Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Molsieve 5Å Säulen - Agilent Technologies 490 Micro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Molsieve 5Å Säulen
Tabelle10 Molsieve 5Å Geräteparameter
Parameter
Säulentemperatur
Injektortemperatur
Säulendruck
Probenahmezeit
Injektionszeit
Laufzeit
Detektorempfindlichkeit
Peak 1
Peak 2
Peak 3
Peak 4
Peak 5
Molsieve 5Å 4 m beheizt
mV
2
14
12
10
8
3
6
4
2
1
0
0
5
10
15
490 Micro GC Benutzerhandbuch
Die Molsieve 5Å Säule wurde entwickelt, um folgenden Stoffe
zu trennen: Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Stickstoff,
Sauerstoff und einige Edelgase. Komponenten mit höherem
Molekulargewicht haben viel höhere Rückhaltezeiten auf dieser
Säule.
4 m beheizt
110 °C
110 °C
100 kPa (15 psi)
30 s
40 ms
25 s
Auto
Wasserstoff 1,0 %
Argon/Sauerstoff 0,4 %
Stickstoff 0,2 %
_________
_________
Molsieve 5Å 10 m unbeheizt
mV
4,5
3
4
4
3,5
3
2,5
2
1,5
1
2
1
0,5
0
20
25
0
20
40
60
Sekunden
10 m unbeheizt
40 °C
-
150 kPa (21 psi)
30 s
40 ms
140 s
Auto
Neon 18 ppm
Wasserstoff 1,0 %
Argon 0,2 %
Sauerstoff 0,2 %
Stickstoff 0,2 %
mV
450
400
350
300
250
5
200
150
100
50
0
80
100
120
140
160
0
Sekunden
GC-Kanäle
20 m unbeheizt
40 °C
-
200 kPa (28 psi)
30 s
40 ms
210 s
Auto
Neon 18 ppm
Wasserstoff 1,0 %
Argon 0,2 %
Sauerstoff 0,2 %
Stickstoff 0,2 %
Molsieve 5Å 20 m unbeheizt
3
4
2
1
50
100
150
200
5
5
250
Sekunden
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis