Seite 1
R i k s c h a m i t H a n d y h a l t e r Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fer- tigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allge- mein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Seite 2
1. Sachinformation: Art: Fahrzeug als Werkpackung Verwendung: Im Werkunterricht ab der 5. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: 2.1 Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; Buchenholz (Laubholz), Hartholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Bearbeitung: Holz wird gesägt, gefeilt, gebohrt und geschliffen; anreißen nach Vorlagen; Verbindung: verleimen (Weißleim) schrauben...
Seite 3
4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Fahrgestell Kiefernleiste 20 x 20 x 200 mm Sitz/Armlehnen/Verstärkung Körper/Kopf Kiefernleiste 10 x 20 x 150 mm Arme/Beine Kiefernleiste 10 x 10 x 200 mm Grundträger Sperrholz 4 x 80 x 80 mm Sitz Alublech 1 x 50 x 150 mm...
5. Explosionszeichnung: 6. Plan-Übersicht 6.1 Herstellung der Einzelteile für Fahrradsitz, Figur, Verstärkung und Armlehnen 6.2 Herstellung und Montage Fahrgestell 6.3 Herstellung Rikschasitz (Handyhalter) 6.4 Herstellung und Montage Grundträger 6.5 Bohren und Montage der Räder 6.6 Montage Armlehnen und Fahrradsitz 6.7 Herstellung und Montage Figur 6.8 Montage der Figur auf die Rikscha 6.9 Endmontage D106234#1...
Seite 5
6.1 Herstellung der Einzelteile für Fahrradsitz, Figur, Verstärkung und Armlehnen 6.1.1 Kiefernleisten (2) 10 x 20 x 150 mm nach Zeichnung anreißen und Teile ablängen. Hinweis Die beiden Reststücke (2g/2f ) fallen wegen den Sägeschnitten kürzer aus! 20,0 30,0 65,0 35,0 45,0 45,0...
Seite 6
6.1.4 Ecken der Leistenzuschnitte (2e) nach Zeichnung oben abrunden. 45,0 Armlehne 6.1.5 Leistenreststück (2g) halbieren. 6.1.6 Alle Teile (2a/2b/2c/2d/2f/2g) versäubern. 6.2 Herstellung und Montage Fahrgestell 6.2.1 Von der Kiefernleiste (1) 20 x 20 x 200 mm ein Teil (1a) mit 110 mm ablängen und ø 4,5 mm durchbohren. Leiste versäubern.
Seite 7
6.3 Herstellung Rikschasitz (Handyhalter) 6.3.1 Nach Schablone Alublech (5) 1 x 50 x 150 mm anreißen und ø 3 mm bohren. Bohrungen ansenken. 150,0 25,0 10,0 80,0 Ecken mit einer Werkstattfeile abrunden. Biegungen nach Biegeschablone (M 1:1)an den gestrichelten Linien vornehmen. 25,0 15,0 6.4 Herstellung und Montage Grundträger...
Seite 8
6.5 Bohren und Montage der Räder 6.5.1 Nach Zeichnung zwei Räder (8) ø 2 mm durchbohren. 6.5.2 Vom Rundstab (6) ein Stück (6a) mit 42 mm Länge absägen und versäubern. 6.5.3 Achse (6a) bündig in die Mittelbohrung eines gebohrten Rades (8a) leimen. 6.5.4 Rad (8a) mit Achse (6a) in die 4,5mm-Bohrung des Fahrgestells stecken und von der Gegenseite das zweite Rad (8a) bündig aufleimen, so dass die 2mm-Bohrung um 180°...
Seite 9
6.7 Herstellung und Montage der Figur 6.7.1 Nach Schneideskizze Maße auf die Holzleisten (3) übertragen, bohren und anschließend aussägen. Alle Teile versäu- bern. 60,0 50,0 40,0 40,0 50,0 40,0 30,0 35,0 Bein Halter Bein 6.7.2 Vom Rundstab (6) ein Stück (Lenker/6b) mit 45 mm Länge und ein Stück (Hals/6c) mit 25 mm Länge absägen und ver- säubern.
Seite 10
6.8 Montage der Figur auf der Rikscha 6.8.1 Je eine Schraube (10) durch die 3,5mm-Bohrung der Unterschenkel (3c) stecken. Figur auf den Fahrradsitz setzen und die Schrauben in die 2mm-Bohrungen der Räder (8a) befestigen, so dass sich die Beine um die Schraube (10) leicht drehen können.