Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies 490 Micro Benutzerhandbuch Seite 107

Werbung

Beispiel für Netzwerkkonfigurationen
490 Micro GC Benutzerhandbuch
Ein Netzwerk kann öffentlich (aus dem Internet erreichbar)
oder privat sein (nicht aus dem Internet erreichbar). Ein
privates Netzwerk kann auch isoliert sein, das heißt physisch
nicht mit dem Internet oder anderen Netzwerken verbunden
sein. In vielen Fällen können Sie für Geräte ein isoliertes LAN
einrichten. Ein isoliertes, privates LAN kann beispielsweise aus
einem Arbeitsplatzrechner, vier Micro GCs, einem Drucker,
einem LAN-Switch und der Verkabelung bestehen. Isolierte
LANs müssen IP-Adressen im „privaten" Bereich verwenden,
wie in
Tabelle 18
gezeigt.
Tabelle18 Private (isolierte) LAN-IP-Adressbereiche
Start-IP
End-IP
0.0.0.0
255.255.255.255
10.0.0.0
10.255.255.255
172.16.0.0
172.31.255.255
192.168.0.0
192.168.255.255
Peer-to-Peer
Ein Peer-to-Peer-Netzwerk ( siehe
die IP-Adresse eines Micro GC zuzuweisen oder zu ändern.
Es kann auch verwendet werden, wenn kein Netzwerk
erforderlich oder verfügbar ist. Das oder die für
Peer-to-Peer-Verbindungen zu verwendende(n) Kabel hängt
bzw. hängen von der installierten Hauptplatine ab.
• Für ein Micro GC mit der installierten Hauptplatine
G3581-6500 kann entweder ein Crossover-Kabel (CP740292)
oder ein reguläres (nicht gekreuztes) Patch-Kabel verwendet
werden.
Verbindungen
Subnetzmaske
Typ
N/A
Öffentlich
255.0.0.0
Privat
255.255.0.0
Privat
255.255.0.0
Privat
Abb.
68) wird benötigt, um
7
107

Werbung

loading