Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EWM Anleitungen
Schweißgeräte
Tetrix 352 Synergic
EWM Tetrix 352 Synergic Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EWM Tetrix 352 Synergic. Wir haben
2
EWM Tetrix 352 Synergic Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
EWM Tetrix 352 Synergic Betriebsanleitung (92 Seiten)
Stromquellen für automatisierte Anwendungen
Marke:
EWM
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
6
Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung
6
Symbolerklärung
7
Allgemein
8
Transport und Aufstellen
12
Umgebungsbedingungen
13
IM Betrieb
13
Transport und Lagerung
13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Anwendungsbereich
14
Plasma-Schweißen
14
WIG-Schweißen
14
WIG-Activarc-Schweißen
14
Spotarc
14
Verwendung und Betrieb Ausschließlich mit Folgenden Geräten
14
Mitgeltende Unterlagen
15
Garantie
15
Konformitätserklärung
15
Schweißen in Umgebung mit Erhöhter Elektrischer Gefährdung
15
Serviceunterlagen (Ersatzteile und Schaltpläne)
15
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht
16
Tetrix 152, 352, 552 Synergic Plasma
16
Frontansicht
16
Rückansicht
18
Gerätesteuerung (Modus RC - On)
20
Funktionsablauf
22
Gerätesteuerung (Modus RC - Off)
24
Funktionsablauf
26
Aufbau und Funktion
28
Allgemeine Hinweise
28
Transport und Aufstellen
29
Gerätekühlung
29
Werkstückleitung, Allgemein
29
Schweißbrennerkühlung
30
Allgemein
30
Übersicht Kühlmittel
30
Netzanschluss
31
Netzform
31
Anschluss Systemgase
32
Anschluss Schutzgasversorgung
34
Gastest
34
Funktion „Schlauchpaket Spülen
34
Anschluss Schweißbrenner
35
Plasma-Schweißen
37
Anschluss Schweißbrenner (mit Gasdosiereinheit GDE)
37
Anschluss Schweißbrenner (ohne Gasdosiereinheit GDE)
39
Anschluss Kühlmodul
40
Anschluss Werkstückleitung
42
WIG-Synergic Bedienungsprinzip
43
Synergische Parametereinstellung IM Funktionsablauf
44
Konventionelle Parametereinstellung IM Funktionsablauf
44
Bedienungsprinzip Einstellen (Konventionell / Synergisch)
45
Anwahl Schweißaufgabe
46
Anwahl Schweißstrom
47
Schweißdatenanzeige
47
Schweißparametereinstellung
48
Lichtbogenzündung
48
Zündverhalten für Reinwolframelektroden Optimieren
49
WIG-Zwangsabschaltung
49
WIG-Schweißaufgabendefinition
50
Schweißparameter gegen Unbefugten Zugriff Sperren
50
Schweißprogramme
51
Anwahl und Einstellung
51
Beispiel "Programm bei Konventioneller Einstellung
52
Zubehörkomponenten zur Programmumschaltung
52
Schweißaufgaben Organisieren (Modus "JOB-Manager")
53
Zeichenerklärung IM Display
53
Neuen JOB IM Freien Speicherbereich Erstellen Bzw. JOB Kopieren
54
Bestehenden JOB aus dem Freien Speicherbereich Laden
55
Bestehenden JOB auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset Job)
55
JOB 1-128 auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset All Jobs)
56
JOB-Manager ohne Änderungen Verlassen
56
Schnittstellen
57
Anschluss Roboterinterface / Industriebusinterface
57
Roboterinterface RINT X12
58
Industriebus-Interface BUSINT X11
58
Anschluss Schweißparametersoftware PC 300.Net
59
Anschluss Schweißdatendokumentationssoftware Q-DOC 9000 V2.0
60
Anschluss Schweißdatenüberwachungs- und Dokumentationssystem WELDQAS
61
Automatisierungs-Schnittstelle
62
Anschlussbuchse Automatenschweißbrenner
64
Erweiterte Einstellungen
65
Slopezeiten für Absenkstrom AMP% Bzw. Pulsflanken Einstellen
65
Schweißstromdarstellung (Start-, Absenk-, End- und Hotstart-Strom)
66
Menüs und Untermenüs der Gerätesteuerung
67
Direktmenüs (Parameter IM Direkten Zugriff)
67
Expertmenü (WIG)
67
Gerätekonfigurationsmenü
68
Wartung, Pflege und Entsorgung
71
Allgemein
71
Wartungsarbeiten, Intervalle
71
Tägliche Wartungsarbeiten
71
Monatliche Wartungsarbeiten
71
Jährliche Prüfung (Inspektion und Prüfung während des Betriebes)
71
Wartungsarbeiten
72
Entsorgung des Gerätes
73
Herstellererklärung an den Endanwender
73
Einhaltung der Rohs-Anforderungen
73
Störungsbeseitigung
74
Checkliste zur Störungsbeseitigung
74
Gerätestörungen (Fehlermeldungen)
76
Schweißparameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
78
Softwareversion der Gerätesteuerung Anzeigen
79
Allgemeine Betriebsstörungen
79
Automatenschnittstelle
79
Kühlmittelkreislauf Entlüften
80
Technische Daten
81
Tetrix 152, 352, 552 Synergic Plasma
81
Zubehör
82
Schweißbrennerkühlung
82
Allgemeines Zubehör
82
Anschlusskabel, Anschlussbuchsen
82
Optionen
82
Computerkommunikation
82
Schnittstellen
83
Anschluss- und Verlängerungskabel
83
Anschlusskabel
83
Schaltpläne
84
Tetrix 152, 352, 552 Synergic Plasma
