Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Einstellungen Für Die Umgebungsbedingungen - NDD EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung

Lungenfunktionsdiagnostikgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyOne Pro/LAB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
10.7
Beschreibung der Einstellungen für die Umgebungsbedingungen
Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch
Dienstprogramme > Konfiguration > Umgebung
Für eine genaue Berechnung der Diagnoseparameter auf der Basis der vom
Sensor erfassten Daten müssen die Umgebungsbedingungen bekannt sein.
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden Sie während einer
Spirometrie oder während eines Lungenfunktionstests mit Gaszufuhr alle
zwei Stunden aufgefordert, die Umgebungsbedingungen zu verifizieren.
Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermittelt die benötigten Daten
automatisch. Prüfen Sie diese Werte dennoch auf Plausibilität. Wenn sich der
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor beispielsweise zu nah am Lüfter an der
Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet, können falsche Temperatur- und
Feuchtigkeitswerte gemessen werden.
Wenn Sie die vom Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermittelten Werte
anpassen möchten, müssen Sie die Umgebungstemperatur für den FVL-Test,
den MVV-Test und den SVC-Test mit einer Genauigkeit von 1 °C eingeben.
Anhand der Umgebungsbedingungen werden die ATPS-Werte (Ambient
Temperature Pressure Saturated) berechnet, die die Spirometerbedingungen
beschreiben. Die ATPS-Werte werden in BTPS-Werte (Body Temperature
Pressure Saturated) umgerechnet, die die Körperbedingungen des Patienten
beschreiben.
Bei Auswahl eines der folgenden Tests werden Sie aufgefordert, die aktuellen
Umgebungsbedingungen einzugeben:
• FVL-Test
• MVV-Test
• SVC-Test
• Provokationstest (wenn für den Provokationstest der FVL-Test konfiguriert
ist)
• DLCO-Test
• MBW-Test
132
130/188

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis