P
Erzeuge keine Elektrizität oder Wasserstoff für andere Zwecke als in der Bedie-
nungsanleitung angegeben.
Erzeuge oder speichere nur so viel Wasserstoff wie in den Speicherzylinder der
Brennstoffzelle passt (ca. 15ml).
Vermeide ein Dauerladen der Brennstoffzelle.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brennstoffzelle des Hydro Cell Kit darf ausschließlich zum Betreiben von fi schertechnik
Modellen eingesetzt werden.
Funktionsprinzip der Brennstoffzelle
■ Mit einer Brennstoffzelle wird die chemische Energie eines Brennstoffs (z.B. Wasserstoff) in
elektrischen Strom umgewandelt. Eine Brennstoffzelle ist also kein Energiespeicher, sondern
ein Energiewandler.
Brennstoffzellen werden zum Beispiel zum Antrieb von Fahrzeugen und zur Wärme- und Strom-
versorgung von Häusern verwendet.
Eine Brennstoffzelle besteht aus zwei Elektroden (Anode und Kathode), die durch eine Elektrolyt-
membran voneinander getrennt sind.
Die Elektroden bestehen meist aus Metall
oder Kohlenstoff. Sie sind mit einem Kata-
lysator beschichtet, zum Beispiel mit Platin
oder mit Palladium.
In der Brennstoffzelle reagieren Wasser-
stoff und Sauerstoff zu Wasser. Durch
diese Reaktion entsteht eine elektrische
Spannung zwischen den beiden Elektroden,
mit der zum Beispiel ein Elektromotor
angetrieben werden kann.
■ Bei der in dem Hydro Cell Kit enthaltenen Brennstoffzelle handelt es sich um eine so genannte
reversible Brennstoffzelle. Das bedeutet, dass die Brennstoffzelle folgende zwei Funktionen hat:
1 HKC_D4.indd 7
1 HKC_D4.indd 7
H
C
K
R O F I
Y D R O
E L L
B
I T
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Gleichstrom
Anode
Elektrolytmembran
D
Luft
Kathode
7
23.11.2009 15:08:08
23.11.2009 15:08:08