Herunterladen Diese Seite drucken

Lenze 9300 Handbuch Seite 338

Evs9321xs ... evs9332xs servo-umrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300:

Werbung

Störungsmeldung
Beschreibung
Beschreibung
Nr.
Display
x089
PL
Fehler beim Polradlageabgleich
(der Fehler wird netzausfallsicher
gespeichert)
x091
EEr
Externe Überwachung wurde über
DCTRL ausgelöst.
0105
H05
Interne Störung (Speicher)
0107
H07
Interne Störung (Leistungsteil)
x110
H10
Temperatursensor−Fehler am
Kühlkörper
x111
H11
Temperatursensor−Fehler im Ge-
räteinnenraum
x153
P03
Schleppfehler
x163
P13
Winkelüberlauf.
x166
P16
Das Sync−Telegramm vom
Systembus (CAN) fehlerhaft über-
tragen.
EDSVS9332S DE 6.0−07/2013
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Systemfehlermeldungen
Allgemeine Fehlermeldungen
Ursache
Ursache
l
Der Polradlageabgleich wurde
abgebrochen.
l
Beim Polradlageabgleich mit
Absolutwertgeber trat der Feh-
ler Sd7 oder SD8 auf.
Ein mit der Funktion TRIP−SET be-
legtes digitales Signal wurde akti-
viert.
Bei der Initialisierung des An-
triebsreglers wurde ein falsches
Leistungsteil erkannt.
Sensor, der die Kühlkörpertempe-
ratur erfasst, meldet undefinierte
Werte.
Sensor, der die Innenraumtempe-
ratur erfasst, meldet undefinierte
Werte.
Die Winkeldifferenz zwischen
Soll− und Istposition ist größer als
die in C0255 eingestellte Schlepp-
fehlergrenze.
Antrieb kann der Leitfrequenz
nicht folgen (I
−Grenze).
max
l
Winkelreglergrenze erreicht.
l
Antrieb kann der Leitfrequenz
nicht folgen (I
−Grenze).
max
Das Sync−Telegramm vom Master
(SPS) kommt nicht im Zeitraster.
Das Sync−Telegramm vom Master
(SPS) kommt nicht an.
Die Reglerfreigabe erfolgte zu
früh.
l
9.3.1
Abhilfe
Abhilfe
Polradlageabgleich wiederholen.
^ 6.8−1
Hinweis: Nach einer Sd7−Störung
muss zwingend ein weiterer Pol-
radlageabgleich durchgeführt
werden. Andernfalls kann der An-
trieb nach Reglerfreigabe unkon-
trollierte Bewegungen ausführen.
Ohne einen erfolgreich durchge-
führten Polradlageabgleich darf
der Antrieb nicht in Betrieb ge-
nommen werden!
l
Externen Geber prüfen.
l
Überwachung ausschalten
(C0581 = 3).
Rücksprache mit Lenze erforder-
lich.
Rücksprache mit Lenze erforder-
lich.
l
Rücksprache mit Lenze erfor-
derlich.
l
Überwachung ausschalten
(C0588 = 3).
l
Rücksprache mit Lenze erfor-
derlich.
l
Überwachung ausschalten
(C0588 = 3).
l
Schleppfehlergrenze in C0255
erweitern.
l
Überwachung abschalten
(C0589 = 3).
Antriebsauslegung prüfen.
l
Antrieb freigeben.
l
Antriebsauslegung prüfen.
l
In C1121 den "Sync cycle" auf
den Sendetakt des Masters
(SPS) einstellen.
l
Hinweis:
– C0362 zeigt den Abstand
zwischen 2 Sync−Telegram-
men.
– C0362 = 0: Kommunikation
unterbrochen.
l
Kommunikationskanal prüfen.
l
Baud−Rate, Geräteadresse prü-
fen.
l
Hinweis:
– C0362 zeigt den Abstand
zwischen 2 Sync−Telegram-
men.
– C0362 = 0: Kommunikation
unterbrochen.
Die Reglerfreigabe verzögert ertei-
len.
Die erforderliche Zeitverzögerung
ist abhängig vom Abstand zwi-
schen den Sync−Telegrammen.
9.3−5
9
9.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading