstück, umhersprühende Funken und Tropfen sind heiß! •...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Störungen durch elektrische und elektromagnetische Felder sind z.B. durch das Schweißgerät oder durch die Hochspannungsimpulse des Zündgerätes möglich. • Entsprechend der Norm EN 50199 Elektromagnetische Verträglichkeit sind die Geräte für die Verwendung in Industriegebieten vorgesehen; werden sie z.B. in Wohngebieten betrieben, können Schwierigkeiten auftreten, wenn elektromagnetische Verträglichkeit sichergestellt werden soll.
  • Seite 7: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen • Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden! • Vor Wegtragen Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen. • Hochdruck-Schutzgasflasche mit Sicherungskette gegen Umfallen sichern. • Beim Aufstellen des Gerätes ist Kippsicherheit nur bis zu einem Winkel von 15° (entsprechend EN 60974) sichergestellt.
  • Seite 8: Technische Daten

    IEC 60974 / EN 60974 / VDE 0544 EN 50199 / VDE 0544 Teil 206 Anwendungsbereich PICO 140 / PICOTIG 140: • Ausschließlich zum E-Hand- und WIG-Schweißen mit Liftarc geeignet. PICOTIG 160 HF: • Ausschließlich zum E-Hand- und WIG-Schweißen mit HF-Zündung und Liftarc geeignet.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Frontansicht / Rückansicht Abb. 1, Frontansicht (PICOTIG 140) / Rückansicht (PICOTIG 160 HF) Symbol Beschreibung Transportgurt Anschlußnippel G¼ (PICOTIG 140, PICOTIG 160 HF): Schutzgas Schweißstrompotential „-“ Schweißstrombuchse „+“: Anschluß E-Hand-Schweißen, Werkstückanschluß WIG- Schweißen Anschlußbuchse 5polig: Brennertaster Bedienelemente (siehe Kap. 2.2) Lufteintrittsöffnung Schweißstrombuchse „-“: Anschluß...
  • Seite 10: Bedienungselemente

    Gerätebeschreibung Bedienungselemente Abb. 2: Bedienungselemente (PICOTIG 140) Abb. 3: Bedienungselemente (PICOTIG 160 HF) Symbol Beschreibung Drehknopf: stufenlose Einstellung des Schweißstromes 5A-Maximalstrom. 140 A Umschalter Schweißverfahren = E-Hand-Schweißen = WIG-Schweißen Umschalter (PICOTIG 140, PICOTIG 160 HF) = 2-Takt = 4-Takt Signalleuchte: Anzeige der Betriebsbereitschaft Signalleuchte: Störungsanzeige bei Übertemperatur, Über- und Unterspannung.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Schweißbrennern aus unserem Lieferprogramm! Schweißbrenner entsprechend der Schweißaufgabe vorbereiten. • Schweißstromstecker in Buchse „-“ (Kap.2, G1) stecken und durch Rechtsdrehen verriegeln. 3.6.1 PICO 140 • Schutzgasanschluß des Schweißbrenners am Druckminderer festschrauben. 3.6.2 PICOTIG 140 / PICOTIG 160 HF •...
  • Seite 12: Schutzgasversorgung

    Inbetriebnahme Schutzgasversorgung herstellen • Schutzgasflasche in eine dafür vorgesehene Aufnahme stellen und mit Ketten sichern. • Vor dem Anschluß des Druckminderers an die Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um evtl. Verschmutzungen auszublasen. • Druckminderer am Flaschenventil gasdicht festschrauben. In die Schutzgasversorgung dürfen keine Verunreinigungen gelangen, da es sonst zu Verstopfungen in der Schutzgasversorgung kommen kann.
  • Seite 13: Wig-Schweißen

    Faustregel für Gasdurchflußmenge: Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluß. Bsp.: 7mm Gasdüse entsprechen 7l/min Gasdurchfluß. 3.10.1 PICO 140 • Schutzgas-Absperrventil am Schweißbrenner öffnen. • Schweißung durchführen (siehe Abb.1) a) Die Brennergasdüse muß so mit dem Rand an der Zündstelle aufgesetzt werden, daß zwischen Elektrodenspitze und Werkstück ca.
  • Seite 14: 2Picotig 140

    Inbetriebnahme 3.10.2 PICOTIG 140 • Betriebsart (2-Takt / 4-Takt) mit Umschalter (Kap. 2, C2) wählen. Brennertaster Brennertaster loslassen, drücken, 2.Takt 1.Takt Gasnach- strömen = Schutzgas = Schweißstrom Abb.2: Ablaufdiagramm 2-Takt-Betrieb Brennertaster drücken Brennertaster drücken und loslassen, und loslassen, 1.Takt und 2.Takt 3.Takt und 4.Takt Gasnach- strömzeit...
  • Seite 15: 3Picotig 160 Hf

    Inbetriebnahme 3.10.3 PICOTIG 160 HF Der Lichtbogen kann entweder mit HF-Zündung (berührungslos) oder mit Liftarc (Berührungszündung) eingeleitet werden. • Zündungsart (HF / Liftarc) mit Umschalter (Kap. 2, H1) wählen. • Betriebsart (2-Takt / 4-Takt) mit Umschalter (Kap. 2, C2) wählen. Brennertaster Brennertaster drücken,...
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Diese Schweißgeräte sind unter normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigen ein Minimum an Pflege. Es sind jedoch einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten. Dazu gehört je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung und Benutzungsdauer des Schweißgerätes das regelmäßige Reinigen und Prüfen wie unten beschrieben.
  • Seite 17: Messung Des Isolationswiderstandes

    Wartung und Pflege 4.2.3 Messung des Isolationswiderstandes Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen! Gerät öffnen und sorgfältig (wie zuvor beschrieben) reinigen. Netzschalter einschalten. • Isolationswiderstand Netzstromkreis-Gehäuse Netzschalter einschalten. a) Stufengeschaltete Geräte: Das Gerät muß geöffnet werden. Der Isolationswiderstand ist vom Netzschützeingang und Netzschützausgang zu Gehäuse zu Messen.
  • Seite 18: Betriebsstörungen, Ursachen Und Abhilfen

    Betriebsstörungen, Ursachen und Abhilfen Checkliste für den Kunden Alle Geräte werden einer strengen Fertigungs- und Endkontrolle unterzogen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Maschine anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Gerätes, autorisierten Händler benachrichtigen.
  • Seite 19: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste / spare part list PICO 140 / PICOTIG 140 Fig. 1, Vorderseite / front view Fig.2, Rückseite / rear view Pos. Bezeichnung Description Type Pico 140 PicoTig 140 ∅ 21mm Drehknopf switch knob 074-000657-00000 ∅ 21mm Drehknopfdeckel switch knob cap 074-000657-00001 ∅...
  • Seite 20 Ersatzteilliste / spare part list Fig. 3, linke Seite / left side Fig. 4, rechte Seite / right side Fig. 5, von oben / from above Pos. Bezeichnung Description Type Pico 140 PicoTig 140 PCB Primärschalter PCB primary switch DC140 /1 040-000525-00000 Lüfter...
  • Seite 21: Picotig 160 Hf

    Ersatzteilliste / spare part list PICOTIG 160 HF Fig. 6, Vorderseite / front view Fig.7, Rückseite / rear view Pos. Bezeichnung Description Type Art. Nr. / art. no. Drehknopf switch knob 074-000235-00000 Drehknopfdeckel switch knob cap 074-000235-00001 Drehknopf Pfeilscheibe switch knob arrow indicator 074-000235-00002 Winkelgehäuse cover...
  • Seite 22 Ersatzteilliste / spare part list Fig. 8, linke Seite / left side Fig. 9, rechte Seite / right side Fig. 10, von oben / from above Pos. Bezeichnung Description Type Art. Nr. / art. no. PCB Primärschalter PCB primary switch DC140 /1 040-000525-00000 Lüfter...
  • Seite 23: Schaltplan

    Schaltplan PICO 140 (Schaltpläne befinden sich ebenfalls im Gerät)
  • Seite 24: Picotig 140

    Schaltplan PICOTIG 140...
  • Seite 25: Picotig 160 Hf

    Schaltplan PICOTIG 160 HF...

Diese Anleitung auch für:

Picotig 160 hfPicotig 140099-002002-ewm00

Inhaltsverzeichnis