Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Schutzleiterwiderstandes (Rpe) Bei Fest Angeschlossenen Geräten Oder Geräten Ohne Netzstecker - Unitest TELARIS 0701/0702 easy Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Schutzleiterwiderstandes (RPE)
6.1.3
Messung des Schutzleiterwiderstandes
(RPE) bei fest angeschlossenen Geräten
oder Geräten ohne Netzstecker
Diese Messung darf mit dem TELARIS
0701/0702 nur nach DIN VDE 0701 durchge-
führt werden. Nach DIN VDE 0702 ist diese
Messung nicht zulässig, da diese nur mit Prüf-
geräten durchgeführt werden darf welche für
Anlagenprüfung geeignet sind.
Durchführung der Messung:
Vor der Schutzleiterwiderstandmessung sollte der
Widerstand der zusätzlichen Messleitung (Verbin-
dung der Buchse PE zum Schutzleiteranschluss des
Prüflings) kompensiert werden (siehe Abschnitt
6.1.4).
Schließen Sie den UNITEST TELARIS 0701/0702
mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funk-
tionsfähige und ordnungsgemäß angeschlosse-
ne Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
Stellen Sie den Drehschalter 'Messfunktion'
(15) auf die Schalterstellung 'RPE'.
Stellen Sie mittels der Taste LIMIT (7) den
Grenzwert für den Schutzleiterwiderstand ein.
Bei fest angeschlossenen Geräten verbinden Sie
den PE-Anschluss einer benachbarten Steckdo-
se mit der blauen Buchse 'PE' (5), siehe Bild 6.2.
Bei Geräten ohne Netzstecker verbinden Sie den
PE-Anschluss des Prüflings mit der blauen
Buchse 'PE' (5) siehe Bild 6.3.
Verbinden Sie den PE-Prüfanschluss 'Sonde'
(2) mit berührbaren leitfähigen Gehäuseteilen
des Prüflings entsprechend Bild 6.2 oder 6.3,
achten Sie auf guten Kontakt mit der Oberfläche
der Gehäuseteile.
Drücken Sie die Taste „Start" (9). Das blinken-
de Symbol für die Messeinheit im Display sig-
nalisiert den aktuellen Messvorgang.
18
Lesen Sie den Messwert von der LC-Anzeige (6)
ab. Das Symbol 'LIMIT' (21) zeigt bei einge-
schalteter Grenzwertanzeige eine Überschrei-
tung des Grenzwertes an.
Das Gerät zeigt den Wechselstromwiderstand
der Schutzleiterverbindung an. Mit der Taste
"Anzeige" (17) können Sie während der Mes-
sung nacheinander die einzelnen Messwerte
für den positiven und negativen Prüfstrom ge-
trennt abrufen (Anzeigesymbol Ω+ und Ω-).
Stark unterschiedliche Messergebnisse bei
beiden Polaritäten sind ein Zeichen für eine un-
zureichende Schutzleiterverbindung, dies
weist auf korrodierte Übergänge der Schutz-
leiterverbindung hin.
Setzen Sie die Schutzleiterprüfung an allen an-
deren berührbaren leitfähigen Gehäuseteilen
des Prüflings fort.
Die Messergebnisse können durch Drücken
der Taste
(10) abgespeichert werden. Hin-
weise zu Speichern von Messwerten siehe Ab-
schnitt 7.1 und 7.2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Telaris 0701/070290909091

Inhaltsverzeichnis