Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NDD EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung

NDD EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung

Lungenfunktionsdiagnostikgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyOne Pro/LAB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

new diagnostic design
EasyOne Pro/LAB Rev. 05
Gebrauchsanweisung V5.0
9000675_01
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NDD EasyOne Pro/LAB

  • Seite 1 EasyOne Pro/LAB Rev. 05 Gebrauchsanweisung V5.0 9000675_01 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch...
  • Seite 2: Vorwort

    Für die USA unter http://www.nddmed.com Änderungshistorie der EasyOne Pro/LAB-Firmware Die vollständige Änderungshistorie für das System EasyOne Pro/LAB finden Sie auf der Website von ndd. Geben Sie als Suchbegriff auf der Website von ndd einfach „version history“ ein.  Unter www.ndd.ch Für die USA unter www.nddmed.com...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung Des Lungenfunktionsdiagnostikgeräts Easyone Pro/Lab

    Ort auf. Weiterführende Applikationsberichte Applikationsberichte zu speziellen Themen finden Sie auf der Website von ndd.  http://AppNotes.ndd.ch Für die USA http://AppNotes.nddmed.com Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 3/188...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hausmüll entsorgen. Bitte entsorgen Sie das Produkt über die Rücknahmestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte vor Ort und beachten Sie alle einschlägigen Vorschriften. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 4/188...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einführung in das Lungenfunktionsdiagnostikgerät EasyOne Pro/LAB ..17 Aufbau des EasyOne Pro/LAB-Systems ......17 Informationen über kompatible Drucker und deren Einrichtung .
  • Seite 6 EasyOne Pro/LAB ........
  • Seite 7 Kontamination bei der Durchführung einer Spirometrie vermeiden ..108 Reinigungsanleitung für EasyOne Pro/LAB ......109 Gebrauchsanweisung V5.0 •...
  • Seite 8 Patientendaten in die Datenbank von EasyOne Pro/LAB aufnehmen ..110 Patientendaten mit EasyOne Pro/LAB bearbeiten ....111 Zwei Datensätze eines Patienten mit EasyOne Pro/LAB zusammenführen 111 Patientendaten aus der Datenbank von EasyOne Pro/LAB löschen .
  • Seite 9 12 Wartung und Fehlerbehebung Funktionskontrolle des EasyOne Pro/LAB ......138 Liste der Lösungsvorschläge zur Fehlerbehebung ....139 Informationen über das Reaktivieren des EasyOne Pro/LAB-Systems...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Nach Gebrauch kann die spirette Umweltschäden hervorrufen. Sorgen Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für geeignete Möglichkeiten zur Entsorgung von infektiösen Abfällen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 10/188...
  • Seite 11 Ergebnissen, Fehldiagnosen und/oder hohen Kosten führen. Das EasyOne Pro/LAB-System darf nur von qualifiziertem Personal verwendet werden. Vorgesehene Zielgruppe dieser Gebrauchsanweisung, 3 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 11/188...
  • Seite 12 Daten durch einen qualifizierten Arzt kann die Befunderhebung erleichtern. Die Daten sollten jedoch nicht als einziges Mittel zur Diagnosestellung verwendet werden. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 12/188...
  • Seite 13: Informationen Über Die Voraussetzungen Für Den Anschluss Externer Geräte

    • Trenntransformator mit eingebauter Mehrfachsteckdose für den PC und die daran angeschlossenen Geräte Anforderungen an Mehrfachsteckdosen sind in der Norm EN 60601-1:2006 enthalten. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 13/188...
  • Seite 14: Teile Mit Patientenkontakt

    Der folgende Bestandteil des EasyOne Pro/LAB-Systems ist ein Teil mit Patientenkontakt: • Flow-Sensor  Aufbau des EasyOne Pro/LAB-Systems, 17 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 14/188...
  • Seite 15: Gerätesymbole

    Geräteklassifizierung: Anwendungsteil des Typs BF Universal Serial Bus (USB) – Norm für Geräteanbindung und Datenübertragung, gilt für Kabel und Steckverbindungen Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 15/188...
  • Seite 16: Einführung

    Die Gebrauchsanweisung gilt für beide Produkte, EasyOne Pro und EasyOne Pro LAB. Daher werden beide Produkte in dieser Gebrauchsanweisung einheitlich als EasyOne Pro/LABbezeichnet. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 16/188...
  • Seite 17: Einführung In Das Lungenfunktionsdiagnostikgerät Easyone Pro/Lab

    Aufbau des EasyOne Pro/LAB-Systems Das Lungenfunktionsdiagnostikgerät EasyOne Pro/LAB Patientenschlauch Flow-Sensor-Kabel Flow-Sensor DLCO-Ventil spirette-Atemrohr Flow-Sensor-Halter Einschalttaste Touchscreen  Das Lungenfunktionsdiagnostikgerät EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 17/188...
  • Seite 18 Anschluss für das Flow-Sensor-Kabel Tests, nur beim EasyOne Pro LAB) Anschluss für den Patientenschlauch  Anschlüsse und Stecker des EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 18/188...
  • Seite 19 Sie bitte nur die das Ein-Weg-Ventil von ndd. Die Abbildung zeigt das Einsetzen des Ein-Weg-Ventils.  Anbringen des Ein-Weg-Ventils Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 19/188...
  • Seite 20 Original-DLCO-barriette und die Original-FRC-barriette von ndd. Die Abbildungen zeigen das Einsetzen der DLCO-barriette bzw. der FRC- barriette.  Einsetzen der DLCO-barriette  Einsetzen der FRC-barriette Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 20/188...
  • Seite 21 Messergebnisse, eine lange Lebensdauer und Ihre Gewährleistungsansprüche gesichert. Liste der Bestellnummern und Zubehörteile für das Modell EasyOne Pro/ LAB, 148 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 21/188...
  • Seite 22: Informationen Über Kompatible Drucker Und Deren Einrichtung

     Applikationsbericht Empfohlene Drucker für das System EasyOne Pro Applikationsbericht Verwendung von Druckern mit dem System EasyOne Weiterführende Applikationsberichte, 3 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 22/188...
  • Seite 23: Anschließen Der Komponenten

    Kontrollieren Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme und Verwendung auf äußere Schäden. Anschluss für den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor Stromanschluss Flow-Sensor-Halter Anschluss für den Patientenschlauch Anschluss für den Flow-Sensor Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 23/188...
  • Seite 24 1 Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels mit dem Stromanschluss an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB und das andere Ende mit einer Steckdose. (B) 2 Schließen Sie an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor an. (A)  Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen dem Sensor und dem EasyOne Pro/LAB-Gerät, da vom EasyOne Pro/LAB-Gerät abgegebene...
  • Seite 25 6 Verbinden Sie das weiße Ende des Patientenschlauchs mit dem DLCO- Ventil. Setzen Sie zuerst den Konnektor vollständig ein. Ziehen Sie danach den Kupplungsring fest. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 25/188...
  • Seite 26 Einführung 7 Schließen Sie an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor an. (A) Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 26/188...
  • Seite 27 Einführung 8 Schließen Sie den Flow-Sensor an der Seite des EasyOne Pro/LAB an. (E) Zusatzkontrolle Kontrollieren Sie die Gasschlauch-Anschlüsse auf Undichtigkeiten.   So kontrollieren Sie die Gasschlauch-Anschlüsse auf Undichtigkeiten, 76 Applikationsbericht Anschließen des EasyOne Pro-Systems an ein Netzwerk Weiterführende Applikationsberichte, 3...
  • Seite 28: Ein- Und Ausschalten Des Easyone Pro/Lab-Geräts

    Einführung 3.2.4 Ein- und Ausschalten des EasyOne Pro/LAB-Geräts An der Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet sich ein Netzschalter, und an der Vorderseite des Geräts befindet sich eine Einschalttaste. VORSICHT DATENVERLUST Niemals das EasyOne Pro/LAB-Gerät über den Netzschalter an der Rückseite ausschalten, ohne das EasyOne Pro/LAB-System vorher heruntergefahren zu haben.
  • Seite 29: So Schalten Sie Das Easyone Pro/Lab Aus

    Sie können den Touchscreen auch mit Einmalhandschuhen aus beliebigem Material bedienen. Der Touchscreen lässt sich mit den in Krankenhäusern und Arztpraxen üblicherweise verwendeten Einmalhandschuhen völlig problemlos bedienen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 29/188...
  • Seite 30: Aufbau Der Benutzeroberfläche Des Easyone Pro/Lab

    Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem PCS- System konfiguriert haben. Im Dienstprogramm-Menü können Sie das EasyOne Pro/LAB-System konfigurieren, Kalibrationskontrollen durchführen sowie Einstellungen und Datenbankfunktionen aufrufen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 30/188...
  • Seite 31 Über den Menübereich können Sie zum Hauptmenü zurückkehren. Beschriftung und Funktion dieses Bereichs ist von Menü zu Menü verschieden. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 31/188...
  • Seite 32: Liste Der Verwendeten Fachbegriffe Und Ihrer Definitionen

    Protokoll die aufsteigenden Konzentrationen der Reizsubstanz. Auftrag Von Aufträgen ist im Zusammenhang mit dem PCS-System die Rede.  Verwendete Fachbegriffe und ihre Definitionen Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 32/188...
  • Seite 33: Liste Der Tests Und Parameter

    Breath Hold Time (Atemanhaltezeit) BTPS Für die Exspiration verwendeter BTPS-Faktor – BTPS Für die Inspiration verwendeter BTPS-Faktor –  Parameter Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 33/188...
  • Seite 34 Forcierter exspiratorischer Fluss zwischen 75% und 85% der Vitalkapazität 75-85 Forcierter exspiratorischer Fluss bei 80% der Vitalkapazität; gleichbedeutend mit Forced Expiratory Time (forcierte exspiratorische Zeit)  Parameter Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 34/188...
  • Seite 35 Funktionelle Residualkapazität, bezogen auf Multi-Breath-Washout-Test Funktionelle Residualkapazität, bezogen auf Single-Breath-Test Forcierte exspiratorische Vitalkapazität Forcierte exspiratorische Vitalkapazität nach 6 s  Parameter Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 35/188...
  • Seite 36 L/min Dauer des Versuchs in Sekunden time Conc -Konzentration des DLCO-Test-Gases %mol Manuell eingegebener arterieller O -Druck mbar  Parameter Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 36/188...
  • Seite 37 Höchster VC-Wert aus allen Versuchen eines Tests Fowler-Totraum Inspirationsvolumen Atemzugvolumen VT/FRC Verhältnis von VT zu FRC – VT/kg Atemzugvolumen pro Kilogramm ml/kg  Parameter Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 37/188...
  • Seite 38: Liste Der Abkürzungen

    Welche Sollwert-Quellen wir derzeit verwenden, können Sie in folgendem Dokument nachlesen.  Applikationsbericht Reference Predicted Normal Values Weiterführende Applikationsberichte, 3 Software-Update durchführen, 131 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 38/188...
  • Seite 39: Cybersicherheit

    Informationen über Passwortrichtlinien und die Gültigkeitsdauer von Passwörtern Sie können einen Benutzernamen in Verbindung mit einem Passwort verwenden, um den Zugriff auf EasyOne Pro/LAB zu kontrollieren. Es ist Sache der Betreiberorganisation, geeignete Passwortrichtlinien einzurichten (z. B. die Stärke des Passworts und seine Gültigkeitsdauer).
  • Seite 40: Informationen Über Regelmäßige Software-Updates Und -Patches

     Dienstprogramme > Konfiguration > Allgemeines > Datenbank, 117 Informationen über den globalen Datenexport aus EasyOne Pro/ LAB, 114 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 40/188...
  • Seite 41: Vorgehensweise Nach Einem Sicherheitsverstoß

    2 Halten Sie sich an alle weiteren Verfahrensregeln, die von der IT-Abteilung Ihrer Einrichtung für den Fall eines Sicherheitsverstoßes festgelegt wurden. 3 Wenn Sie nicht genau wissen, ob das EasyOne Pro/LAB-System in Mitleidenschaft gezogen wurde, wenden Sie sich bitte an den ndd- Kundendienst.
  • Seite 42: Easyone Pro/Lab Sicher Verwenden - Allgemeine Richtlinien

    3 Verwenden Sie die Übertragung von Dateien (pdf, HL7, XML usw.) über das Netzwerk nur in vertrauenswürdigen und abgesicherten Netzwerkumgebungen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 42/188...
  • Seite 43 Bestandteil des EasyOne Pro/LAB-Systems.  Informationen über die Benutzerverwaltung und das universelle Passwort, 115 Benutzerverwaltung aktivieren und Benutzerkonten verwalten, 118 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 43/188...
  • Seite 44: Konnektivität Und Datenaustausch

    LAB-Gerät aufrufen. Der Zugriff auf die Server-Datenbank ist mit einem Passwort geschützt. Auch das Spirometer EasyOne World/EasyOne Plus ist angeschlossen, wenn es über EasyOne Connect synchronisiert wurde. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 44/188...
  • Seite 45: Informationen Über Die Integration Von Pcs-Systemen

    Generell gibt es zwei Workflows im Zusammenhang mit einem PCS-System: einen Auftrags-Workflow und einen Direkt-Start-Workflow. Auftrags-Workflow Für diesen Workflow sind EasyOne Connect bzw. EasyOne Pro/LAB und das PCS-System über das Netzwerk verbunden und tauschen Aufträge aus. In einem Zusatzmenü des Hauptmenüs zeigen EasyOne Connect und EasyOne Pro/LAB die Aufträge aus dem PCS-System an.
  • Seite 46: Allgemeines Zur Integration Der Anwendungen

    Nach dem Update des PCS-Systems müssen Sie die übertragenen Daten auf Korrektheit überprüfen.  Bedienungshandbuch Ihres PCS-Systems SDK – ndd EMR plug-in Software Developer Guide Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 46/188...
  • Seite 47: Allgemeines Zu Den Plug-Ins Für Pcs-Systeme

    • Übertragen von Reports  Bedienungshandbuch Ihres PCS-Systems Spirometrie mit dem Direkt-Start-Workflow beginnen, 50 Übertragen einzelner Testergebnisse an das PCS-System, 51 Typ, 125 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 47/188...
  • Seite 48: Informationen Über Das Plug-In Für Den Xml-Dateiaustausch

    Ihnen ein Software Development Kit zur Verfügung stellen, mit dessen Hilfe Plug-Ins für beliebige PCS-Systeme entwickelt werden können.  Software Developer Guide SDK – ndd EMR plug-in Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 48/188...
  • Seite 49: Mit Dem Pcs-System Arbeiten

    Nach der Integration des PCS-Systems in EasyOne Connect oder EasyOne Pro/ LAB mit Hilfe des HL7-Plug-Ins oder eines kundenspezifischen Plug-Ins können Sie im Auftragsmenü von EasyOne Connect oder EasyOne Pro/LAB auf die Patientendaten des PCS-Systems zugreifen. Das Hauptmenü verfügt nun über die zusätzliche Schaltfläche Aufträge.
  • Seite 50: Spirometrie Mit Dem Direkt-Start-Workflow Beginnen

    Informationen über kundenspezifische Plug-Ins, 48 1 Starten Sie das PCS-System. 2 Wählen Sie das Menü für externe Geräte. 3 Wählen Sie EasyOne Connect bzw. EasyOne Pro/LAB und bestätigen Sie den Vorgang.  EasyOne Connect startet automatisch.  In EasyOne Connect oder EasyOne Pro/LAB wird der Bildschirm zur Eingabe der Patientendaten angezeigt.
  • Seite 51: Übertragen Einzelner Testergebnisse An Das Pcs-System

    3 Wählen Sie Historie. 4 Wählen Sie die Schaltfläche  Damit blenden Sie bisher verborgene Schaltflächen ein. 5 Wählen Sie An PCS senden. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 51/188...
  • Seite 52: Lungenfunktionstests Durchführen

    Nein 3 erfolgreiche Messungen durchgeführt? Test beenden spirette entsorgen Bericht ausdrucken  Allgemeine Ablauf einer normalen Spirometrie ohne Gasversorgung Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 52/188...
  • Seite 53: Informationen Über Die Vorbereitungen Einer Spirometrie Und Patienteninstruktionen

    • so fest und so schnell wie möglich ausatmen • ohne Unterbrechung immer weiter ausatmen, bis die ganze Luft ausgeatmet ist Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 53/188...
  • Seite 54: Testdurchführung Üben

    Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Allgemeines > Testprozedur.  Atemmanöver für alle verfügbaren Tests, 104 Kontamination bei der Durchführung einer Spirometrie vermeiden, 108 Testprozedur, 119 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 54/188...
  • Seite 55: Informationen Über Qualitätsmeldungen Für Versuche Und Qualitätsgrade Für Tests

    Post-Test wiederholt. Die Ergebnisse beider Tests werden auf dem Display und im Report verglichen. Post-Tests können nur am selben Tag zu einem Test hinzugefügt werden. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 55/188...
  • Seite 56: Normale Spirometrie Ohne Gasversorgung Durchführen

     Voraussetzungen Sie haben die Daten des Patienten, der untersucht werden soll, in die  EasyOne Pro/LAB-Datenbank eingetragen. Oder die Daten des Patienten sind bereits in der EasyOne Pro/LAB-  Datenbank enthalten. Sie tragen Einmal-Handschuhe.  Sie haben dem Patienten erklärt, was er im Verlauf der Untersuchung tun ...
  • Seite 57 Ist die Verpackung der spirette beschädigt, entsorgen Sie die spirette, nehmen eine neue spirette und kontrollieren wieder die Verpackung dieser neuen spirette auf Beschädigung. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 57/188...
  • Seite 58  Halten Sie die spirette aus Gründen der Hygiene nur in der Hülle am Mundstück fest. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der spirette. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 58/188...
  • Seite 59 Daten automatisch. Prüfen Sie diese Werte dennoch auf Plausibilität. Wenn sich der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor beispielsweise zu nah am Lüfter an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet, können falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte gemessen werden.  Wenn Sie die vom Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermittelten Werte anpassen möchten, müssen Sie die Umgebungstemperatur für den...
  • Seite 60 Abschnitt So führen Sie das FVC-Atemmanöver durch durch das entsprechende Atemmanöver für den gewünschten Test. Atemmanöver für alle verfügbaren Tests, 104 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 60/188...
  • Seite 61: So Führen Sie Das Fvc-Atemmanöver Durch

    Fügen Sie bei Bedarf einen Versuch hinzu oder wiederholen Sie die Anweisungen aus Abschnitt So führen Sie das FVC-Atemmanöver durch. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 61/188...
  • Seite 62: So Beenden Sie Den Test

    Sie im oberen Bereich des Bildschirms Druck Menü. d) Um zur Anzeige der Testergebnisse zurückzukehren, wählen Sie in der Menüleiste Zurück. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 62/188...
  • Seite 63: Bronchialen Provokationstest Durchführen

     konfiguriert. Sie haben die Daten des Patienten, der untersucht werden soll, in die  EasyOne Pro/LAB-Datenbank eingetragen. Oder die Daten des Patienten sind bereits in der EasyOne Pro/LAB-  Datenbank enthalten. Sie tragen Einmal-Handschuhe.  Sie haben dem Patienten erklärt, was er im Verlauf der Untersuchung tun ...
  • Seite 64 Exemplar auswechseln, bevor Sie den nächsten Patienten untersuchen oder an sich selbst einen Lungenfunktionstest vornehmen. Verwenden Sie bitte nur das Original-spirette, die Original-DLCO-barriette und die Original-FRC-barriette des Herstellers. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 64/188...
  • Seite 65  Halten Sie die spirette aus Gründen der Hygiene nur in der Hülle am Mundstück fest. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der spirette. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 65/188...
  • Seite 66 Daten automatisch. Prüfen Sie diese Werte dennoch auf Plausibilität. Wenn sich der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor beispielsweise zu nah am Lüfter an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet, können falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte gemessen werden.  Wenn Sie die vom Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermittelten Werte anpassen möchten, müssen Sie die Umgebungstemperatur für den...
  • Seite 67  Sie können einen manuellen oder einen automatischen Teststopp konfigurieren unter Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Allgemeines > Testprozedur.  Das Testergebnis wird angezeigt. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 67/188...
  • Seite 68: So Verabreichen Sie Die Nächste Dosis

    Atemmanöver durch, So fügen Sie Versuche hinzu und So verabreichen Sie die nächste Dosis, bis die Meldung POSITIVES TESTERGEBNIS auf dem Provokationsprotokoll-Bildschirm angezeigt wird. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 68/188...
  • Seite 69: So Beenden Sie Einen Provokationstest

    Sie im oberen Bereich des Bildschirms Druck Menü. d) Um zum Provokationsprotokollbildschirm zurückzukehren, wählen Sie in der Menüleiste Zurück. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 69/188...
  • Seite 70  Reinigungsanleitung für EasyOne Pro/LAB, 109 Informationen über das Interpretieren der Ergebnisse, 94 Beschreibung der Druckerkonfigurationen für EasyOne Pro/LAB, 129 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 70/188...
  • Seite 71: Lungenfunktionstests Mit Gasversorgung Durchführen

    4 Schieben Sie das DLCO-Ventil vorwärts, und lassen Sie den Knopf los.  Die Kupplung ist jetzt verriegelt.  Durchführung eines DLCO-Tests, 77 MBW-Test durchführen, 85 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 71/188...
  • Seite 72: Entfernen Des Dlco-Ventils Vom Flow-Sensor

     Die Kupplung ist jetzt entriegelt. 2 Ziehen Sie das DLCO-Ventil zurück. 3 Lösen Sie das DLCO-Ventil, und lassen Sie den Knopf los. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 72/188...
  • Seite 73: Anschließen Der Gasversorgung Und Öffnen Der Gasventile

    Oder, ebenfalls für EasyOne Pro LAB, einen Auslass der zentralen O  Gasversorgung Das Verfahren für den Anschluss des EasyOne Pro/LAB an die Gasversorgung ist immer gleich, unabhängig davon, ob eine Gasflasche oder eine zentrale Gasversorgung verwendet wird. Die Gasschläuche und Gasanschlüsse sind ebenfalls gleich.
  • Seite 74: So Schließen Sie Das Easyone Pro/Lab An Die Gasversorgung An

    Verbinden Sie den Gasschlauch mit dem richtigen Anschluss am EasyOne Pro/LAB (siehe die Abbildung unten). c) Ziehen Sie die Anschlussmutter fest. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 74/188...
  • Seite 75 Anschluss für den O -Gasschlauch für MBW-Tests 2 Verbinden Sie das andere Ende des Gasschlauchs mit dem Anschluss E an den Gasflaschen-Armaturen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 75/188...
  • Seite 76: So Öffnen Sie Die Gasventile

    Schließen Sie die Gasversorgung wieder vorschriftsmäßig an. d) Öffnen Sie die Gasventile wieder. e) Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3, bis keinerlei Undichtigkeiten mehr auffallen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 76/188...
  • Seite 77: Kontraindikationen Bei Einem Dlco-Test

    Voraussetzungen Sie haben die Daten des Patienten, der untersucht werden soll, in die  EasyOne Pro/LAB-Datenbank eingetragen. Oder die Daten des Patienten sind bereits in der EasyOne Pro/LAB-  Datenbank enthalten. Es wird empfohlen, vor einem DLCO-Test einen SVC-Test durchzuführen.
  • Seite 78 DLCO-barriette zur Hand, und kontrollieren Sie die Verpackung dieser neuen spirette bzw. DLCO-barriette erneut auf Beschädigung. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 78/188...
  • Seite 79  Halten Sie die spirette aus Gründen der Hygiene nur in der Hülle am Mundstück fest. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der spirette. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 79/188...
  • Seite 80 Daten automatisch. Prüfen Sie diese Werte dennoch auf Plausibilität. Wenn sich der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor beispielsweise zu nah am Lüfter an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet, können falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte gemessen werden.  Hat der Patient am gleichen Tag bereits einen Test absolviert, wird ein Auswahlfenster eingeblendet.
  • Seite 81: So Führen Sie Das Dlco-Atemmanöver Durch

    4 Sobald der Patient begonnen hat, vollständig auszuatmen, tippen Sie auf Aktivieren.  In der farbigen Statuszeile wird der Hinweis Weiter ... angezeigt. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 81/188...
  • Seite 82  In der Ergebnisanzeige werden die 4 Minuten heruntergezählt.  Wenn die 4 Minuten abgelaufen sind, wird die Schaltfläche Start angezeigt. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 82/188...
  • Seite 83: So Fügen Sie Versuche Hinzu

    1 Fassen Sie die spirette wieder mit der Hülle an und ziehen Sie die spirette aus dem spirette-Halter. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der spirette. 2 Entsorgen Sie die spirette zusammen mit der Hülle. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 83/188...
  • Seite 84  Reinigungsanleitung für EasyOne Pro/LAB, 109 Informationen über das Interpretieren der Ergebnisse, 94 Beschreibung der Druckerkonfigurationen für EasyOne Pro/LAB, 129 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 84/188...
  • Seite 85: Mbw-Test Durchführen

     Voraussetzungen Sie haben die Daten des Patienten, der untersucht werden soll, in die  EasyOne Pro/LAB-Datenbank eingetragen. Oder die Daten des Patienten sind bereits in der EasyOne Pro/LAB-  Datenbank enthalten. Der Patient hat sich einem SVC-Test unterzogen. ...
  • Seite 86 FRC-barriette zur Hand, und kontrollieren Sie die Verpackung dieser neuen spirette bzw. FRC-barriette erneut auf Beschädigung. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 86/188...
  • Seite 87  Halten Sie die spirette aus Gründen der Hygiene nur in der Hülle am Mundstück fest. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der spirette. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 87/188...
  • Seite 88 Daten automatisch. Prüfen Sie diese Werte dennoch auf Plausibilität. Wenn sich der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor beispielsweise zu nah am Lüfter an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB befindet, können falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte gemessen werden.  Hat der Patient am gleichen Tag bereits einen Test absolviert, wird ein Auswahlfenster eingeblendet.
  • Seite 89: So Führen Sie Das Mbw-Atemmanöver Durch

    1 Der Patient nimmt die spirette in den Mund und umschließt die spirette mit den Lippen.  Der Patient darf die Öffnung nicht mit Zunge oder Zähnen verschließen oder auf die spirette beißen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 89/188...
  • Seite 90 So fügen Sie Versuche hinzu durch, bis die grüne Meldung Testreihe vollständig! erscheint.  Im Bereich Testinformation sehen Sie den Qualitätsgrad für den Test. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 90/188...
  • Seite 91: So Beenden Sie Den Mbw-Test

    4 Um den Report sofort auszudrucken, wählen Sie im Bereich unten rechts auf dem Bildschirm Drucken.  Der Report wird zusammengestellt und an den konfigurierten Drucker gesendet. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 91/188...
  • Seite 92  Reinigungsanleitung für EasyOne Pro/LAB, 109 Informationen über das Interpretieren der Ergebnisse, 94 Beschreibung der Druckerkonfigurationen für EasyOne Pro/LAB, 129 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 92/188...
  • Seite 93: Schließen Der Gasventile Und Trennen Der Gasversorgung

    Manometer, Primärseite Manometer, Sekundärseite Druckminderventil, Sekundärseite Anschluss für den DLCO-Gasschlauch bzw. O -Gasschlauch  Gasflaschen-Armaturen – gleiche Ausführung für zentrale Gasversorgung Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 93/188...
  • Seite 94: So Schließen Sie Die Gasventile

    Ziehen Sie am Gasschlauch die Anschlussmutter zurück und halten Sie sie fest. c) Trennen Sie den Gasschlauch vom Anschluss E. 4 Trennen Sie an der Rückseite des EasyOne Pro/LAB das andere Ende des Gasschlauchs vom EasyOne Pro/LAB. Informationen über das Interpretieren der Ergebnisse Die Qualitätsgrade A bis C lassen auf ein zuverlässiges Ergebnis schließen.
  • Seite 95: Liste Der Qualitätsmeldungen Und Qualitätsgrade

    Nur 1 akzeptabler Versuch Qualitätsmeldung: Nur 1 akzeptabler Versuch Kein akzeptabler Versuch vorhanden  Qualitätsgrade für FVC-, FLV- und OSHA-Tests Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 95/188...
  • Seite 96: Liste Der Qualitätsmeldungen Für Versuche

    > Patient wählen > Historie > Test wählen). Die Rangfolge der Versuche wird durch die Zahlen 1, 2, 3 usw. angegeben und kann durchgestrichen sein. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 96/188...
  • Seite 97: Inhalt Der Qualitätsmeldungen

    Sekunden der Ausatmung ist größer als 100 ml. Der Patient muss länger ausatmen und soviel Luft wie möglich aus der Lunge pressen.  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 97/188...
  • Seite 98 Sekunden). Den Patienten bei Erscheinen der entsprechenden Meldung und beim Öffnen des Ventils auffordern, sofort einzuatmen.  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 98/188...
  • Seite 99 Das alveoläre Volumen (VA) liegt nicht im zulässigen Bereich. Den kompletten Gasanschluss und das Ventilsystem kontrollieren und prüfen, ob der Test richtig durchgeführt wurde.  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 99/188...
  • Seite 100 Sensors nicht möglich Den Test wiederholen. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Fehler erneut auftritt.  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 100/188...
  • Seite 101 Wiederholen Sie das Manöver und befolgen Sie dabei die Instruktionen, die während des Manövers angezeigt werden.  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 101/188...
  • Seite 102 Fehler (66): Auswaschung nicht gestartet Auswaschung nicht gestartet. Beachten Sie bitte die Anweisungen, die während des Manövers angezeigt werden.  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 102/188...
  • Seite 103 Aufwärmzeit für CO-Sensor abwarten. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Fehler erneut auftritt. Alle Fehler: Ungültiger Versuch  Qualitätsmeldungen für Versuche Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 103/188...
  • Seite 104: Atemmanöver Für Alle Verfügbaren Tests

     Wurde der Versuch nicht als akzeptabel bewertet, erscheint eine gelbe oder rote Qualitätsmeldung, die gleichzeitig einen Tipp zur Verbesserung des Atemmanövers enthält.  Lungenfunktionstests durchführen, 52 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 104/188...
  • Seite 105: Atemmanöver Für Einen Fvl-Test Durchführen

     Wurde der Versuch nicht als akzeptabel bewertet, erscheint eine gelbe oder rote Qualitätsmeldung, die gleichzeitig einen Tipp zur Verbesserung des Atemmanövers enthält.  Lungenfunktionstests durchführen, 52 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 105/188...
  • Seite 106: Atemmanöver Für Einen Mvv-Test Durchführen

    12 Sekunden ein und aus. 5 Der Patient nimmt die spirette aus dem Mund und atmet normal weiter.  Lungenfunktionstests durchführen, 52 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 106/188...
  • Seite 107: Atemmanöver Für Einen Svc-Test Durchführen

     Wurde der Versuch nicht als akzeptabel bewertet, erscheint eine gelbe oder rote Qualitätsmeldung, die gleichzeitig einen Tipp zur Verbesserung des Atemmanövers enthält.  Lungenfunktionstests durchführen, 52 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 107/188...
  • Seite 108: Hygiene Und Reinigung

    Ziehen Sie die Einmal-Handschuhe aus oder wechseln Sie sie. Desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie neue Einmal-Handschuhe anziehen.  Kalibrationskontrolle, 133 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 108/188...
  • Seite 109: Reinigungsanleitung Für Easyone Pro/Lab

    5 Wechseln Sie den Gasversorgungsschlauch einmal jährlich aus. 6 Verwenden Sie zur Reinigung des Gasversorgungsschlauchs ein mit Alkohol (maximal 70 %) angefeuchtetes Tuch. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 109/188...
  • Seite 110: Mit Patientendaten Und Reports Arbeiten

    4 Bei Bedarf können Sie auch die optionalen Felder ausfüllen.  Dort können Sie Angaben zum Raucherstatus und zur Historie machen und Kommentare eingeben. 5 Wählen Sie OK. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 110/188...
  • Seite 111: Patientendaten Mit Easyone Pro/Lab Bearbeiten

    Warnung eingeblendet. In diesem Fall können die Datensätze nicht zusammengeführt werden. 4 Beenden Sie den Vorgang, indem Sie die Meldung bestätigen. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 111/188...
  • Seite 112: Patientendaten Aus Der Datenbank Von Easyone Pro/Lab Löschen

    Schritte 4 und 5. 7 Um die Ergebnisse eines anderen Patienten aufzurufen, wählen Sie Patienten und wiederholen die Schritte 2 bis 6. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 112/188...
  • Seite 113: Informationen Über Die Trenddarstellung Mit Easyone Pro/Lab

    Rang 1 setzen ist Rang 1. Der vorletzte Versuch, den Sie auf Rang 1 setzen ist Rang 2 , usw. 5 Um das Overlay-Fenster zu schließen, wählen Sie ×. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 113/188...
  • Seite 114: Informationen Über Den Globalen Datenexport Aus Easyone Pro/Lab

    Dienstprogramme > Konfiguration > Report legen Sie fest, welche Daten der XML-Export enthalten soll.  Software Developer Guide SDK – ndd EMR plug-in Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 114/188...
  • Seite 115: Konfiguration

    Für wichtige Änderungen, z.B. für das Löschen von Patientendaten, muss das universelle Passwort eingegeben werden. Das universelle Passwort lautet: 8005 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 115/188...
  • Seite 116: Aktivierte Benutzerverwaltung

    Es gibt zwei Benutzergruppen: admin und default. Benutzer aus der Admin- Gruppe haben vollen Zugriff auf sämtliche Menüs und Funktionen des EasyOne Pro/LAB und alle Rechte. Der Zugriff und die Rechte von Benutzern der Default-Gruppe sind eingeschränkt. Die Admin-Gruppe muss mindestens einen Benutzer umfassen. Benutzer der Admin-Gruppe können die Benutzerverwaltung und die PCS-Funktionen...
  • Seite 117: Beschreibung Der Allgemeinen Einstellungen

    Konfigurationseinstellungen überschrieben werden!  Datenbank konfigurieren  Informationen über die Konnektivität der ndd-Geräte, 44 Applikationsbericht EasyConnect – Database Connection Weiterführende Applikationsberichte, 3 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 117/188...
  • Seite 118: Dienstprogramme > Konfiguration > Allgemeines > Systemeinstellungen

    7 Um die Änderungen zu speichern, wählen Sie OK. 8 Um die Änderungen zu verwerfen, wählen Sie Abbrechen.  Informationen über die Benutzerverwaltung und das universelle Passwort, 115 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 118/188...
  • Seite 119: Beschreibung Der Testeinstellungen Für Easyone Pro/Lab

    1 und 99 in den Textfeldern Maximale Anzahl Versuche Forciert/ Langsam, DLCO ein. Die Standardeinstellung ist in beiden Fällen Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 119/188...
  • Seite 120: Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Sollwert

    Aktualisierte Informationen werden als Applikationsbericht auf der Website von ndd veröffentlicht. Applikationsbericht Reference Predicted Normal Values Weiterführende Applikationsberichte, 3 Liste der Literaturnachweise, 149 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 120/188...
  • Seite 121 Vitalkapazität – eventuell wegen reduziertem Lungenvolumen  NLHEP-Interpretationsalgorithmus Das obige Diagramm veranschaulicht, wie die NLHEP-Interpretation erstellt wird (Quelle: Ferguson (2000/NLHEP) [4]). Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 121/188...
  • Seite 122 Hardie 2003 und GOLD/Hardie 2008 erstellt wird (Quelle: GOLD (2003) [11] und Hardie (2002) [12]). Der Raucherstatus wird im GOLD/Hardie-Standard von 2008 nicht berücksichtigt, nur im Standard von 2003. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 122/188...
  • Seite 123  NICE-Interpretationsalgorithmus Das obige Diagramm veranschaulicht, wie die NICE-Interpretation erstellt wird. Die NICE-Interpretation wird in erster Linie in Großbritannien verwendet. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 123/188...
  • Seite 124: Neuberechnung Der Sollwerte Früherer Testergebnisse

     Das Informationsfenster erscheint. 5 Kontrollieren und bestätigen Sie die gewählten Änderungen im Informationsfenster.  Alle Datensätze in der Datenbank werden aktualisiert. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 124/188...
  • Seite 125: Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Fvc / Fvl

    FVC (nur Ex) oder (Ex/In), ob der bronchiale Provokationstest mit einem FVC-Test oder einem FVL-Test durchgeführt wird. Auch bei Anbindung von EasyOne Pro/LAB an das PCS-System und Nutzung des GDT-Plug-Ins ist die Einstellung FVC (nur Ex) oder FVL (Ex/In) Bedeutung. Mit dieser Einstellung legen Sie fest, welcher der beiden Tests gestartet wird, wenn das PCS-System eine forcierte Spirometrie anfordert.
  • Seite 126: Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Svc

    Um die Diagnoseparameter zu bestimmen, die in den Testergebnissen und in den Reportausdrucken angezeigt werden sollen, wählen Sie Wählen. Reports mit EasyOne Pro/LAB aufrufen und ausdrucken, 112 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 126/188...
  • Seite 127: Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Dlco

    Um die Diagnoseparameter zu bestimmen, die in den Testergebnissen und in den Reportausdrucken angezeigt werden sollen, wählen Sie Wählen. Reports mit EasyOne Pro/LAB aufrufen und ausdrucken, 112 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 127/188...
  • Seite 128: Dienstprogramme > Konfiguration > Test > Frc (Mbw)

    Für Provokationstests mit den Reizsubstanzen Mannitol und Methacholin stehen verschiedene Protokolle zur Verfügung. Wählen Sie ein Protokoll in der Dropdown-Liste. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 128/188...
  • Seite 129: Eigenes Report-Layout Laden Und Auswählen

    Sie nach der Installation eines neuen Druckers die Dropdown-Liste aktualisieren.  Informationen über kompatible Drucker und deren Einrichtung, 22 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 129/188...
  • Seite 130: Beschreibung Der Einstellungen Für Die Umgebungsbedingungen

    • FVL-Test • MVV-Test • SVC-Test • Provokationstest (wenn für den Provokationstest der FVL-Test konfiguriert ist) • DLCO-Test • MBW-Test Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 130/188...
  • Seite 131: Software-Update Durchführen

    Informationen über den globalen Datenexport aus EasyOne Pro/LAB, 114 Adressen, 4 Das Software-Update wird als ZIP-Datei geliefert. Entpacken Sie diese Datei nicht auf einen PC. Die Datei wird automatisch auf das EasyOne Pro/LAB entpackt.  So führen Sie ein Software-Update durch 1 Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit einem der USB-Anschlüsse auf...
  • Seite 132: So Verifizieren Sie Das Software-Update

    Starten Sie nach der Aktualisierung das EasyOne Pro/LAB und EasyOne Connect neu und führen Sie eine Kalibrationskontrolle durch. Kalibrationskontrolle, 133 Funktionskontrolle des EasyOne Pro/LAB, 138  Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 132/188...
  • Seite 133: Kalibrationskontrolle Durchführen

    Sitz der spirette. Die spirette kann nur in der richtigen Ausrichtung eingesetzt werden. 3 Schließen Sie den spirette-Kalibrationskontrolladapter an die Kalibrationspumpe an. Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 133/188...
  • Seite 134  Kalibrationskontrollen werden in der Historie als Patienten mit dem Nachnamen Kalibrationskontrolle abgelegt.  Liste der Lösungsvorschläge zur Fehlerbehebung, 139 Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 134/188...
  • Seite 135: Qualitätskontrolle Mit Probanden Durchführen

    Es sollten aus praktischen Erwägungen Personen aus der Praxis oder dem Krankenhaus gewählt werden, die langfristig zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein Problem mit dem EasyOne Pro/LAB vermuten, können Sie sofort mit einem der bekannten Probanden einen Test durchführen, und Sie erkennen unmittelbar, ob die Ergebnisse innerhalb des Erwartungsbereichs liegen oder nicht.
  • Seite 136: Qualitätskontrolle Mit Einem Probanden Durchführen Und Bewerten

    3 Beurteilen Sie die Qualität der Kontrolle mit dem Probanden. 4 Wählen Sie Report-Schaltfläche, wenn Sie einen Report ausdrucken möchten.  Lungenfunktionstests durchführen, 52 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 136/188...
  • Seite 137: Liste Der Qualitätsgrade Für Kontrollen Mit Probanden

    Monat zu testen.  Kalibrationskontrolle durchführen, 133 Lungenfunktionstests mit Gasversorgung durchführen, 71 Informationen über die Trenddarstellung mit EasyOne Pro/LAB, 113 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 137/188...
  • Seite 138: Wartung Und Fehlerbehebung

    über den Sie EasyOne bezogen haben, oder an den ndd-Kundendienst.  Kalibrationskontrolle, 133 Lungenfunktionstests durchführen, 52 Liste der Lösungsvorschläge zur Fehlerbehebung, 139 Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 138/188...
  • Seite 139: Liste Der Lösungsvorschläge Zur Fehlerbehebung

    Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte Ihren EasyOne- Händler oder an den Kundendienst von ndd.  Anschließen der Komponenten, 23 Funktionskontrolle des EasyOne Pro/LAB, 138 Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 139/188...
  • Seite 140: Protokolldaten Exportieren

