Abb.
f
Führen Sie die beiden einzelnen Drahtseilen-
den (12) zu der Seilschwinge an der unteren Seilbefes-
tigung (57L/57R) der Bodensektion (44). Fädeln Sie die
Drahtseilenden (12) nacheinander in die Seilschwinge
ein und achten Sie dabei auf einen parallelen Verlauf
der Drahtseile.
Abb.
g
Montieren Sie die Drahtseilführung (21) an die
Seilaufnahme (4L/4R) mit der Schraube (S17). Positio-
nieren Sie die beiden Drahtseile (S12) hinter die Draht-
seilführung (21) und achten Sie auf einen parallelen
Verlauf.
4.6.2 Zugfedern einhängen
Gefahr durch gespannte Feder!
WARNUNG
Nach der Installation sowie nach jeder
Einstellung muss das Federpaket mit
dem Federstecker gesichert werden!
Abb.
a
, Seite A17. Hängen Sie das Langloch des
Federpaketes (11) in die untere Federeinhängung (5)
ein und sichern Sie es mit dem Federstecker (15).
Abb.
b
Hängen Sie anschließend mit einer leichten
Vorspannung die Nase des Federpaketes (11) in das
Federspannband (12) ein. Sichern Sie das Federpa-
ket (11) mit einem Federstecker (15).
Um die optimale Zugfederspannung zu ermitteln, öffnen
Sie das Tor auf halbe Höhe. Das Tor muss sich in die-
ser Position selbstständig halten. Sie können die Feder-
kraft durch Umstecken der Nase im Federspann-
band (12) abstimmen.
4.6.3 Montage des Torblattes abschließen
Abb.
a
Je nach Betätigungsart des Tores ist ggf. die
Montage von Führungsblechen (99) erforderlich.
Handbetrieb: Installieren Sie auf beiden Seiten des
Tores je ein Führungsblech (99) an die Zarge.
NovoPort-Antrieb: Installieren Sie nur auf der Seite
des Novoport-Antriebs ein Führungsblech (99) an die
Zarge.
Deckenschlepper: Die Installation eines Führungs-
bleches (99) ist nicht notwendig.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Führungsblech (99)
zu
montieren:
Schwenken
blech (99) in die Winkelzarge (1L/1R) ein und ver-
schrauben Sie es mit der Schraube (S3).
Abb.
b
Schließen Sie das Tor, um die abschließende
Justage der oberen Laufrollen vorzunehmen. Achten
Sie darauf, dass die Montage-Klötze unter dem Torblatt
entfernt wurden.
Abb.
c
Bei Handbetrieb oder Torantrieb NovoPort: Po-
sitionieren Sie die Laufrollenmittelpunkte mittig ausge-
richtet zur inneren Kante des Formendstücks. Beachten
Sie, dass bei einem Deckenschlepper als Torantrieb die
Laufrollen um ca. 25 mm nach oben versetzt werden
müssen.
Nach erfolgter Einstellung der oberen Laufrolle ziehen
Sie die Schrauben am Rollenhalter (105L/105R) fest.
12 - DE
Sie
das
Führungs-
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Abb.
d
Zum Abschluss der Montage setzen Sie be-
hutsam den Eingriffschutz (39) auf beiden Seiten der
Laufschienen ein.
Abb.
e
Kontrollieren Sie die Zargen- und Blenden-
dichtungen auf eventuelle Verformungen. Mit einem
Heißluftfön o. ä. kann ihre Ursprungsform wieder her-
gestellt werden.
4.7
Zusätzliche Montage für Handbetrieb
4.7.1 Montage des Handseils (optional)
Verletzungsgefahr durch das
WARNUNG
Abschnüren von Gliedmaßen
Bei gleichzeitiger Installation des Hand-
seils und eines Torantriebs besteht
während der Torfahrt die Gefahr, dass
sich Gliedmaßen im Handseil verfangen
und abgeschnürt werden.
•
Bei vorhandenem Torantrieb oder
bei der geplanten Installation eines
Torantriebs darf das Handseil nicht
montiert werden!
Abb.
a
, Seite A19. Montieren Sie den Seilhal-
ter (91) für das Handseil (96) an der Bodensekti-
on (44) mit den Schrauben (S10). Beachten Sie das
zulässige Drehmoment von 10 Nm beim Anschrau-
ben.
Abb.
b
Führen Sie das Handseil (96) durch das ent-
sprechende Loch in dem Seilhalter (91) und sichern
Sie es durch einen Knoten.
Abb.
c
Hängen Sie das Handseil (96) am Verbin-
dungsblech (18), ebenfalls mit Hilfe eines Knotens,
ein.
4.7.2 Montage der Laufschienenklemmen
Öffnen Sie das Tor von Hand und markieren Sie die
Endposition der obersten Laufrolle (105L/105R).
Abb.
a
, Seite A19. Schließen Sie das Tor und mon-
tieren Sie an der markierten Position die Laufschie-
nenklemmen (89) mit den Schrauben (S14).
Abb.
b
Beachten Sie, dass der Abstand vom Lauf-
schienenende bis zum tiefsten Punkt der Klemme auf
beiden Seiten gleich sein muss.
4.7.3 Riegelblech montieren
Schließen Sie das Tor. Halten Sie anschließend das
Riegelblech (93L/93R) rechts bzw. links an den Rie-
gelbolzen (79) und markieren Sie die Position.
Abb.
a
, Seite A20. Öffnen Sie das Tor und ver-
schrauben Sie das Riegelblech (93L/93R) mit den
Schrauben (S17) in den beiden entsprechenden
Rechtecklöchern (hintere Lochreihe) der Winkelzar-
ge (1L/1R).
Überprüfen Sie die Verriegelung, öffnen und schließen
Sie dazu das Tor mehrmals. Beim Schließen muss der
Riegelbolzen (79) immer vollständig in das Rie-
gelblech (93L/93R) greifen, ggf. muss durch vertikales
Verschieben des Riegelblechs (93L/93R) die Position
korrigiert werden.