Herunterladen Diese Seite drucken

Unitest TELARIS 0701/0702 easy Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Messung des Ersatzableitstromes
6.3 Messung des Ersatzableitstromes
6.3.1
Allgemeines zur Messung des
Ersatzableitstromes
Die Ersatzableitstrommessung ist nach DIN
VDE 0701/0702 ein alternatives Messverfah-
ren zur Bestimmung des Schutzleiter- oder Be-
rührungsstromes.
Vor jeder Ersatzableitstrommessung muss si-
chergestellt sein, dass der Prüfling span-
nungsfrei ist.
Während der Ersatzableitstrommessung müs-
sen alle Schalter des Prüflings eingeschaltet
sein, damit der gesamte Stromkreis in der
Messung berücksichtigt wird.
6.3.2
Messung des Ersatzableitstromes (IEA)
Durchführung der Messung:
Schließen Sie den UNITEST TELARIS 0701/0702
mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funk-
tionsfähige und ordnungsgemäß angeschlosse-
ne Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
Stellen Sie den Drehschalter 'Messfunktion'
(15) auf die Schalterstellung 'IEA'
Tabelle 2: Grenzwerte des Ersatzableitstromes
Beschreibung der Prüflinge
Geräte der Schutzklasse I
Geräte der Schutzklasse II
Geräte der Schutzklasse I mit Heizelementen >3,5 kW 1 mA/kW
Geräte Schutzklasse I mit Heizelementen bis 6 kW
Geräte Schutzklasse I mit Heizelementen > 6 kW
24
Stellen Sie mittels der Taste LIMIT (7) den
Grenzwert für den Ersatzableitstrom ein, Grenz-
werte siehe Tabelle 2.
Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die
Prüfsteckdose (3), siehe Bild 6.8.
Schalten Sie den Prüfling ein.
Drücken Sie die Taste „Start" (9). Das blinken-
de Symbol für die Messeinheit im Display sig-
nalisiert den aktuellen Messvorgang.
Lesen Sie den Messwert von der LC-Anzeige (6)
ab. Das Symbol 'LIMIT' (21) zeigt bei einge-
schalteter Grenzwertanzeige eine Übererschrei-
tung des Grenzwertes an.
Bei Geräten der Schutzklasse II oder III und be-
rührbare leitfähige Teilen von Geräten der
Schutzklasse I, die nicht mit dem Schutzleiter
verbunden sind, verbinden Sie zusätzlich die
Buchse 'PE' (5) mit allen berührbaren leitfähi-
gen Gehäuseteilen des Prüflings, siehe Bild
6.9.
Setzen Sie die Prüfung des Ersatzableitstromes
an allen anderen berührbaren leitfähigen Ge-
häuseteilen des Prüflings fort.
Die Messergebnisse können durch Drücken
der Taste
(10) abgespeichert werden. Hin-
weise zu Speichern von Messwerten siehe Ab-
schnitt 7.1 und 7.2.
nach DIN VDE 0701 Teil 1 nach DIN VDE 0702
3,5 mA
0,5 mA
7 mA (laut Anhang G)
15 mA (laut Anhang G)
3,5 mA
0,5 mA
1 mA/kW
-
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Telaris 0701/070290909091