    7 Navigieren Sie zum USB-Flash-Laufwerk und wählen Sie es aus. 8 Wählen Sie OK.  Nachdem die Datei erfolgreich exportiert wurde, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung.  Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 140/188...
  • Seite 141: Bildschirmaufnahmen Erstellen

    Speichern unter zu dem zuvor angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk und wählen Sie Speichern.  Die Bildschirmaufnahme ist jetzt gespeichert.  Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 141/188...
  • Seite 142: Technische Daten Und Bibliographie

    PCL-Standard, direkte Druckeransteuerung oder über Netzwerk Export/PCS HL7, XML, GDT, über USB, LAN-Netzwerk  Technische Daten für das Modell EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 142/188...
  • Seite 143 0,3% Kohlenmonoxid, Genauigkeit ±10% 18% bis 25% Sauerstoff, Ausgleichsstickstoff MBW-Gas- 100% O Spezifikation  Technische Daten für das Modell EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 143/188...
  • Seite 144  Technische Daten für das Modell EasyOne Pro/LAB  Liste der Tests und Parameter, 33 Applikationsbericht Reference Predicted Normal Values Weiterführende Applikationsberichte, 3 Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 144/188...
  • Seite 145: Technische Daten Des Modells Easyone Pro Lab

    Niederländisch, Russisch, Vietnamesisch, Türkisch, Chinesisch, Schwedisch Druckoptionen PCL-Standard, direkte Druckeransteuerung oder über Netzwerk  Technische Daten für das Modell EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 145/188...
  • Seite 146 0,3% Kohlenmonoxid, Genauigkeit ±10% 18% bis 25% Sauerstoff, Ausgleichsstickstoff MBW-Gas- 100% O Spezifikation  Technische Daten für das Modell EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 146/188...
  • Seite 147  Technische Daten für das Modell EasyOne Pro/LAB  Liste der Tests und Parameter, 33 Applikationsbericht Reference Predicted Normal Values Weiterführende Applikationsberichte, 3 Adressen, 4 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 147/188...
  • Seite 148: Beschreibung Der Test-Gas-Anforderungen

    Set mit jährlich auszuwechselnden Teilen für EasyOne Pro und EasyOne Pro Lab (bestehend aus: 3000-50.50SP Filterpaket, Patientenschlauch, Ein-Weg-Ventil, Gas-Überlaufventil) Flow-Sensor 3000-50.5SP  Bestellnummern und Zubehörteile für das Modell EasyOne Pro/LAB Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 148/188...
  • Seite 149: Liste Der Literaturnachweise

    Children.American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine, Vol 175, 2007, pp 1304–1345.  Applikationsbericht Reference Predicted Normal Values Weiterführende Applikationsberichte, 3 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 149/188...
  • Seite 150 Patienten in die Datenbank aufnehmen ..110 Ein-Weg-Ventil ........... 19 Patientendaten bearbeiten ....... 111 Protokolldaten exportieren ......140 Sicherung ..........40 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 150/188...
  • Seite 151 Einsetzen ........... 19 Trennen ............. 93 Einzel-Fluss-Kalibrationskontrolle ....128 GDT-Plug-In ........ 47 Ergebnisse, siehe Testergebnisse Ethnische Korrektur, Einstellung ....124 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 151/188...
  • Seite 152 Einstellungen Qualitätsgrade ........... 95 Konnektivität ..........44 Kontamination vermeiden ......108 Konten, Benutzerkonten verwalten ....118 Kundenspezifisches Plug-In ... 48 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 152/188...
  • Seite 153 Bronchodilatation ........55 Sollwerte ............38 Probleme, siehe Fehlerbehebung spirette Protokoll Allgemeines ..........21 Definition ..........32 Konfiguration der Provokationstests ..128 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 153/188...
  • Seite 154 Option 'Bester Versuch' ......119 Option 'Bester Wert' ......... 119 Qualitätsgrade ........55 Qualitätsmeldungen ........96 Versuche vergleichen, Einstellung ..... 119 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 154/188...
  • Seite 155 XML-Dateiaustausch, Plug-In ..48 XML-Export Allgemeines ..........114 Zeige Quotienten-Parameter in % ....119 Zubehör, Bestellnummern ......148 Zugangsrechte, Benutzer ....... 116 Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 155/188...
  • Seite 156: Anhang

    • Microsoft SQL Server • Microsoft EnvDTE • National Instruments • ShockwaveFlashObjects • AxShockwaveFlashObjects • SQLite (System.Data.SQLite) • Final Builder • LessMSI Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 156/188...
  • Seite 157: Microsoft Softwarelizenz-Vereinbarung Für Windows Embedded 8

    Anhang Microsoft Softwarelizenz-Vereinbarung für Windows Embedded 8 Standard Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 157/188...
  • Seite 158 Internet-based features of the software. If you do not accept and comply with these terms, you may not use the software or features. Instead, you may contact ndd Medizintechnik AG to determine its return policy for a refund or credit under that policy.
  • Seite 159 The software is licensed to run on up to two processors on the licensed device at any one time. b. Specific Use. ndd Medizintechnik AG designed the licensed device for a specific use. You may only use the software for that use.
  • Seite 160 Notice of Dispute. In the event of a dispute, you or ndd Medizintechnik AG must give the other a Notice of Dispute, which is a written statement of the name, address, and contact information of the party giving it, the facts giving rise to the dispute, and the relief requested. Send it by U.S. Mail to ndd Medizintechnik AG, ATTN: LEGAL DEPARTMENT.
  • Seite 161 Some Internet-based features may be delivered at a later date via Microsoft’s Windows Update service—if, for example, you acquire an application that relies on one of those services. ndd Medizintechnik AG may have elected to turn on one or more of the following features in the licensed device.
  • Seite 162 management technology (WDRM) to protect their copyrights and other intellectual property, including by disabling the software’s ability to play protected content if WDRM fails. You agree that Microsoft may include a revocation list with the licenses. Windows Media Player. When you use Windows Media Player, it checks with Microsoft for compatible online music services in your region and new versions of the player.
  • Seite 163 revocation lists, and the list of trusted certification authorities, over the Internet. Network awareness. This feature determines whether a system is connected to a network by either passive monitoring of network traffic or active DNS or HTTP queries. The query transfers only standard TCP/IP or DNS information for routing purposes.
  • Seite 164 Microsoft software. A valid license may also include a Windows activation file installed on the licensed device by ndd Medizintechnik AG. If there is a COA or other Windows label, it must be affixed to the licensed device or appear on the ndd Medizintechnik AG’s software packaging or peripherals when purchased.
  • Seite 165: Net Framework

    15. REFUND PROCEDURES If you are seeking a refund, contact ndd Medizintechnik AG to determine its return policy for a refund or credit. You must comply with that policy, which might require you to return the software with the...
  • Seite 166 This agreement (together with printed-paper license terms or other terms accompanying any software supplements, updates, and services that are provided by ndd Medizintechnik AG, or Microsoft, and that you use), and the terms contained in web links listed in this agreement, are the entire agreement for the software and any such supplements, updates, and services (unless ndd Medizintechnik AG, or Microsoft, provides other terms with such supplements, updates, or services).
  • Seite 167: Gnu General Public License Version 3 Vom 29. Juni 2007 Für Sumatra Pdf Reader

    Anhang GNU General Public License Version 3 vom 29. Juni 2007 für Sumatra PDF Reader Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 167/188...
  • Seite 168: Gnu General Public License

    GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, 29 June 2007 Copyright © 2007 Free Software Foundation, Inc. <http://fsf.org/> Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The GNU General Public License is a free, copyleft license for software and other kinds of works.
  • Seite 169: Terms And Conditions

    modified versions be marked as changed, so that their problems will not be attributed erroneously to authors of previous versions. Some devices are designed to deny users access to install or run modified versions of the software inside them, although the manufacturer can do so. This is fundamentally incompatible with the aim of protecting users' freedom to change the software.
  • Seite 170 copying, distribution (with or without modification), making available to the public, and in some countries other activities as well. To “convey” a work means any kind of propagation that enables other parties to make or receive copies. Mere interaction with a user through a computer network, with no transfer of a copy, is not conveying.
  • Seite 171 The Corresponding Source need not include anything that users can regenerate automatically from other parts of the Corresponding Source. The Corresponding Source for a work in source code form is that same work. 2. Basic Permissions. All rights granted under this License are granted for the term of copyright on the Program, and are irrevocable provided the stated conditions are met.
  • Seite 172 appropriate copyright notice; keep intact all notices stating that this License and any non-permissive terms added in accord with section 7 apply to the code; keep intact all notices of the absence of any warranty; and give all recipients a copy of this License along with the Program.
  • Seite 173 6. Conveying Non-Source Forms. You may convey a covered work in object code form under the terms of sections 4 and 5, provided that you also convey the machine-readable Corresponding Source under the terms of this License, in one of these ways: a) Convey the object code in, or embodied in, a physical product (including a •...
  • Seite 174 product is a consumer product, doubtful cases shall be resolved in favor of coverage. For a particular product received by a particular user, “normally used” refers to a typical or common use of that class of product, regardless of the status of the particular user or of the way in which the particular user actually uses, or expects or is expected to use, the product.
  • Seite 175 permissions, but the entire Program remains governed by this License without regard to the additional permissions. When you convey a copy of a covered work, you may at your option remove any additional permissions from that copy, or from any part of it. (Additional permissions may be written to require their own removal in certain cases when you modify the work.) You may place additional permissions on material, added by you to a covered work, for which you have or can give appropriate copyright permission.
  • Seite 176 Additional terms, permissive or non-permissive, may be stated in the form of a separately written license, or stated as exceptions; the above requirements apply either way. 8. Termination. You may not propagate or modify a covered work except as expressly provided under this License.
  • Seite 177 An “entity transaction” is a transaction transferring control of an organization, or substantially all assets of one, or subdividing an organization, or merging organizations. If propagation of a covered work results from an entity transaction, each party to that transaction who receives a copy of the work also receives whatever licenses to the work the party's predecessor in interest had or could give under the previous paragraph, plus a right to possession of the Corresponding Source of the work from the predecessor in interest, if the predecessor has it or can get it with reasonable efforts.
  • Seite 178 be so available, or (2) arrange to deprive yourself of the benefit of the patent license for this particular work, or (3) arrange, in a manner consistent with the requirements of this License, to extend the patent license to downstream recipients. “Knowingly relying” means you have actual knowledge that, but for the patent license, your conveying the covered work in a country, or your recipient's use of the covered work in a country, would infringe one or more identifiable patents in that country that you have reason to believe...
  • Seite 179 13. Use with the GNU Affero General Public License. Notwithstanding any other provision of this License, you have permission to link or combine any covered work with a work licensed under version 3 of the GNU Affero General Public License into a single combined work, and to convey the resulting work. The terms of this License will continue to apply to the part which is the covered work, but the special requirements of the GNU Affero General Public License, section 13, concerning interaction through a network will apply to the combination as such.
  • Seite 180: End Of Terms And Conditions

    16. Limitation of Liability. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MODIFIES AND/OR CONVEYS THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES...
  • Seite 181 Also add information on how to contact you by electronic and paper mail. If the program does terminal interaction, make it output a short notice like this when it starts in an interactive mode: <program> Copyright (C) <year> <name of author> This program comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY;...
  • Seite 182: Informationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    Anhang Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05 © ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch 182/188...
  • Seite 183: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    EasyOnePro/Lab beeinträchtigen. Zwischen solchen Geräten und dem EasyOnePro/Lab muss ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden. • Nicht von ndd spezifizierte Zubehörkomponenten, Messumformer und Kabel sowie Ersatzteile für interne Komponenten können erhöhte Emissionen oder eine verminderte Störfestigkeit des EasyOnePro/Lab zur Folge haben.
  • Seite 184: Anmerkung

    Anmerkung: Mitgelieferte Zubehörkomponenten, die keine Auswirkungen auf die EMV-Konformität haben, sind nicht aufgeführt. Ethernet-Kabel, 1,5 m, geschirmt VGA-Kabel mit 2 Ferritkernen, 1,8 m, geschirmt Sensorkabel, 1,7 m, geschirmt Temperatur-/Feuchtigkeitssensorkabel, 0,4 m, geschirmt Drahtlosmodul Keine Drahtlosmodule enthalten Allgemeine Tabellen Tabelle 1: Aussendungen für IEC 60601-1-2 (3. und 4. Ausgabe) Leitlinien und Herstellererklärung –...
  • Seite 185 Nur für die 3. Ausgabe geltende Tabellen Die folgenden Tabellen enthalten Leitlinien gemäß der 3. Ausgabe der medizinischen Norm IEC 60601-1-2 Tabelle 2: Störfestigkeit (alle Geräte) Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit EasyOnePro/Lab ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen EasyOnePro/Lab Umgebung bestimmt.Der Kunde oder der Benutzer des sollte sicherstellen, dass...
  • Seite 186: Übereinstimmung

    Magnetfeld bei der Magnetfelder bei der Versorgungsfrequen Netzfrequenz sollten den typischen 3 A/m 30 A/m Werten, wie sie in der Geschäfts- (50/60 Hz) nach und Krankenhausumgebung vorzufinden sind, entsprechen. IEC 61000-4-8 Tabelle 4: Störfestigkeit (nicht lebenserhaltende Geräte) Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das EasyOnePro/Lab ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
  • Seite 187 Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. Hinweis 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst. Die theoretischen Feldstärken von stationären Sendern, z. B. Basisstationen für Funktelefone (Handys/Schnurlostelefone) und mobile Landfunkanlagen, Amateurfunk, UKW- und MW-Rundfunk und TV-Sendeanlagen können nicht präzise vorhergesagt werden.
  • Seite 188 Für Sender, deren Nennleistung in der vorstehenden Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand d in Metern unter Verwendung der zur jeweiligen Spalte gehörenden Gleichung bestimmt werden. Dabei ist P die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der Angabe des Senderherstellers.

Inhaltsverzeichnis