Konnektivität und Datenaustausch
5.2.5.2
Spirometrie mit dem Direkt-Start-Workflow beginnen
Gebrauchsanweisung V5.0 • EasyOne Pro/LAB Rev. 05
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch
Mit dem Direkt-Start-Workflow starten Sie eine Spirometrie direkt von Ihrem
PCS-System aus. Dieser Workflow wird von allen Plug-Ins unterstützt.
Voraussetzung
Sie haben eins der Plug-Ins konfiguriert.
Informationen über das HL7-Plug-In, 47
Informationen über das GDT-Plug-In, 47
Informationen über das Plug-In für den XML-Dateiaustausch, 48
Informationen über kundenspezifische Plug-Ins, 48
1 Starten Sie das PCS-System.
2 Wählen Sie das Menü für externe Geräte.
3 Wählen Sie EasyOne Connect bzw. EasyOne Pro/LAB und bestätigen Sie
den Vorgang.
EasyOne Connect startet automatisch.
In EasyOne Connect oder EasyOne Pro/LAB wird der Bildschirm zur
Eingabe der Patientendaten angezeigt.
4 VORSICHT! Fehldiagnose: Es hängt von den Patienten-Stammdaten ab,
welche Sollwerte für die Systeminterpretation herangezogen wird. Werden
falsche Patientendaten eingegeben, können Sie falsche Testergebnisse
erhalten und eine falsche Diagnose stellen. Geben Sie die Patientendaten
sehr sorgfältig ein. Kontrollieren Sie die Eingaben noch einmal, damit sie
auf jeden Fall korrekt sind.
Füllen Sie alle Felder aus, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind.
Die Aufnahme weiterer Patientendaten kann nur abgeschlossen
werden, wenn diese Pflichtfelder ausgefüllt sind.
5 Bei Bedarf können Sie auch die optionalen Felder ausfüllen.
Dort können Sie Angaben zum Raucherstatus und zur Historie machen
und Kommentare eingeben.
6 Wählen Sie OK.
7 Wählen Sie den gewünschten Test und bestätigen Sie die Auswahl.
8 Führen Sie die Spirometrie mit dem Patienten durch.
9 Drucken Sie bei Bedarf über die Anzeige der Testergebnisse einen Report
aus.
10 Wählen Sie Beenden.
Die Testergebnisse werden an das PCS-System übertragen und
EasyOne Pro/LAB wird automatisch beendet.
Das PCS-System übernimmt die Testergebnisse.
11 Bestätigen Sie im PCS-System die übernommenen Testergebnisse und
verfahren Sie nach Bedarf.
Lungenfunktionstests durchführen, 52
51
50/188