490 Micro GC-Installation
Schritt 1: Trägergas anschließen
Schritt 2: Anschließen an Kalibrierungsgas oder Überprüfungsprobe
Schritt 3: Stromversorgung installieren
490 Micro GC Benutzerhandbuch
Wenn Sie den 490 Micro GC zum ersten Mal installieren,
gehen Sie bitte wie folgt vor.
Wenn Sie eine erneute Installation durchführen, beachten Sie bitte
„Wiederinbetriebnahme nach längerer Lagerung"
Gasregler installieren und Druckwerte einstellen
Trägergaszylinder sollten einen zweistufigen Druckregler haben, um
den Trägergasdruck auf 550 kPa ± 10 % (80 psi ± 10 %) einzustellen.
Stellen Sie den Zylinderreglerdruck auf den Gaseingangsdruck ein.
Anschließen des Trägergases an den Micro GC
Der Micro GC unterstützt die Verwendung von Helium,
Stickstoff, Argon und Wasserstoff. Die empfohlene Reinheit des
Trägergases beträgt mindestens 99,999 %. Schließen Sie das
Trägergas an den Anschluss Carrier 1 (Träger 1) (und Carrier 2
(Träger 2), sofern vorhanden) des Micro GC N und schalten Sie
den Gasstrom ein. Siehe
Installieren Sie die externe Filtereinheit wie in
externen Filtereinheit"
Für einen unbeheizten GC-Kanal: Verbinden Sie die Probe
mithilfe des Probeneigangsanschlusses an der Vorderseite des
Geräts mit dem Micro GC (siehe
Für einen beheizten GC-Kanal: Verbinden Sie die Probe mit der
erhitzten Probe, wie in
Micro GC"
auf Seite 48 beschrieben.
Schließen Sie den Leistungssteckverbinder am Micro GC an und
stecken Sie das Netzkabel dann in eine geeignete Stromquelle. Siehe
„Strom"
auf Seite 23. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil so platziert
ist, dass Netzstecker oder Adapter des Geräts für den Bediener
leicht zu erreichen sind, da diese als Leistungstrennschalter
funktionieren.
Die Strom-LED leuchtet auf. Die Bereitschafts-LED leuchtet auf, wenn
alle Sollwerte im System erreicht sind. (Siehe
Seite 17.)
Installation und Verwendung
„Trägergasanschluss"
auf Seite 46 beschrieben.
„Vorderansicht"
„Verbinden Ihrer Probe mit dem 490
„Vorderansicht"
3
auf Seite 42.
auf Seite 21.
„Verwenden der
auf Seite 17).
auf
33