Feldbussteuerung über einen Feldbusadapter 605
10
Feldbussteuerung über einen
Feldbusadapter
Inhalt dieses Kapitels
In diesem Kapitel wird die Steuerung des Antriebs durch externe Geräte über ein
Kommunikationsnetzwerk (Feldbus) beschrieben, das über ein Feldbusadaptermodul
an den Frequenzumrichter angeschlossen ist.
Zuerst wird die Feldbussteuerungsschnittstelle des Frequenzumrichters beschrieben,
dann folgt ein Konfigurationsbeispiel.
Systemübersicht
Der Frequenzumrichter kann über einen optionalen Feldbusadapter, der in einem
Steckplatz auf der Regelungseinheit installiert wird, an eine externe Steuerung ange-
schlossen werden. Der Frequenzumrichter hat zwei unabhängige Schnittstellen für
den Feldbusanschluss, „Feldbusadapter A" (FBA A) und „Feldbusadapter B" (FBA B).
Der Frequenzumrichter kann so konfiguriert werden, dass er alle Steuerungsinforma-
tionen über die Feldbus-Schnittstelle(n) empfängt, oder die Steuerung kann zwischen
der/den Feldbus-Schnittstelle(n) und anderen verfügbaren Quellen, wie zum Beispiel
Digital- und Analogeingänge, aufgeteilt werden, abhängig davon, wie die Steuer-
plätze EXT1 und EXT2 konfiguriert worden sind.
Hinweis: Der Text und die Beispiele in diesem Kapitel beschreiben die Konfiguration
eines Feldbusadapters (FBA A) mit den Parametern
50.01...50.21
und den Parame-
tergruppen 51...53. Der zweite Feldbusadapter (FBA B), falls vorhanden, wird auf
ähnliche Weise mit den Parametern
50.31...50.51
und Parametergruppen 54...56
konfiguriert. Es wird empfohlen, dass Schnittstelle FBA B nur für die Überwachung
benutzt wird.