Lungenfunktionstests durchführen
Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch
2 VORSICHT! Wenn die spirette nicht korrekt eingesetzt wird, kann dies zu
fehlerhaften Messungen, falschen Ergebnissen und falscher
Diagnosestellung führen.
Schieben Sie die spirette in den spirette-Halter wie in der Abbildung unten
gezeigt, aber entfernen Sie die Hülle nicht vom Mundstück der spirette.
Die Form der spirette und des spirette-Halters garantieren den festen
Sitz der spirette. Die spirette kann nur in der richtigen Ausrichtung
vollständig eingeschoben werden.
3 Wählen Sie im Hauptmenü Patienten.
4 Wählen Sie den gewünschten Patienten.
5 Wählen Sie am unteren Bildrand Test.
6 Wählen Sie den Test aus, den Sie durchführen möchten.
7 Sollte der Bildschirm für die Umgebungsbedingungen angezeigt werden,
verifizieren oder korrigieren Sie die aktuellen Werte, und wählen Sie dann
Bestätigen
>>.
Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermittelt die benötigten
Daten automatisch. Prüfen Sie diese Werte dennoch auf Plausibilität.
Wenn sich der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor beispielsweise zu nah
am Lüfter an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet, können falsche
Temperatur- und Feuchtigkeitswerte gemessen werden.
Wenn Sie die vom Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermittelten
Werte anpassen möchten, müssen Sie die Umgebungstemperatur für den
FVL-Test, den MVV-Test und den SVC-Test mit einer Genauigkeit von 1 °C
eingeben.
Hat der Patient am gleichen Tag bereits einen Test absolviert, wird ein
Auswahlfenster eingeblendet. Fahren Sie fort mit Schritt 8.
Hat der Patient am gleichen Tag noch keinen Test absolviert, erscheint
das Bild des gewählten Tests mit der Aufforderung, die spirette zu
blockieren. Fahren Sie fort mit Schritt 9.
103
59/188