Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Du/Dt-Filter-Unterstützung - ABB ACS880-Serie Firmware-Handbuch

Haupt-regelungsprogramm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die Einspeisespannung und alle Hilfsspannungen vom Frequenzumrichter / von
der Wechselrichtereinheit trennen.
2. Falls die Wechselrichter-Regelungseinheit vom defekten Modul mit Spannung
versorgt wird, installieren Sie eine Verlängerung der Verkabelung und schließen
Sie diese an eines der übrigen Module an.
3. Das Modul, das gewartet werden soll, aus dem Installationsplatz ausbauen. Siehe
hierzu die Anweisungen im entsprechenden Hardware-Handbuch.
4. Wenn die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO) verwendet wird,
installieren Sie in der STO-Verkabelung Brücken anstelle des fehlenden Moduls
(sofern das Modul nicht das letzte in der Kette war).
5. Ein Luftschottblech an der oberen Modulführung befestigen, um den Luftstrom
durch den leeren Installationsplatz zu verhindern.
6. Wenn die Wechselrichtereinheit einen DC-Schalter mit einem Ladekreis hat, den
entsprechenden Kanal auf dem xSFC-xx-Laderegler deaktivieren.
7. Die Spannungsversorgung der Frequenzumrichter-/Wechselrichtereinheit ein-
schalten.
8. Die Anzahl der vorhandenen Wechselrichtermodule in Parameter

Betrieb

eingeben.
9. Alle Störmeldungen quittieren und die Frequenzumrichter-/Wechselrichtereinheit
starten. Der Maximalstrom wird jetzt automatisch entsprechend der neuen Wech-
selrichterkonfiguration begrenzt. Bei einer Abweichung zwischen der Zahl der
erkannten Module (95.14) und dem in
dung generiert.
Nach dem Wiedereinbau aller Module muss Parameter
Deaktivierung der Funktion wieder auf 0 gesetzt werden. Wenn die Wechselrichter-
einheit einen Ladekreis hat, muss die Ladeüberwachung für alle Module wieder akti-
viert werden. Wenn die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO)
verwendet wird, muss eine Abnahmeprüfung durchgeführt werden (Anleitung siehe
Hardware-Handbuch der Frequenzumrichter-/Wechselrichtereinheit).
Einstellungen
Parameter
06.17
(Seite 135) und
du/dt-Filter-Unterstützung
Wenn am Ausgang des Frequenzumrichters ein externer du/dt-Filter angeschlossen
ist, muss Bit 13 von
begrenzt die Ausgangsschaltfrequenz. Bei Wechselrichtermodulen der Baugröße
R5i...R7i forciert die Einstellung auch den Lüfter des Frequenzumrichter-/Wechsel-
richtermoduls auf volle Drehzahl. Bitte beachten Sie, dass die Einstellung bei Wech-
selrichtermodulen mit internen du/dt-Filtern nicht aktiviert werden darf.
95.13...95.14
95.20 HW-Optionen Wort 1
Programm-Merkmale 93
95.13
eingestellten Wert wird eine Störmel-
95.13 Reduz. Betrieb
(Seite 444).
eingeschaltet sein. Die Einstellung
95.13 Reduz.
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis