Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1 0 6 . 3 2 6
B U B B L E - M a k e r
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel:
Hinweis
Laubsäge, Laubsägebrett
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Werkstattfeile, Schmirgelpapier
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
Ständerbohrmaschine
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Vorstecher, Bohrer ø 2,0/ 3,5/ 4,0/ 5,0/ 8,0/ 25mm
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
Kreuz- und Schlitzschraubendreher
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Er-
Schraubenschlüssel (SW 7)
wach- senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder
unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Holzleim, Alleskleber
Farben, Schere, Abisolierzange
4,5 V Flachbatterie
Joghurtbecher
1
D106326#1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 106.326

  • Seite 1 B U B B L E - M a k e r Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel: Hinweis Laubsäge, Laubsägebrett Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Werkstattfeile, Schmirgelpapier Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter Ständerbohrmaschine allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2 Materialliste Pos. Stück Benennung Maße in mm Verwendung Kiefernleiste 10 x 40 x 250 Ständer Lochstreifen (16 Löcher) 1,5 x 15 x 240 Querstreben Rundstab Ø 4 x 250 Pustefixträger Sperrholz 6 x 150 x 190 Antrieb Blech 0,3 x 100 x 100 Ventilator Luftschraubennabe Ventilator...
  • Seite 3 Arbeitsschritte für das Gestell: 1. Übertrage die Vorlage von allen Teilen (1a-1e) auf zwei Holzleisten 10 x 40 x 250 mm (s. Zeichnung S. 9). Mittelpunkt der Bohrungen mit einer Ahle (Vorstecher) markieren. Löcher bohren! Teile (1a+1b) aussägen! ø 3,5 mm ø...
  • Seite 4 Arbeitsschritte für den Antrieb: 1. Übertrage die Vorlage vom Antriebsrad (4) auf die Sperrholzplatte 6 x 150 x 190 mm (s. Zeichnung S. 11). Mittelpunkt der Bohrungen mit einer Ahle (Vorstecher) markieren. Löcher bohren! Hinweis: Die Vorlage kann auch abgeändert werden (z.B.: ohne Löcher oder nur Löcher ø 10 mm)! Die Mittelbohrung ø...
  • Seite 5 Arbeitsschritte für den Antrieb: 5. Übertrage die Vorlage vom Windrad (5) auf das Blech 100 x 100 mm (s. Zeichnung S. 13). Mittelpunkt der Bohrungen mit einem Körner markieren. Löcher bohren! Hinweis: Beim Bohren das Blech auf eine ebene Holzunterlage legen! Nach dem Bohren das Windrad mit einer Allzweck- oder einer Goldschmiedeschere ausschneiden.
  • Seite 6 Arbeitsschritte für den Antriebaufbau: 1. Nach Abbildung den Antrieb wie folgt montieren: 1. Welle: Eine lange Schraube (11) und ein kleines Zahnrad (15) mit 4 Muttern (10) und 3 Unterlegscheiben (9) - Schraube mit einer Unterlegscheibe bestücken und von rechts in das zehnte Loch schieben. - Von innen eine Mutter und eine Unterlegscheibe aufstecken, dann das Zahnrad, wieder eine Unterlegscheibe und eine Mutter;...
  • Seite 7 Arbeitsschritte für den Antriebaufbau: 4. Welle (Blasringgestänge): Eine Schraube (12), Gestängehalter (1f ), 3 Muttern (10) und 3 Unterlegscheiben (9) - Schraube mit einer Unterlegscheibe bestücken und von rechts durch die seitliche Bohrung des Gestängehalters (1d) schieben. Eine Unterlegscheibe und zwei Muttern aufschrauben und so anziehen (kontern), dass der Ge- stängehalter leicht und spielfrei dreht.
  • Seite 8 Fünf Teile Shampoo mit vier Teilen Glycerin und einem Teil demineralisiertem Wasser in ein Glas geben und alles unter gleichmäßigem Rühren vermischen. Den fertigen Mix dann in die Flasche zum Aufbewahren füllen. Als fertige Mischung von OPITEC: 1000 ml Nachfüllflasche 444.053...
  • Seite 9 40,0 30,0 R 5,0 15,0 R 10,0 Ø 2,0 20,0 Ø 2,0 Ø 3,5 Ø 2,0 Ø 2,0 D106326#1...
  • Seite 10 D106326#1...
  • Seite 11 Ø 150,0 Ø 25,0 Ø 4,0 Ø 80,0 R 5,0 75,0 D106326#1...
  • Seite 12 D106326#1...
  • Seite 13 Ø 80,0 Ø 5,0 Ø 2,0 Ø 80,0 Ø 8,0 Ø 4,0 11,0 Ø 4,0 Ø 4,0 Ø 4,0 Ø 2,0 D106326#1...