Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK UE410 Safeguard Detector Box Betriebsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
GLOSSAR
48
B E T R I E B S A N L E I T U N G | UE410 Safeguard Detector Box
Rücksetzen
Schutzfeld
Schützkontrolle
SIL
SILCL
Wiederanlaufsperre
Wenn eine Schutzeinrichtung einen Stoppbefehl gegeben hat,
dann muss der Stoppzustand aufrechterhalten werden, bis eine
Rücksetzeinrichtung betätigt wird und die Maschine in einem zwei‐
ten Schritt neu gestartet werden kann.
Durch Rücksetzen wird die Schutzeinrichtung wieder in den über‐
wachenden Zustand gebracht, nachdem sie einen Stoppbefehl
gegeben hat. Durch Rücksetzen wird auch die Anlaufsperre oder
die Wiederanlaufsperre einer Schutzeinrichtung beendet, sodass
die Maschine in einem zweiten Schritt neu gestartet werden kann.
Das Rücksetzen darf nur dann möglich sein, wenn alle Sicher‐
heitsfunktionen und Schutzeinrichtungen funktionsfähig sind.
Das Rücksetzen der Schutzeinrichtung darf selbst keine Bewe‐
gung oder Gefährdungssituation einleiten. Die Maschine darf nach
dem Rücksetzen erst auf einen separaten Startbefehl hin starten.
Manuelles Rücksetzen erfolgt durch ein separates, manuell zu
bedienendes Gerät, z. B. durch einen Rücksetztaster.
Automatisches Rücksetzen durch die Schutzeinrichtung ist nur
im Sonderfall gestattet, wenn eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist:
Es darf nicht möglich sein, dass sich Personen im Gefahr‐
°
bereich aufhalten, ohne die Schutzeinrichtung auszulösen.
Es muss sichergestellt sein, dass sich beim und nach dem
°
Rücksetzen keine Personen im Gefahrbereich aufhalten.
Das Schutzfeld sichert den Gefahrbereich einer Maschine oder
eines Fahrzeugs ab. Sobald die berührungslos wirkende Schutz‐
einrichtung ein Objekt im Schutzfeld detektiert, schaltet sie die
zugehörigen Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand. Dieses Sig‐
nal können nachgeschaltete Steuerelemente dazu verwenden,
den Gefahr bringenden Zustand zu beenden, z. B. die Maschine
oder das Fahrzeug anzuhalten.
Abhängig von der Applikation wird ein horizontales oder ein verti‐
kales Schutzfeld benötigt. Die berührungslos wirkende Schutzein‐
richtung kann daher je nach Bedarf in horizontaler oder vertikaler
Ausrichtung montiert werden.
Die Schützkontrolle (EDM) überwacht den Zustand von nachge‐
schalteten Schützen.
Voraussetzung für die Verwendung der Schützkontrolle ist, dass
zwangsgeführte Schütze für das Abschalten der Maschine verwen‐
det werden. Wenn die Hilfskontakte der zwangsgeführten Schütze
an die Schützkontrolle angeschlossen sind, überprüft die Schütz‐
kontrolle, ob die Schütze beim Abschalten der OSSDs abfallen.
Safety integrity level: Sicherheits-Integritätslevel
SIL claim limit: SIL-Anspruchsgrenze (IEC 62061/EN 62061)
Die Wiederanlaufsperre verhindert einen automatischen Maschi‐
nenanlauf, z. B. nachdem während des Maschinenbetriebs eine
Schutzeinrichtung angesprochen hat oder nachdem die Betriebs‐
art der Maschine geändert wurde.
Die Wiederanlaufsperre kann in der Schutzeinrichtung oder in der
Sicherheitssteuerung realisiert werden.
Bevor die Maschine wieder gestartet werden kann, muss ein
Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden,
z. B. mit einem Rücksetztaster.
8021416/1J24/2023-03-10 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ue410Ue410-sdUe410-sd400Ue410-sd30010886891089540

Inhaltsverzeichnis