Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-Serie Firmware-Handbuch Seite 561

Haupt-regelungsprogramm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

560 Warn- und Störmeldungen
Code
Störung
(Hex)
5694
PU Komm.-Konf.-Fehl
5695
Reduzierter Betrieb
5696
PU-Status-Rückmeld
5697
Rückmeld. Ladekreis
5698
Unbekannte Störung
des Leistungsteils
Ursache
Die Anzahl der angeschlosse-
nen Leistungsmodule weicht
von der erwarteten Anzahl ab.
Die Anzahl der erkannten
Wechselrichtermodule stimmt
nicht mit dem Wert von Para-
meter
95.13 Reduz. Betrieb
überein.
Statusrückmeldung von den Aus-
gangsphasen stimmt mit den
Steuersignalen nicht überein.
Falsche Parametereinstellung.
Ladeschalter und DC-Schalter
wurden unter Missachtung der
Reihenfolge betätigt, oder ein
Startbefehl wurde ausgege-
ben, bevor die Einheit betriebs-
bereit war.
Ladekreis-Störung.
Störung im Bremswiderstands-
kreis.
Unbekannte Logik-Störung des
Leistungsteils
Maßnahme
Einstellung von Parameter
guration parallelgesch. Module
Spannungsversorgung des Frequenzum-
richters aus- und wieder einschalten.
Wenn die Regelungseinheit extern
gespeist wird, die Regelungseinheit
durch Aus- und Wiedereinschalten oder
mit Parameter
96.08 Regelungseinheit
booten
ebenfalls neu starten.
Wenn das Problem weiterhin bestehen
bleibt, wenden Sie sich an Ihre ABB-Ver-
tretung.
Prüfen, dass der Wert von
Betrieb
der Anzahl der vorhandenen
Wechselrichtermodule entspricht. Prüfen,
dass die vorhandenen Module vom DC-
Bus gespeist werden und mit LWL-
Kabeln an die Regelungseinheit BCU
angeschlossen sind.
Wenn alle Module der Wechselrichterein-
heit startbereit sind (z. B. Wartungsarbei-
ten abgeschlossen), prüfen, dass
Parameter
95.13
auf 0 (reduzierter
Betrieb deaktiviert) gesetzt ist.
Wenden Sie sich an Ihre ABB-Vertretung
und nennen Sie den Zusatzcode.
Einstellung von Parameter
rungslasttrennschalter-Controller
Der Parameter darf nur dann aktiviert
werden, wenn ein xSFC Ladekreisregler
installiert ist.
Die normale Einschaltreihenfolge ist:
1. Ladeschalter schließen.
2. Nach Beendigung des Ladevorgangs
(OK-Anzeige für den Ladevorgang
leuchtet auf) den DC-Schalter schlie-
ßen.
3. Ladeschalter öffnen.
Ladekreis prüfen.
Bei einem Wechselrichtermodul der Bau-
größe R6i/R7i zeigt der Zusatzcode „FA"
an, dass die Rückmeldung über den
Ladeschützstatus nicht mit dem Steuersi-
gnal übereinstimmt.
Bei parallel geschalteten Modulen der
Baugröße R8i gibt der Zusatzcode (For-
mat XX00) „XX" den betroffenen Kanal
der Regelungseinheit BCU an.
Die Verdrahtung und den Zustand des
Bremswiderstands prüfen.
Die Kompatibilität der Leistungsteil-Logik
mit der Firmware prüfen.
Wenden Sie sich an Ihre ABB-Vertre-
tung.
95.31 Konfi-
prüfen.
95.13 Reduz.
95.09 Siche-
prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis