Hygiene und Reinigung
8.2
Reinigungsanleitung für EasyOne Pro/LAB
Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch
Einige Bauteile des EasyOne Pro/LAB-Systems reagieren empfindlich auf
bestimmte Desinfektionsmittel oder Flüssigkeiten. Halten Sie sich an diese
Reinigungsanleitung, um eine Beschädigung des EasyOne Pro/LAB-Systems
zu vermeiden.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR, AUSFALL DES EASYONE PRO/LAB-GERÄTS,
FEHLDIAGNOSE
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen keine Flüssigkeit ins Innere des Flow-
Sensors oder des EasyOne Pro/LAB-Systems gelangt.
Tauchen Sie den Flow-Sensor beim Reinigen keinesfalls in Flüssigkeiten ein.
1 Wischen Sie die Oberfläche des Geräts (nicht jedoch das Display, die
Rückwand sowie den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor) mit einem mit
Alkohol (maximal 70 %) angefeuchteten Tuch ab.
2 Verwenden Sie zur Reinigung der Rückwand sowie des Temperatur- und
Feuchtigkeitssensors ein trockenes Tuch.
3 Reinigen Sie das Display mit einem weichen, trockenen Tuch.
Bei starken Verunreinigungen können Sie ein mit Alkohol (maximal
50 %) angefeuchtetes Tuch verwenden.
4 Wischen Sie die Außenseite des Flow-Sensors (auch das Kabel), die
Außenseite der Motor- und Ventileinheit (auch die Außenseite des Ein-
Weg-Ventils) und die Außenseite des Patientenschlauchs mit einem mit
Alkohol (maximal 70 %) angefeuchteten Tuch ab.
5 Wechseln Sie den Gasversorgungsschlauch einmal jährlich aus.
6 Verwenden Sie zur Reinigung des Gasversorgungsschlauchs ein mit
Alkohol (maximal 70 %) angefeuchtetes Tuch.
109
109/188