Abb.
d
Montieren Sie mit den Schrauben (S6 + S12)
den Laufschienenverbinder (6) an einen Eckverbin-
dungswinkel (20) der beiden Laufschienenpaa-
re (14L/14R). Verwenden Sie für die Verschraubung
idealerweise die obere Lochposition. Ausnahme: Der
Antrieb erfordert die untere Montage.
Abb.
e
Klappen Sie den Laufschienenverbinder (6)
hoch zum gegenüberliegenden Eckverbindungswin-
kel (20) und verschrauben Sie diesen mit den
Schrauben (S6 + S12). Setzen Sie anschließend eine
weitere Schraube (S6 + S12) auf der anderen Seite
ein.
Abb.
f
Ziehen Sie die vormontierte Ankerschie-
ne (27) aus dem Laufschienenverbinder (6) vor und
verschrauben Sie die vormontierte Ankerschiene (27)
an der Garagenwand mit den Schrauben (S8) sowie
den passenden Dübeln (S9). Ziehen Sie die Klemm-
platte (29) nur leicht an, eine Verschiebung der An-
kerschiene (27) sollte für die anschließende diagona-
le Ausrichtung noch möglich sein.
Vorgehensweise (B) für eine Deckenmontage so-
wie
bei
Garageninnenbreiten
BRB + 1030 mm bei mittigem Toreinbau:
Abb.
d
Montieren Sie mit den Schrauben (S6 + S12)
den Laufschienenverbinder (6) an einen Eckverbin-
dungswinkel (20) der beiden Laufschienenpaa-
re (14L/14R). Verwenden Sie für die Verschraubung
idealerweise die obere Lochposition. Ausnahme: Der
Antrieb erfordert die untere Montage.
Abb.
e
Klappen Sie den Laufschienenverbinder (6)
hoch zum gegenüberliegenden Eckverbindungswin-
kel (20) und verschrauben Sie diesen mit den
Schrauben (S6 + S12). Setzen Sie anschließend eine
weitere Schraube (S6 + S12) auf der anderen Seite
ein.
Abb.
g
Montieren Sie die passend eingekürzte De-
ckenabhängung, bestehend aus der Ankerschiene
(27), Anschlusswinkel (28) und den Schrauben (S6 +
S12), vor. Ziehen Sie die Schrauben nur leicht an, um
ein anschließendes Ausrichten zu ermöglichen.
Schrauben Sie anschließend mit je zwei Schrau-
ben (S6 + S12) die vormontierte Deckenabhängung
an die Eckverbindungswinkel (20).
Abb.
h
Verwenden Sie anschließend die Schrau-
ben (S8) sowie die passenden Dübel (S9), um die
Deckenabhängung an die Garagendecke zu montie-
ren.
Die weiterführenden Montageschritte sind für
Wandmontage und Deckenmontage identisch.
Abb.
i
Vermessen Sie die Diagonalen der beiden
waagerechten Torlaufschienen. Wählen Sie hierzu
auf beiden Seiten die gleichen Referenzpunkte aus.
Beide Diagonalen müssen den gleichen Wert aufwei-
sen, um einen reibungsarmen Torlauf zu gewährleis-
ten. Überprüfen Sie ebenfalls die horizontale Ausrich-
tung der Laufschienenpaare mittels einer Wasser-
waage und ziehen Sie erst dann die Schrauben der
Abhängung sowie am Formendstück (16L/16R) fest.
10 - DE
Abb.
j
Bereiten Sie vier Deckenabhängungen, beste-
hend aus der Ankerschiene (27), Anschlusswin-
kel (28) und den Schrauben (S6 + S12), vor. Schrau-
ben Sie jeweils eine Deckenabhängung an das Ver-
bindungsblech (18) der beiden Laufschienenpaa-
re (14L/14R) mit den Schrauben (S6 + S12) an.
Abb.
k
Montieren Sie an das Laufschienen-
paar (14L/14R) je einen LS-Abhängungswinkel (19),
indem Sie diesen mittig auf das Laufschienen-
paar (14L/14R) aufsetzen und in Position drehen.
Abb.
l
Positionieren Sie die beiden LS-Abhängungs-
winkel (19) entsprechend der vorgesehenen Abhän-
gungsstelle und montieren Sie je Seite eine Decken-
abhängung mit den Schrauben (S6 + S12).
Abb.
m
Überprüfen Sie die Laufschienenpaa-
re (14L/14R) auf eventuelle Verdrehungen und ver-
schrauben Sie anschließend mit den Schrauben (S8)
sowie den passenden Dübeln (S9) die restlichen De-
ckenabhängungen mit der Garagendecke.
Abb.
n
Bei Stabilitätsproblemen der hinteren De-
ckenabhängung bauen Sie eine zusätzliche Diago-
nalverstrebung ein.
größer
4.5
Montage des Torblattes
4.5.1 Vormontage der Bodensektion
Abb.
a
Abb.
Torsegment immer als erstes die Schutzfolie, indem
Sie die Schutzfolie vorsichtig entlang einer Endkappe
einritzen und abziehen.
Abb.
c
Abb.
Außenseite der Bodensektion (44) an und schrauben
Sie an der Innenseite den Bodengriff (49) mit den
Schrauben (S13) fest. Achten Sie auf das zulässige
Drehmoment von 10 Nm beim Anschrauben.
4.5.2 Montage der Bodensektion
Abb.
a
, Seite A12. Reinigen Sie die Dichtungen der
Winkelzargen (1L/1R) mit einem feuchten Tuch. Posi-
tionieren Sie die Bodensektion (44) im Torrahmen
und unterlegen Sie ca. 30 mm (Kantholz o. ä.), um
ein späteres Anheben des Torblattes zu erleichtern.
Sichern Sie die Bodensektion (44) gegen Umfallen.
Abb.
b
Abb.
je ein Außenband (48) mit einer Tandemrolle (56), in-
dem Sie je eine Tandemrolle (56) in ein Außen-
band (48) stecken und diese in die senkrechte Lauf-
schiene einsetzen. Schrauben Sie die Außenbän-
der (48) mit je zwei Schrauben (S13) an der Boden-
sektion (44) fest. Achten Sie auf das zulässige Dreh-
moment von 10 Nm beim Anschrauben.
Abb.
d
Montieren Sie links und rechts unten die Seil-
befestigungen (57L/57R) mit den Schrauben (S13) an
die Bodensektion (44). Achten Sie auf das zulässige
Drehmoment von 10 Nm beim Anschrauben.
Abb.
e
Setzen Sie die unteren Laufrollen (50) in die
senkrechten Laufschienen und schrauben Sie diese
mit den Schrauben (S5+S12) an die Seilbefestigun-
gen (57L/57R).
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
b
, Seite A11. Entfernen Sie bei jedem
d
Bringen Sie das Logo (58) auf der
c
Montieren Sie links und rechts oben