Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Opitec Hobbyfix 106.108 Bedienungsanleitung

Opitec Hobbyfix 106.108 Bedienungsanleitung

Weihnachtspyramide

Werbung

" W e i h n a c h t s p y r a m i d e "
Materialliste
2
Pappelsperrholz
2
Modellsperrholz
1
Buchenholzrad mit 12 Bohrungen
1
Holzkugel ohne Bohrung,
4
Rundstäbe
1
Draht
1
Reduzierstück 4/3 mm
1
Rundstab
1
Glaslager
1
Messinghülse
4
Teelichthalter
D106108#1
1 0 6 . 1 0 8
6 x 210 x 300 mm
1,5 x 235 x 240 mm
ø 25 mm
ø 6 x 300 mm
ø 3 x 100 mm
ø 8 x 200 mm
Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fer-
tigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allge-
mein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmit-
tel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Teile
9/10/11
1/16
3
4
2
6/8
5
7
14
17
15
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 106.108

  • Seite 1 ø 8 x 200 mm Glaslager Messinghülse Teelichthalter Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fer- tigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allge- mein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmit- tel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. D106108#1...
  • Seite 2 1. Sachinformation: Art: Weihnachtspyramide. Einsatz: zur Dekoration 2. Materialkunde: 2.1 Werkstoff: Werkstoff: Sperrholz, Buchenholz Bearbeitung: durch Sägen, Hobeln, Schleifen und Raspeln Verbindung: durch Leimen und Kleben Oberfläche: Behandlung durch Lasuren oder Lacke 2.2 Werkstoff: Stahl Bearbeitung: durch Absägen oder Abkneifen Oberfläche: keine Bearbeitung notwendig 3.
  • Seite 3: Herstellung Der Einzelteile Und Zusammenbau Des Rotors Und Der Säule

    5. Bauanleitung Übersicht: 5.1 Herstellung der Einzelteile und Zusammenbau des Rotors und der Säule 5.2 Herstellung der Einzelteile und Zusammenbau des Untergestells 5.3 Endmontage der Pyramide 5.4 Herstellung der Krippenfiguren 5.5 Endarbeiten 5.1 Herstellung der Einzelteile und Zusammenbau des Rotors und der Säule 5.1.1 Kontur der Flügel (1) von der Schablone auf die beiden Modellsperrholzplatten 1,5 x 235 x 240 mm übertragen und Flügel aussägen.
  • Seite 4: Herstellung Der Einzelteile Und Zusammenbau Des Untergestells

    5.1.5 Auf den Rotorkopf (3) die Kugel (4) mittig aufleimen und von unten in den Rotorkopf die Reduzierhülse (5) drük- ken. 40,0 5.1.6 Den Schweißdraht (6) an einem Ende mit einer Feile anspitzen. Anschließend vom Ende mit der Spitze 25 mm ab- längen (8).
  • Seite 5: Endmontage Der Pyramide

    5.2.2 Bogen flach auf die Arbeitsfläche legen. Achsenführung (Messinghülse, 17 )ausgemittelt zwischen Sternbogen (11) und Stern (10) legen und Teile mit Zweikomponentenkleber verbinden. Klebung gut trocknen lassen. Hinweis: Eine Folie unter die Teile legen, dann verkleben sie nicht mit der Arbeitsfläche! 5.2.3 Zur Verstärkung jeweils ein Modellsperrholzstreifen 1,5 x 20 x 20 mm seitlich über die Achsführung leimen und sauber verschleifen (s.
  • Seite 6: Herstellung Der Krippenfiguren

    5.4 Herstellung der Krippenfiguren 5.4.1 Die Pyramide kann mit eigenen Krippenfiguren oder anderen Weihnachtsfiguren bestückt werden. Keinesfalls zu schwere Figuren aus Gips, Ton, Keramik o. ä. Material verwenden. Es können aber auch Krippenfiguren nach der beiliegenden Schablone aus dem Modellsperrholz ausgesägt und auf den Teller geklebt werden.
  • Seite 7 D106108#1...
  • Seite 8 D106108#1...
  • Seite 9 D105755#1...
  • Seite 10 D106108#1...
  • Seite 11 D106108#1...

Inhaltsverzeichnis