P
H
R O F I
D
Tipp: Willst du die optimale Leistung der Brennstoffzelle erzielen, so spüle die gesamte Luft
aus der Brennstoffzelle. Fahre dazu mit der Wasserstofferzeugung fort, bis auch das letzte
Wasser aus dem Sauerstoff-Speicherzylinder in die darüber liegende Überlaufkammer gedrückt
wurde.
Versuch 1:
Messe beim Erzeugen von Wasserstoff und Sauerstoff wie viel Wasserstoff in
einer bestimmten Zeit erzeugt wird. Die erzeugte Wasserstoffmenge kannst du auf
der Skala am Wasserstoff-Speicherzylinder ablesen. Beobachte welchen Einfl uss
die Lichtstärke auf die erzeugte Menge hat.
Bei einer großen Lichtstärke wird in der gleichen Zeit mehr Wasserstoff erzeugt. Wenn die
Lichtstärke zu gering ist wird kein Wasserstoff erzeugt.
Wenn du als Lichtquelle eine Glühlampe mit 100 W im Abstand von 30 cm zu den Solarmodulen
verwendest, dauert es etwa 15 min, bis der Wasserstoff-Speicherzylinder komplett mit Gas
gefüllt ist.
Versuch 2:
Beobachte beim Erzeugen von Wasserstoff und Sauerstoff die Gasmengen in den
beiden Speicherzylindern. Was kannst du beobachten?
Es wird doppelt so viel Wasserstoff wie Sauerstoff erzeugt. Warum ist das so?
Wasser (H
O) besteht aus Verbindungen von Wasserstoff (H
2
dungen nennt man Wassermoleküle. Ein Wassermolekül besteht aus zwei Wasserstoffatomen
und einem Sauerstoffatom. Wenn bei der Elektrolyse das Molekül getrennt wird entstehen
doppelt so viele Wasserstoffmoleküle wie Sauerstoffmoleküle.
2 H
2 Wassermoleküle
10
1 HKC_D4.indd 10
1 HKC_D4.indd 10
C
K
B
Y D R O
E L L
I T
O
2
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
) und Sauerstoff (O
2
2 H
2
2 Wasserstoffmoleküle
). Diese Verbin-
2
O
2
+
1 Sauerstoffmolekül
23.11.2009 15:08:09
23.11.2009 15:08:09