Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotax FR 125 max Reparaturhandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 125 max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kupplungsseitige Gehäusehälfte (1) aus dem
Heißluftherd
Gehäusetrennebene auf eine ebene Holzplatte
stürtzen. Dabei lösen sich die RK-Lager der
Kurbelwelle (2) und Ausgleichswelle (3) aus dem
Gehäuse.
Gehäusehälfte umdrehen und mit dem
Montagedorn das Nadellager (4) austreiben (siehe
Bild 19.1).
Hinweis:
Spezialwerkzeug „Montagedorn"
ROTAX-Teil-Nr.: 676 030
Hinweis:
Wird der Kühlwasserkrümmer (5)
erneuert,
Kühlwasserkrümmer nur so weit in das
Gehäuse einzudrehen, daß noch ein
Gewindegang
Kühlwasserkrümmer sichtbar bleibt.
Sicherungs- und Dichtmittel ERGO 4052 auf das
entfettete Gewinde des Kühlwasserkrümmers (5)
auftragen.
Hinweis:
ERGO 4052
ROTAX-Teil-Nr. 897 655
Kühlwasserkrümmer in das Gehäuse eindrehen
und in waagrechter Stellung fixieren, bis das
Sicherungs- und Dichtmittel ausgehärtet ist.
Zündungsseitige Gehäusehälfte (6) aus dem
Heißluftherd
Gehäusetrennebene auf eine ebene Holzplatte
stürtzen. Dabei löst sich das RK-Lager (7) der
Kurbelwelle aus dem Gehäuse.
Gehäusehälfte umdrehen und mit der Dichtfläche
für den Getriebedeckel auf eine ebenen Holzplatte
stürtzen. Dabei löst sich das RK-Lager (8) der
Ausgleichswelle aus dem Gehäuse.
Hinweis:
Die Holzplatte muß Ausnehmungen für
die beiden Paßstifte (9) sowie den
Zylinderstift (10) besitzen, damit eine
ebene Auflage der Gehäusehälfte auf
der Holzplatte gewährleistet ist.
Hinweis:
Muß der Zylinderstift (10) erneuert
werden kann dieser mittels einer
Rohrzange aus dem heißen Gehäuse entfernt werden.
Seite 18
Reparaturhandbuch FR 125 MAX und FR 125 Junior MAX
nehmen
und
mit
ist
der
nehmen
und
mit
der
neue
am
der
Bild 19
Bild 19.1
Bild 20
Ausgabe 11/2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fr 125 junior max

Inhaltsverzeichnis