Aufbau und Funktion
Lichtbogenzündung
5.12.5.1 Schweißparametereinstellung
Während der Schweißparametereinstellung wird im linken Display der einzustellende Parameterwert
dargestellt. Im rechten Display wird die „ab Werkeinstellung" bzw. eine Abweichung von dieser nach oben
oder unten dargestellt.
Anzeigen z. B. bei Einstellung des Startstroms und deren Bedeutung:
Display
5.13
Lichtbogenzündung
Der Hilfslichtbogen wird am Drucktaster Hilfslichtbogen „Ein/Aus" ein- und ausgeschaltet.
Nach Einschalten des Hilfslichtbogens läuft die eingestellte Gasvorströmzeit ab, der Hilfslichtbogenstrom
zündet ohne Werkstückkontakt zwischen Elektrode und Düse und die Kontrollleuchte im Druckschalter
leuchtet.
Oxidation der Wolframelektrode!
Um die Wolframelektrode vor Oxidation zu schützen sind folgende Maßnahmen vor dem
Abschalten der Stromquelle zu ergreifen:
•
Hilfslichtbogen ausschalten und Gasnachströmzeit abwarten!
•
Gerät nicht bei brennendem Lichtbogen ausschalten!
Der Hilibostrom ist bei Auslieferung des Gerätes auf 10A voreingestellt.
Mit dieser Stromeinstellung wird der größte Teil der Anwendungen abgedeckt.
Bei Bedarf kann der Hilibostrom mit der Software PC300.NET individuell (5A bis 80A)
angepasst werden.
48
Bedeutung der im rechten Display dargestellten Symbole
Parameterwert erhöhen
Werkseinstellung
Parameterwert verringern
VORSICHT
HINWEIS
Um die Werkseinstellungen wieder zu erreichen.
Parameterwert ist optimal eingestellt
Um die Werkseinstellungen wieder zu erreichen.
099-008722-EW500
01.02.2012