84
JOB-List
88
Übersicht EWM-Niederlassungen
92
Werbung
EWM Tetrix 352 Synergic Betriebsanleitung (83 Seiten)
Marke:
EWM
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
2
1 Inhaltsverzeichnis
3
2 Zu Ihrer Sicherheit
6
Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung
6
Symbolerklärung
7
Teil der Gesamtdokumentation
8
Sicherheitsvorschriften
9
Transport und Aufstellen
13
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Anwendungsbereich
14
Mitgeltende Unterlagen
14
Garantie
14
Konformitätserklärung
14
Schweißen in Umgebung mit Erhöhter Elektrischer Gefährdung
14
Serviceunterlagen (Ersatzteile und Schaltpläne)
14
Kalibrieren / Validieren
15
4 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht
16
Frontansicht
16
Rückansicht
17
Gerätesteuerung (Modus RC - On)
18
Funktionsablauf
19
Gerätesteuerung (Modus RC - Off)
20
Funktionsablauf
22
5 Aufbau und Funktion
23
Transport und Aufstellen
23
Kranen
23
Umgebungsbedingungen
23
IM Betrieb
24
Transport und Lagerung
24
Gerätekühlung
24
Werkstückleitung, Allgemein
24
Hinweise zum Verlegen von Schweißstromleitungen
25
Vagabundierende Schweißströme
26
Netzanschluss
27
Netzform
27
WIG-Schweißen
28
Schutzgasversorgung
28
Anschluss Druckminderer
28
Anschluss Schutzgasschlauch
29
Gastest - Einstellung Schutzgasmenge
29
Gastest
29
Funktion „Schlauchpaket Spülen
29
Schweißbrennerkühlung
30
Anschluss Schweißbrenner
31
Anschluss Schweißbrenner an TIG TORCH BOX
32
Anschluss TIG TORCH BOX an Stromquelle
33
Anschluss Werkstückleitung
34
Schweißdatenanzeige
34
Schweißparametereinstellung
35
Schweißstromeinstellung (Absolut / Prozentual)
35
WIG-Schweißaufgabendefinition
35
Synergische Parametereinstellung IM Funktionsablauf
36
Konventionelle Parametereinstellung IM Funktionsablauf
37
Schweißaufgabenwahl
37
Anwahl Schweißstrom
38
Zündverhalten für Reinwolframelektroden Optimieren
38
Lichtbogenzündung
39
HF-Zündung
39
Zwangsabschaltung
39
Spotarc
39
Spotmatic
41
Pulsschweißen
42
Pulsautomatik
43
Thermisches Pulsen
43
Metallurgisches Pulsen (Khz-Pulsen)
44
Activarc
45
Expertmenü (WIG)
46
Schweißaufgaben Organisieren (Modus "JOB-Manager")
47
Zeichenerklärung
47
Neuen JOB IM Freien Speicherbereich Erstellen Bzw. JOB Kopieren
48
Bestehenden JOB aus dem Freien Speicherbereich Laden
49
Bestehenden JOB auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset JOB)
49
JOB 1-128 auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset All Jobs)
50
JOB-Manager ohne Änderungen Verlassen
50
Schweißprogramme
51
Anwahl und Einstellung
51
Beispiel "Programm bei Synergischer Einstellung
52
Beispiel "Programm bei Konventioneller Einstellung
52
Zubehörkomponenten zur Programmumschaltung
52
Schnittstellen
52
Anschluss Roboterinterface / Industriebusinterface
53
Roboterinterface RINT X12
53
Industriebusinterface BUSINT X11
53
Anschluss Schweißparametersoftware PC 300.Net
54
Schnittstellen zur Automatisierung
55
Anschlussbuchse Automatenschweißbrenner
57
Fühlerspannung
58
Energiesparmodus (Standby)
58
Zugriffssteuerung
58
Gerätekonfigurationsmenü
59
Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
59
Navigation
59
6 Wartung, Pflege und Entsorgung
64
Allgemein
64
Reinigung
64
Schmutzfilter
64
Wartungsarbeiten, Intervalle
65
Tägliche Wartungsarbeiten
65
Monatliche Wartungsarbeiten
65
Jährliche Prüfung (Inspektion und Prüfung während des Betriebes)
65
Entsorgung des Gerätes
66
7 Störungsbeseitigung
67
Checkliste zur Störungsbeseitigung
67
Warnmeldungen
68
Fehlermeldungen
69
Schweißparameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
70
Softwareversion der Gerätesteuerung Anzeigen
70
8 Technische Daten
71
Tetrix 352
71
Tetrix 452
72
Tetrix 552
73
9 Zubehör
74
Allgemeines Zubehör
74
Anschlusskabel, Anschlussbuchsen
74
Optionen
74
Transportsysteme
74
Computerkommunikation
74
Schweißbrennerkühlung
74
10 Serviceunterlagen
75
Schaltpläne
75
11 Anhang A
78
JOB-List
78
12 Anhang B
82
Parameterübersicht - Einstellbereiche
82
WIG-Schweißen
82
13 Anhang C
83
Übersicht EWM-Niederlassungen
83
Werbung
Verwandte Produkte
EWM Tetrix 351 Classic FW
EWM Tetrix 351 AC/DC Smart 2.0
EWM Tetrix 352
EWM Tetrix 351 Comfort FW
EWM TETRIX 351 CLASSIC activArc
EWM Tetrix 351 Synergic FW
EWM TETRIX 351 COMFORT activArc
EWM Tetrix 300 Comfort 2.0 puls TM
EWM Tetrix 300 AC/DC Comfort 2.0 puls TM (AUS)
EWM TETRIX 301 COMFORT activArc
EWM Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
Steuergeräte
Stromquellen
Transportwagen
Weitere EWM Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen