4
PROJEKTIERUNG
4.6
Prüfkonzept
4.6.1
Empfehlungen für regelmäßige Prüfungen
4.6.2
Durchführung der Prüfungen
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | UE410 Safeguard Detector Box
Der Hersteller der Maschine und der Betreiber müssen alle erforderlichen Prüfungen
festlegen. Die Festlegung muss auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risiko‐
beurteilung erfolgen und in nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden.
Bei der Festlegung der Prüfung folgende Punkte beachten:
►
Art und Durchführung der Prüfung festlegen.
►
Häufigkeit der Prüfung festlegen.
►
Bediener der Maschine über die Prüfung informieren und dazu anleiten.
►
Bei der Inbetriebnahme und nach Veränderungen muss eine umfangreiche Prüfung
durchgeführt werden,
siehe „Validierung", Seite
Abhängig von den Einsatzbedingungen ergibt die Risikobeurteilung in vielen Fällen,
dass regelmäßige Prüfungen erforderlich sind,
Prüfungen", Seite
14.
Abhängig von den Einsatzbedingungen ergibt die Risikobeurteilung der Maschine in
vielen Fällen, dass regelmäßige Prüfungen erforderlich sind.
Die regelmäßigen Prüfungen dienen dazu, die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung zu
überprüfen und Mängel aufgrund von Veränderungen oder äußeren Einflüssen (z. B.
Beschädigungen oder Manipulation) aufzudecken.
Die Definition der notwendigen Intervalle und der Anlässe ist unter anderem abhängig
von Vibrationen an der Maschine, die sich auf die Sensoren übertragen können.
Mögliche regelmäßige Prüfungsintervalle oder Prüfungsanlässe:
•
Bei Chargenwechsel
•
Nach Abschalten des Systems, weil kein Objekt detektiert wurde (z. B. bei geleer‐
tem Kartonmagazin)
•
Bei Reparatur- oder Wartungspausen
In vielen Fällen ist es sinnvoll, folgende Prüfungen regelmäßig durchzuführen:
•
Sichtprüfung der Maschine und der
•
Prüfung der prinzipiellen Funktion der
•
Inspektion, ob die Sensoren sich noch an der korrekten Position befinden
•
Prüfung der relevanten Punkte der Validierung,
•
Prüfung der relevanten Punkte der Checkliste,
triebnahme und Inbetriebnahme", Seite 45
Wenn eine Prüfung einen Fehler aufdeckt, muss die Maschine sofort stillgesetzt wer‐
den. In diesem Fall müssen die Montage und die elektrische Installation des Sicher‐
heitssystems von entsprechend befähigten Personen überprüft werden.
Sichtprüfung der Maschine und der Schutzeinrichtung
SICK empfiehlt folgendes Vorgehen:
Prüfen, ob die Maschine oder die Schutzeinrichtung verändert oder manipuliert
►
wurde, so dass die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung beeinträchtigt sein kann.
Insbesondere müssen die folgenden Punkte geprüft werden:
►
Wurde die Maschine umgerüstet?
°
Wurden Maschinenteile entfernt?
°
Gab es Veränderungen im Umfeld der Maschine?
°
Gibt es defekte Leitungen oder offene Leitungsenden?
°
Wurde die Schutzeinrichtung ganz oder teilweise demontiert?
°
Ist die Schutzeinrichtung beschädigt?
°
28.
siehe „Empfehlungen für regelmäßige
Schutzeinrichtung,
Seite 14
Schutzeinrichtung,
Seite 15
siehe „Validierung", Seite 28
siehe „Checkliste für die Erstinbe‐
8021416/1J24/2023-03-10 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten