Inhaltszusammenfassung für fischertechnik PLUS CONTROL SET
Seite 1
PLUS fischertechnik GmbH Bedienungsanleitung Weinhalde 14-18 Instruction Manual 72178 Waldachtal Mode d’emploi Germany Gebruiksaanwijzing Phone +49 74 43/12-43 69 Manual de instrucciones +49 74 43/12-45 91 Instruções de operação info@fischertechnik.de Istruzioni di funzionamento www.fischertechnik.de Control Set-Umschlag.indd 1 13.11.12 09:03...
Seite 2
S. 1-7, Inhalt P. 17-23, Sommaire GB+USA P. 10-16, Contents S. 3-9, Inhalt Das Control Set The Control Set Le kit de contrôle Der Sender The Transmitter L'émetteur Der Empfänger The Receiver Le récepteur Servo Servo La servocommande Steuerung von Raupenfahrzeugen Controlling Tracked Vehicles Commande de véhicules à...
Control Set 1 Das Control Set Mit dieser fischertechnik Infrarot (IR)-Fernsteuerung lassen sich die vielfältigen Funktionen von fischertechnik Modellen jetzt noch komfortabler steuern. Das Set besteht aus einem leistungsstarken Sender, einem mikroprozessorgesteuerten Empfänger und einem Servo. Den Empfän ger baut man direkt ins Modell ein und schließt daran bis zu drei Motoren oder Lampen und ein Servo an. Die Geschwindigkeit der Motoren und die Auslenkung des Servos können stufenlos geregelt werden.
Seite 5
Control Set D DIP-Schalter (4) DIP-Schalter 1 Umschaltung der Frequenz. Damit können 2 Fernsteuerungen in einem Raum betrieben werden, ohne dass sie sich gegenseitig stören. In dieser Stellung ist die Frequenz 1 gewählt. In dieser Stellung ist die Frequenz 2 gewählt. DIP-Schalter 2 Umschaltung auf Empfänger 1 oder 2.
Dann kann der Empfänger ungehindert Signale vom Sender empfangen. D Servoanschluss (5) Anschluss für das fischertechnik Servo (Art.-Nr. 132292). D Trimmer für Servo (4) Einstellung der Mittelstellung des Servos. Durch Drehen am Trimmer kannst du z.B die Lenkung deines Modells so einstellen, dass es genau geradeaus fährt, wenn der Joystick für die Lenkung in Mittelstellung steht.
4 Servo Ansicht Servo (Abb. 3, Seite 2) Das fischertechnik Servo (Art.-Nr. 132292) wird am Servoanschluss des Empfängers siehe Abb. 2, (5) angeschlossen. Hinweis: Der Stecker des Servos muss so aufgesteckt werden, wie in der Abb. 2 gezeigt. Wird er falsch eingesteckt, funktioniert das Servo nicht.
Control Set 6 Tempomat-Funktion Möchte man erreichen, dass ein Motor immer mit der gleichen Drehzahl läuft, gibt es hierfür eine “Tempomat” Funktion. Diese Funktion läßt sich für die Motoren am linken und rechten Joystick unabhängig voneinander einstellen. Mit dieser Funktion kannst du z.B.
LED leuchtet nach dem Einschalten Die Batterie ist leer, Batterieanschluss nicht richtig aufgesteckt. Der Sender ist defekt nicht. (fischertechnik Service kontaktieren). LED am Empfänger. Beschreibung LED leuchtet dauernd. Stromversorgung O.K. Der Empfänger ist betriebsbereit. LED blinkt 1 mal pro Sekunde.
Eventuell muss die Stromversorgung kurz unterbrochen und das Control Set neu gestartet werden. Gewährleistung Die fischertechnik GmbH leistet Gewähr für die Fehlerfreihet des Control Set entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Ände rungen in der Konstruktion oder Ausführung, die weder die Funktionstüchtigkeit noch den Wert des Geräts beeinträchtigen, bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zu einer Beanstandung.
Seite 53
Control Set 1 Äèñòàíöèîííîå óïðàâëåíèå Äàííàÿ èíôðàêðàñíàÿ (IR- / ÈÊ-) ñèñòåìà äèñòàíöèîííîãî óïðàâëåíèÿ (Control Set) ïîçâîëÿåò áîëåå îïòèìàëüíî óïðàâëÿòü ìíîãèìè ôóíêöèÿìè ìîäåëåé "fischertechnik". Êîìïëåêò (Control Set) ñîñòîèò èç ìîùíîãî ïåðåäàò÷èêà, ïðèåìíèêà ñ ìèêðîïðîöåññîðíûì óïðàâëåíèåì è ñåðâîïðèâîäîìÏðèåìíèê âñòðàèâàåòñÿ íåïîñðåäñòâåííî â ìîäåëü, îáåñïå÷èâàÿ...
Seite 54
Control Set DIP-ïåðåêëþ÷àòåëè (4) DIP-ïåðåêëþ÷àòåëü 1 Ïåðåêëþ÷åíèå ÷àñòîòû. Ïîçâîëÿåò èñïîëüçîâàòü 2 äèñòàíöèîííûõ óïðàâëåíèÿ â îäíîì ïîìåùåíèè, ÷òîáû îíè íå ñîçäàâàëè äðóã äëÿ äðóãà ïîìåõ.  ýòîì ïîëîæåíèè âûáðàíà ÷àñòîòà 1.  ýòîì ïîëîæåíèè âûáðàíà ÷àñòîòà 2. DIP-ïåðåêëþ÷àòåëü 2 Ïåðåêëþ÷åíèå íà ïðèåìíèê 1 èëè 2. Ýòî ïîçâîëÿåò èñïîëüçîâàòü äâà ðàçíûõ ïðèåìíèêà...