Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Berührungsstromes Ib; Allgemeines Zur Messung Des Berührungsstromes - Unitest TELARIS 0701/0702 easy Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Messung des Berührungsstromes IB
6.4.1
Allgemeines zur Messung
des Berührungsstromes
Die Messung des Berührungsstroms ist nach DIN
VDE 0701/0702 eine zusätzliche erforderliche Mes-
sung zur Bestimmung des Isolationsvermögens bei
Geräten der Schutzklasse II.
Bei Geräten der Schutzklasse I und II, bei denen die
Isolationsmessung nicht durchgeführt werden
kann oder darf, ist dies eine Ersatzmessung für die
Isolationsmessung.
Ermittelt werden kann der Berührungsstrom ent-
weder durch das direkte Messverfahren, das Diffe-
renzstromverfahren oder das Ersatzableitstromver-
fahren. Das direkte Messverfahren oder das
Differenzstromverfahren sind bei Prüflingen anzu-
wenden, welche nur mit Netzspannung eingeschal-
tet werden können, der Prüfling wird während der
Prüfung mit Netzspannung versorgt. Hier ist die
Messung ist in beiden Positionen des Netzstecker
durchzuführen. Das Ersatzableitstromverfahren ist
vorzuziehen, wenn vom Prüfling während der Prü-
fung Gefahr ausgehen kann (z. B. Hitze, Motoren,
usw. ), hier wird der Prüfling nicht in Betrieb gesetzt.
Die Messung des Berührungsstromes darf bei
Geräten der Schutzklasse I erst nach bestan-
dener Schutzleiterprüfung durchgeführt wer-
den.
Die Messung des Berührungsstromes wird
beim UNITEST TELARIS 0701/0702 mittels
dem direkten Messerfahren nach DIN VDE
0701/0702 durchgeführt. Der UNITEST TELA-
RIS 0701/0702 misst den Strom, der von der
Sonde (2) zum Schutzleiter des Netzan-
schlusssteckers (1) fließt.
Tabelle 3: Grenzwerte
Berührungsstrom nach DIN VDE 0701/0702
Prüfung auf Spannungsfreiheit nach DIN VDE 0701, Teil 240
Messung des Berührungsstromes IB
Der Prüfling wird bei dieser Prüfung in Betrieb
genommen, d.h. mit Netzspannung versorgt.
Dazu muss der Prüfling eingeschaltet werden.
Prüflinge mit motorischen Antrieben oder mit
Heizungen können unter Umständen eine Ge-
fährdung des Prüfers verursachen (Bedie-
nungsanleitung des Prüflings beachten!).
Die Prüfung auf Spannungsfreiheit nach DIN
VDE 0701, Teil 240 entspricht der Messung des
Berührungsstromes nach DIN VDE 0701/0702.
Jedoch beträgt der Grenzwert 0,25mA. Die DIN
VDE 0701, Teil 240 gilt für Instandsetzung, Än-
derung und Prüfung von Datenverarbeitungs-
geräten (Geräte der Informationstechnik, IT-
Geräte).
Die Berührungsstrommessung wird bei Gerä-
ten der Schutzklasse II mit berührbaren leitfä-
higen Teilen oder auch bei Geräten der Schutz-
klasse I, welche berührbare leitfähige Teile
besitzen, die nicht mit PE verbunden sind,
durchgeführt.
Die Messung ist in beiden Positionen des Netz-
steckers durchzuführen, der größere der bei-
den Messwerte ist zu beachten. Als Hinweis
zeigt der UNITEST TELARIS 0701/0702 das
Symbol
Der Grenzwert für den Berührungsstrom nach
DIN VDE 0701/0702 beträgt 0,5 mA. Der
Grenzwert nach DIN VDE 0701, Teil 240 beträgt
0,25 mA. Die Messung ist in beiden Positionen
des Netzsteckers durchzuführen.
Bei Messungen an defekten Geräten oder Ge-
räten mit hohen Ableitströmen kann ein vorge-
schalteter Fehlerstromschutzschalter auslö-
sen.
0,5 mA
0,25 mA
(22) an.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Telaris 0701/070290909091

Inhaltsverzeichnis