4.5.3 Einstellen der Laufrollen
Stellen Sie die Tandemrollen nach jedem neu einge-
setzten Torsegment ein, so haben Sie einen direkten
Blick auf den Abstand zwischen der Schleifleiste der
Zarge und dem eingesetzten Torsegment. Beachten
Sie dabei die nachfolgenden Einstellungen für die
verschiedenen Torantriebsarten.
Abb.
a
, Seite A13. Zum Einstellen der Tandemrol-
le (56) lösen Sie die Schraube (56a).
Abb.
b
Handbetrieb sowie Deckenschlepper: Stel-
len Sie alle Tandemrollen (56) sowie die unterste
Laufrolle (50) so ein, dass das Torsegment einen Ab-
stand von ca. 1,5 - 2 mm zu der Schleifleiste aufweist
(Rollen in Pfeilrichtung wegziehen).
Abb.
c
Novoport-Antrieb: Stellen Sie die unteren
Tandemrollen (56) sowie die unterste Laufrolle (50)
so ein wie zuvor beschrieben. Stellen Sie die oberste
Tandemrolle (56), auf der Novoport-Seite, umgekehrt
ein, um das Torblatt von der Schleifkante wegzuzie-
hen.
Achten Sie darauf, dass die Laufrollen von Hand
leicht drehbar sein müssen.
4.5.4 Montage der Schlosssektion
Abb.
a
, Seite A13. Positionieren Sie die Schloss-
sektion (67) im Torrahmen und sichern Sie diese ge-
gen Umfallen. Achten Sie beim Einsetzen auf den
korrekten Sitz der Nut und der Federverbindung zwi-
schen den Sektionen.
Abb.
b
Verschrauben Sie die Schlosssektion an den
Außenbändern (48) mit der darunterliegenden Bo-
densektion (44). Montieren Sie die oberen Außen-
bänder (48) sowie Tandemrollen (56) analog der Bo-
densektion (44). Achten Sie auf das zulässige Dreh-
moment von 10 Nm beim Anschrauben.
4.5.5 Schlossmontage (optional)
Montieren Sie das Schlossset an der Schlosssektion
gemäß den Abbildungen.
Abb.
a
, Seite A14. Stecken Sie das Schloss-
schild (72) mit dem Verdeckschild (71) von außen in
die Rechteckstanzung der Schlosssektion (67) und
verschrauben Sie es mit dem Schlossset (73; 76) von
innen mit den Schrauben (S1).
Abb.
b
Stecken Sie den Außengriff (70) durch die
einzelnen Löcher des Schlosses (Kröpfung nach
oben zeigend) und verschrauben Sie den Außen-
griff (70) von innen mit dem Innengriff (78), indem Sie
die Schraube (S2) verwenden.
Abb.
c
Hängen Sie die Riegelstange (80) in den Rie-
gelschnäpper (79) ein.
Abb.
d
Hängen Sie das andere Ende der Riegel-
stange (80) in den Dreharm (77) ein und schrauben
Sie den Riegelschnäpper (79) mit den Schrau-
ben (S10) an die Schlosssektion fest. Beachten Sie
das zulässige Drehmoment von 10 Nm beim An-
schrauben.
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
4.5.6 Montage der Mittelsektion(en)
Positionieren Sie die Mittelsektion(en) (86) im Torrah-
men und montieren Sie diese analog der Schlosssek-
tion bzw. Bodensektion.
4.5.7 Montage der Kopfsektion
Positionieren Sie die Kopfsektion (87) im Torrahmen
und sichern Sie diese gegen Umfallen. Verschrauben
Sie die Kopfsektion (87) an den Außenbändern (48)
mit der darunterliegenden Sektion.
Abb.
a
, Seite A15. Bereiten Sie für die linke und
rechte Seite der Kopfsektion (87) je einen Rollen-
bock (88L/88R) mit einer Laufrolle (105L/105R) vor,
indem Sie beide mit den Schrauben (S5 + S12) hand-
fest verschrauben.
Abb.
b
Abb.
c
Bei der Installation eines NovoPort-
Antriebs muss auf der Antriebseite der äußere Ring
der oberen Laufrolle (105L/105R) demontiert werden.
Nehmen Sie die Laufrolle in die rechte Hand. Setzen
Sie einen Schraubendreher zwischen Rippe und
Zahn der Laufrolle. Drehen Sie die Laufrolle nach
rechts, um den äußeren Ring zu lockern und abzuzie-
hen.
Abb.
d
Montieren Sie rechts und links an der Kopf-
sektion (87) mit den Schrauben (S13) jeweils einen
vormontierten Rollenbock (88L/88R). Beachten Sie
dabei das zulässige Drehmoment von 10 Nm beim
Anschrauben.
4.5.8 Montage der Mittelbänder
Abb.
a
, Seite A16. Nach erfolgter Montage der ein-
zelnen Torblattsektionen (44;67;86;87) montieren Sie
die Mittelbänder (48) mit den Schrauben (S13). Be-
achten Sie das zulässige Drehmoment von 10 Nm
beim Anschrauben.
4.6
Zugfedern einbauen
4.6.1 Drahtseile einhängen
Abb.
a
und Abb.
b
, Seite A16. Heben Sie das Tor-
blatt an und schieben Sie es in die Endstellung. Si-
chern Sie das Torblatt beidseitig gegen einen Ab-
sturz.
Abb.
c
Ordnen Sie die beiden Drahtseilelemen-
te (12) der jeweiligen Torseite zu. Richten Sie die
Drahtseilelemente (12) so aus, dass in der linken Zar-
ge die sichtbare Flächenseite rot zeigt und in der
rechten Zarge die sichtbare Flächenseite schwarz
zeigt.
Abb.
d
Stecken Sie das Doppel-Drahtseilende (12)
in die Seilaufnahme (4L/4R). Achten Sie darauf, dass
sich die Drahtseile nicht verkreuzen.
Abb.
e
Legen Sie die Einzel-Drahtseilenden (12)
über die Umlenkrolle (17) und montieren Sie die Um-
lenkrolle (17) mit der Schraube (S15) jeweils an das
Formendstück (16L/16R). Achten Sie dabei auf einen
parallelen Verlauf der beiden Drahtseile, die Drahtsei-
le dürfen sich nicht verkreuzen.
DE - 11