Mit Patientendaten und Reports arbeiten
9.2
Patientendaten mit EasyOne Pro/LAB bearbeiten
9.3
Zwei Datensätze eines Patienten mit EasyOne Pro/LAB
zusammenführen
Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch
1 Wählen Sie Patienten.
2 Wählen Sie einen Patienten.
3 Wählen Sie Ändern.
4 VORSICHT! Fehldiagnose: Es hängt von den Patienten-Stammdaten ab,
welche Sollwerte für die Systeminterpretation herangezogen wird. Werden
falsche Patientendaten eingegeben, können Sie falsche Testergebnisse
erhalten und eine falsche Diagnose stellen. Geben Sie die Patientendaten
sehr sorgfältig ein. Kontrollieren Sie die Eingaben noch einmal, damit sie
auf jeden Fall korrekt sind.
Ändern Sie die gewünschten Angaben.
Alle Felder, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, müssen
ausgefüllt werden.
5 Bei Bedarf können Sie auch die optionalen Felder ausfüllen.
6 Wählen Sie OK.
Sie können zwei Datensätze von ein und demselben Patienten, die z.B. mit
verschiedenen Tests erstellt wurden oder die unterschiedliche Schreibweisen
des Namens aufweisen, zusammenführen.
Voraussetzung
Das Geburtsdatum der beiden Datensätze muss identisch sein.
Für diesen Vorgang muss eine USB-Maus angeschlossen sein.
1 Wählen Sie Patienten.
2 Wählen Sie einen der beiden Datensätze aus.
3 Verschieben Sie diesen Datensatz mit der Drag&Drop-Methode wie folgt
zum zweiten Datensatz:
a) Klicken Sie auf den ersten Datensatz und halten Sie die rechte
Maustaste gedrückt.
b) Ziehen Sie den Datensatz über den Bildschirm auf den zweiten
Datensatz.
c) Sobald der erste Datensatz den zweiten überlagert, lassen Sie die
Maustaste los.
Enthalten die beiden Datensätze das gleiche Geburtsdatum, öffnet sich
ein Fenster zum Bestätigen.
Enthalten die beiden Datensätze unterschiedliche Geburtsdaten, wird
eine Warnung eingeblendet. In diesem Fall können die Datensätze nicht
zusammengeführt werden.
4 Beenden Sie den Vorgang, indem Sie die Meldung bestätigen.
114
111/188