Herunterladen Diese Seite drucken
Opitec Hobbyfix 106.186 Bedienungsanleitung

Opitec Hobbyfix 106.186 Bedienungsanleitung

Pneumatik roboterarm/bagger

Werbung

1 0 6 . 1 8 6
P n e u m a t i k
R o b o t e r a r m / B a g g e r
Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertig-
stellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein
handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als
Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
1
D106186#1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 106.186

  • Seite 1 R o b o t e r a r m / B a g g e r Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertig- stellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2 1. Sachinformation: Art: Gebrauchsgegenstand/Modell als Werkpackung Verwendung: Im Werkunterricht ab der 7. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: 2.1 Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Sperrholz , mehrlagig Faserrichtung gegeneinander versetzt! Spanplatte (verpreßte und mit Klebstoff verbundene Abfallspäne) Bearbeitung: Holz wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen;...
  • Seite 3 4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Grundplatte Kiefernleiste 13 x 280 x 280 mm Grundträger/ 1. Ausleger Sperrholz 5 x 100 x 250 mm 2. Ausleger Sperrholz 5 x 70 x 250 mm Baggerschaufel Sperrholz 5 x 110 x 110 mm Spritzenträger Sperrholz 10 x 40 x 200 mm...
  • Seite 4 5. Explosionszeichnung D106186#1...
  • Seite 5 6. Bauanleitung Übersicht 6.1 Herstellung Grundplatte 6.2 Herstellung Träger für Grundträger und Drehvorrichtung 6.3 Herstellung und Montage Grundträger 6.4 Herstellung und Montage 1. Ausleger 6.5 Herstellung und Montage 2. Ausleger 6.6 Herstellung und Montage Baggerschaufel 6.7 Herstellung, Montage und Funktionskontrolle der Hydraulik 6.1 Herstellung Grundplatte 6.1.1 Nach Zeichnung Maße auf die Grundplatte (1) 13 x 280 x 280 mm übertragen, bohren (Sackloch) und aussägen.
  • Seite 6 6.1.3 Alle Füße (2c) unter die Grundplatte (1) leimen. Hinweis: Sacklochbohrung ist unten! 6.2 Herstellung Träger für Grundträger und Drehvorrichtung 6.2.1 Maße auf die Leiste (6) 15 x 60 x 225 mm übertragen. Bohren (Sacklochbohrung), Ecken anschrägen (45°) und ver- säubern.
  • Seite 7 6.3 Herstellung und Montage Grundträger 6.3.1 Schablone A (s. Seite 17) auf zwei Sperrholzplatten (2) 5 x 100 x 250 mm übertragen, bohren, aussägen. und versäu- bern. Hinweis Die beiden Sperrholzstreifen (2) verwenden, bei denen bereits die Füße (2c) ausgesägt wurden! Nach Möglichkeit Teile (2) übereinander fixieren und in einem Arbeitsschritt bohren und aussägen! Schneideplan...
  • Seite 8 6.3.4 Den fertigen Grundträger nach Zeichnung von vorne um ca. 35 mm eingerückt auf den Träger (6) leimen. 32,4 ca. 35 Bohrung ø 4 mm von unten durchbohren! 6.3.5 Nach dem Trocknen von unten die Bohrung ø 4 mm vom Träger (6) in den Grundträger durchbohren. 6.3.6 Nun von unten in die Sacklochbohrung des Trägers (6) die Schraube (15) M4 x 40 mm stecken und von oben mit einer Mutter (13) befestigen.
  • Seite 9 6.4.2 Sperrholzzuschnitt (5d) 10 x 40 x 80 mm nach Schneideplan vom Sperrholzstreifen (5) ablängen und nach Zeichnung (gestrichelte Fläche auf der Schablone) zwischen die Seitenteile (2b) leimen. Gleichzeitig darauf achten, dass die Boh- rungen fluchten und die Seitenteile parallel zueinander stehen. Teile mit einer Schraube (17) und 3 Muttern (13) nach Zeichnung fixieren.
  • Seite 10 6.5 Herstellung und Montage 2. Ausleger 6.5.1 Schablone C (s. Seite 21) auf den Sperrholzzuschnitt (3) 5 x 70 x 250 mm übertragen, bohren, aussägen und versäubern. : Sperrholzzuschnitt (3) mittig trennen, übereinander fixieren und in einem Arbeitsschritt bohren und aus- sägen! 250,0 6.5.2 Leiste (10) 10 x 30 x 100 mm nach Zeichnung (gestrichelte Fläche auf der Schablone) zwischen die Seitenteile (3) lei-...
  • Seite 11 6.6 Herstellung und Montage Baggerschaufel 6.6.1 Schablone D (s. Seite 17) nach Schneideplan auf den Sperrholzzuschnitt (4) 5 x 110 x 110 mm übertragen, bohren, aus- sägen und versäubern. : Sperrholzzuschnitt (3) mittig trennen, übereinander fixieren und in einem Arbeitsschritt bohren und aus- sägen! 110,0 Schneideplan...
  • Seite 12 6.6.7 Nach dem Trocknen Baggerschaufel mit einem Rundstab (11) ø 4 x 85 mm am 2. Ausleger befestigen (nicht anleimen!). Hinweis Diese Befestigung ist nur vorläufig. Später werden an den Enden der Rundstäbe die gebohrten Holzscheiben geleimt. 6.7 Herstellung, Montage und Funktionskontrolle der Hydraulik 6.7.1 Zylinderträger (5a/5b/5c) nach Schneideplan von dem Sperrholzstreifen (5) ablängen und versäubern.
  • Seite 13 6.7.3 Nach Zeichnung je eine Federstahlklammer (21) mit einer Schraube (19) auf die Zylinderträger (5a/5c) befestigen. Das Unterteil der PVC-Befestigungsschelle (23) mit der Schraube (20) auf den Zylinderträger (5b) befestigen. 6.7.4 Den Zylinderträger (5b) mit PVC-Schelle (23) zwischen den Seitenteilen des Grundträger schieben, so dass die Bohrun- gen fluchten.
  • Seite 14 6.7.8 Mit demSchlauch (27c) werden eine große Spritze (26) und ein kleine Spritze (25) wie in 6.7.7 beschrieben verbunden. Mit den beiden Schläuchen (27a) werden eine große Spritze (26) mit einer kleinen Spritze (25) und zwei große Sprit- zen (26) miteinander verbunden. 6.7.9 Nach Zeichnung werden die einzelnen Systeme blasenfrei mit Wasser befüllt.
  • Seite 15 Geberzylinder Spritze (26) mit einer Schraube (17) und zwei Muttern (13) befestigen. Schraube (16) lösen, Spritze (25) aufschieben und Schraube (16) wieder befestigen. Spritze (26) auf die Schraube (15) stecken und mit einer Mutter (13) befestigen. umwickelter Spritzenzylinder mit PVC-Schellendeckel befestigen. Spritze (25) mit Rundholz (11) befestigen.
  • Seite 16 D106186#1...
  • Seite 17 7. Schablone A und D M 1 : 1 D106186#1...
  • Seite 18 D106186#1...
  • Seite 19 100,0 7. Schablone B M 1 : 1 D106186#1...
  • Seite 20 D106186#1...
  • Seite 21 7. Schablone C 70,0 M 1 : 1 D106186#1...

Diese Anleitung auch für:

106.186