6.7.8 Mit demSchlauch (27c) werden eine große Spritze (26) und ein kleine Spritze (25) wie in 6.7.7 beschrieben verbunden.
Mit den beiden Schläuchen (27a) werden eine große Spritze (26) mit einer kleinen Spritze (25) und zwei große Sprit-
zen (26) miteinander verbunden.
6.7.9 Nach Zeichnung werden die einzelnen Systeme blasenfrei mit Wasser befüllt.
Hinweis
:
Zur besseren Unterscheidung, die einzelnen Systeme mit verschieden eingefärbten Wasser
(Lebensmittelfarben) befüllen!
Beachte:
Bei vollständig durchgedrückten Kolben der großen Spritze (Geberzylinder), darf der Kolben der
kleinen bzw. großen Spritze nicht aus dem Zylinder (Nehmerzylinder) fallen!
Auf einer Seite Wasser einfüllen bis es
auf der anderen Seite überläuft!
10ml
6.7.10 Das System mit den Spritzen (25/26) und dem Schlauch (27c) dient zur Betätigung der Baggerschaufel.
Die kleine Spritze (25) durch den Grundträger und den Ausleger 1 fädeln. Den Spritzenkolben mit dem zweiten Rund-
stab (11) als Drehachse an der Baggerschaufel befestigen.
Hinweis:
Holzscheiben noch nicht anleimen!
Spritzenzylinder in die Federstahlklammer vom Zylinderträger (5c) klemmen.
6.7.11 Das System mit den Spritzen (25/26) und dem Schlauch (27a) dient zur Betätigung des 2. Auslegers.
Muttern (13) der Schraunbe (16) am Ausleger 2 lösen und Schraube herausziehen. Die kleine Spritze (25) durch den
Grundträger fädeln. Den Spritzenkolben mit der Schraube (16) als Drehachse und den Muttern (13) am 2. Ausleger
wieder befestigen.
Hinweis:
Schraube und Muttern in der alten Einstellung anziehen!
Spritzenzylinder in die Federstahlklammer vom Zylinderträger (5a) klemmen.
6.7.12 Das System mit den Spritzen (26) und dem Schlauch (27b) dient zur Betätigung des 1. Auslegers.
Spritze (26) mit der Bohrung im Kolbenschaft unter den Zylinderträger (5b) durchfädeln. Den Spritzenkolben mit der
Schraube (17) als Drehachse und zwei Muttern (13) befestigen.
Spritzenzylinder mit dem PVC-Schellendeckel (23) am PVC-Halter (23) befestigen.
Hinweis:
Spritzenzylinder an der Stelle, an der er in die Schelle geklemmt wird mit Isolierband oder
Klebefilm 5-6 mal umwickeln!
6.7.13 Das System mit den Spritzen (26) und dem zweiten Schlauch (27a) dient zur Betätigung des Grundträgers.
Spritze (26) mit der Bohrung im Kolbenschaft unter den Kolbenträger (5b) durchfädeln. Den Spritzenkolben auf die
Schraube (15/im Grundträger befestigt) als Drehachse und einer Mutter (13) befestigen.
Spritzenzylinder in die Federstahlklammer (22) klemmen.
14
Kolben hineinschieben und das
gewünschte Wasservolumen einstellen!
20ml
10ml
20ml
10ml
D106186#1