Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dol-Steuerung Ereignistyp - ABB ACS880-Serie Firmware-Handbuch

Haupt-regelungsprogramm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

538 Warn- und Störmeldungen
Code
Warnung
(Hex)
A6DA Sollwertquellen-Para-
metrierung
A6E5
AI Parametereinstel-
lung
A6E6
ALK-Konfiguration
A780
Motor blockiert
Programmierbare War-
nung:
31.24 Mot.-Blockier-
funktion
A781
Motorlüfter
Programmierbare War-
nung:
35.106 DOL-Steue-
rung Ereignistyp
Ursache
Eine Sollwertquelle ist gleich-
zeitig mit mehreren Parame-
tern mit unterschiedlichen
Einheiten verbunden.
Die Hardware-Einstellung für
Strom/Spannung eines Analog-
eingangs entspricht nicht der
Parametereinstellung.
Konfigurationsfehler der
Benutzer-Lastkurve.
0000 Drehzahlpunkte inkonsistent.
0001 Frequenzpunkte inkonsistent.
0002 Unterlastpunkt über Überlast-
punkt.
0003 Unterlastpunkt unter Überlast-
punkt.
Der Motor arbeitet im Blockier-
bereich wegen z.B. zu hoher
Last oder nicht ausreichender
Motorleistung.
Kein Rückführsignal von einem
externen Lüfter empfangen.
Maßnahme
Die Sollwertquellen-Auswahlparameter
prüfen.
Zusatzcode (Format XXYY 00ZZ) prüfen.
„XX" und „YY" spezifiziert die zwei Para-
metersätze, an die die Quelle ange-
schlossen war (01 = Drehzahl-
Sollwertkette [22.11, 22.12, 22.15,
22.17], 02 = Frequenz-Sollwertkette
[28.11, 28.12], 03 = Drehmoment-Soll-
wertkette [26.11, 26.12, 26.16], 04 =
andere drehmomentbezogene Parame-
ter [26.25, 30.21, 30.22, 44.09], 05 =
Parameter für die Prozess-PID-Regelung
[40.16, 40.17, 40.50, 41.16, 41.17,
41.50]). „ZZ" gibt die Konflikt-Sollwert-
quelle an (01...0E = Index in Parameter-
gruppe 3, 33 = Prozess-PID-Regelung,
3D = Motorpotentiometer, 65 = AI1,
66 = AI2, 6F = Frequenzeingang).
Zusatzcode prüfen. Der Code identifiziert
den Analogeingang, dessen Einstellun-
gen den Konflikt verursachen.
Hardware-Einstellung (auf der Rege-
lungseinheit) oder Parameter
12.15/12.25
korrigieren.
Hinweis: Änderungen der Hardware-Ein-
stellungen werden erst nach Aus- und
Wiedereinschalten der Spannungsver-
sorgung der Regelungseinheit oder
durch die entsprechende Einstellung von
Parameter
96.08 Regelungseinheit boo-
ten
wirksam.
Zusatzcode (Format XXXX ZZZZ) prü-
fen. „ZZZZ" steht für das Problem (siehe
die Maßnahmen für jeden Code nach
dieser Auflistung).
Prüfen, ob jeder Drehzahlpunkt (Parame-
ter 37.11...37.15) einen höheren Wert als
der vorherige Punkt hat.
Prüfen, ob jeder Frequenzpunkt (Para-
meter 37.16...37.20) einen höheren Wert
als der vorherige Punkt hat.
Prüfen, ob jeder Überlastpunkt
(37.31...37.35) einen höheren Wert als
der entsprechende Unterlastpunkt
(37.21...37.25) hat.
Die Motorbelastung und Frequenzum-
richter-Nenndaten prüfen.
Parametereinstellungen der Störungs-
funktion prüfen.
Den externen Lüfter (oder andere
gesteuerte Einrichtung) mit der Logik
prüfen.
Einstellungen der Parameter
35.100...35.106
prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis