Messung des Schutzleiterstromes (IPE)
6.6.2
Messung des Schutzleiterstromes (IPE)
Durchführung der Messung:
Schließen Sie den UNITEST TELARIS 0701/0702
mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funk-
tionsfähige und ordnungsgemäß angeschlosse-
ne Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
Schließen Sie den Schuko-Messadapter mit
dem Netzanschlussstecker an eine funktionsfä-
hige und ordnungsgemäß angeschlossene
Schutzkontakt-Netzsteckdose an. Diese darf mit
maximal 16 A abgesichert sein!
Schließen Sie den Schuko-Messadapter an den
Messadapteranschluss (18) des UNITEST TE-
LARIS 0701/0702 an.
Stellen Sie den Drehschalter 'Messfunktion'
(15) auf die Schalterstellung 'IPE'.
Stellen Sie mittels der Taste LIMIT (7) den
Grenzwert für den Schutzleiterstrom ein, der
Grenzwert nach DIN VDE 0701/0702 beträgt
3,5 mA.
Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die
Netzsteckdose des Schuko-Messadapters.
Schalten Sie den Prüfling ein.
Drücken Sie die Taste „Start" (9). Das blinken-
de Symbol für die Messeinheit im Display sig-
nalisiert den aktuellen Messvorgang.
Lesen Sie den Messwert von der LC-Anzeige (6)
ab. Das Symbol 'LIMIT' (21) zeigt bei einge-
schalteter Grenzwertanzeige eine Überschrei-
tung des Grenzwertes an.
Drehen Sie den Netzstecker des Prüflings und
wiederholen Sie die Messung.
34
Lesen Sie den zweiten Messwert von der LC-An-
zeige (16) ab. Als zu protokollierender Messwert
gilt der höhere der beiden Werte.
Die Messergebnisse können durch Drücken
der Taste
(10) abgespeichert werden. Hin-
weise zu Speichern von Messwerten siehe Ab-
schnitt 7.1 und 7.2.
Bild 6.14: Messung des Schutzleiterstromes mit
Schuko-Messadapter (Option)
Prüfling isoliert aufgestellt