Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Anforderung An Die Installation - Spartherm 1601 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. A – Anschluss SENSO M H
O
2
A = Rücklauf ¾"
C = Vorlauf ¾"
B = Zulauf thermische
D = Ablauf thermische
Ablaufsicherungs armatur ½"
Abb. B – Anschluss PIKO H
O / untere Ansicht
2
A = "Ablauf" Sicherheits wärmetauscher ½" IG
B = "Zulauf" Sicherheits wärmetauscher ½" IG
334
295
273
234
Ablaufsicherung ½"
137
218
232
292
500
C = Rücklauf ¾" IG
D = Vorlauf ¾" IG
E = Entlüftungsventil
/
"
3
8
D 16
2.2.8.2 GRUNDSÄTZLICHE ANFORDERUNG AN DIE
INSTALLATION
Der SENSO M H
O / PIKO H
O darf nur in thermostatisch abgesicherten
2
2
Anlagen nach DIN 4751 bzw. DIN EN 12828 montiert werden. Die Leitun­
gen zum Heizungsnetz sind grundsätzlich lösbar (z.B. als Verschraubung)
auszuführen.
In unmittelbarer Nähe des SENSO M H
leitung ein bauteilgeprüftes Sicherheitsventil (Kennbuchstabe H) mit einem
Ansprechüberdruck von max. 3,0 bar zu montieren. Zwischen dem Sicher­
heitsventil und dem SENSO M H
O / PIKO H
2
in dem System integriert werden. Dies könnte die Sicherheitseinrichtung
außer Funktion setzen. Des Weiteren sind alle notwendigen Sicherheits­
einrichtungen in das Gesamtsystem so zu integrieren, dass ein gefahrloser
Betrieb gewährleistet wird. Ein eigenes Sicherheitsventil ist auch dann
einzubauen, wenn in der gesamten Anlage an anderer Stelle ein solches
vorhanden ist (TRD 721 beachten!)
Bei der Montage sind unbedingt die Montage­ und Betriebsanleitungen der
verbauten heizungstechnischen Bauteile / Zusatzkomponenten zu beachten!
O / PIKO H
O ist in der Vorlauf­
2
2
O darf keine Absperrmöglichkeit
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis