Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

97 Motorregelung - ABB ACS880-Serie Firmware-Handbuch

Haupt-regelungsprogramm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Name/Wert
97

97 Motorregelung

97.01
Schaltfrequenz-
Sollwert
0,000...24,000 kHz
97.02
Minimale
Schaltfrequenz
0,000...24,000 kHz
97.03
Schlupf-
Verstärkung
0...200 %
97.04
Spannungsreserve
-4...50 %
Beschreibung
Motormodell-Einstellungen.
Wenn Parameter
97.09 Schaltfrequenz Modus
eingestellt ist, wird die Schaltfrequenz festgelegt, sofern sie
nicht auf andere Weise intern begrenzt ist.
Hinweis: Dies ist ein Parameter für Experten, der nicht ohne
die entsprechenden Fachkenntnisse geändert werden sollte.
Schaltfrequenz-Sollwert.
Wenn Parameter
97.09 Schaltfrequenz Modus
eingestellt ist, legt er den Sollwert für die Mindestschaltfre-
quenz fest. Die Ist-Schaltfrequenz fällt unter keinen Umstän-
den unter diesen Grenzwert.
Hinweise:
• Dies ist ein Parameter für Experten, der nicht ohne die ent-
sprechenden Fachkenntnisse geändert werden sollte.
• Interne Schaltfrequenzgrenzen des Frequenzumrichters
können den hier eingegebenen Wert außer Kraft setzen.
Minimale Schaltfrequenz.
Die Einstellung der Schlupf-Verstärkung dient der Verbesse-
rung des berechneten Motorschlupfes. 100 % bedeutet volle
Schlupfausgleichsverstärkung; 0 % bedeutet keine Schlup-
fausgleichsverstärkung. Die Standardwert ist 100 %. Andere
Werte können benutzt werden, wenn eine statische Drehzahl-
abweichung trotz Einstellung auf volle Schlupfverstärkung
erkannt wird.
Beispiel (Motor mit Nennschlupf von 40 U/min bei Nennlast):
Dem Frequenzumrichter wird ein Drehzahlsollwert von
1000 U/min vorgegeben. Trotz voller Schlupfausgleichsver-
stärkung (= 100 %) ergibt eine manuelle Tachometer-Mes-
sung der Motorwelle einen Drehzahlwert von 998 U/min. Die
statische Drehzahlabweichung beträgt 1000 U/min -
998 U/min = 2 U/min. Zum Ausgleichen der Abweichung sollte
die Schlupfverstärkung auf 105 % erhöht werden (2 U/min /
40 U/min = 5 %).
Schlupf-Verstärkung.
Einstellung der zulässigen minimalen Spannungsreserve.
Wenn die Spannungsreserve auf den eingestellten Wert gefal-
len ist, geht der Antrieb in den Feldschwächebereich.
Hinweis: Dies ist ein Parameter für Experten, der nicht ohne
die entsprechenden Fachkenntnisse geändert werden sollte.
Bei einer DC-Zwischenkreisspannung von U
einer Spannungsreserve von 5 % beträgt der Effektivwert der
maximalen Ausgangsspannung bei Dauerbetrieb
0,95 × 550 V / Quadratwurzel = 369 V
Die dynamische Leistung der Motorregelung im Feldschwäch-
ebereich kann durch Erhöhen des Werts der Spannungsre-
serve verbessert werden, der Antrieb geht dann jedoch früher
in den Feldschwächebereich über.
Spannungsreserve.
Parameter 461
Def (Werk-
seinstel-
lung)/FbEq16
auf
Manuell
4,500 kHz
1000 = 1 kHz
auf
Manuell
1,500 kHz
1000 = 1 kHz
100 %
1 = 1 %
-2 %
= 550 V und
dc
1 = 1 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis