P
H
R O F I
D
Technische Daten Brennstoffzelle
Allgemeines
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Gasspeicher-Kapazität
Betrieb als Elektrolyseur
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Maximale Wasserstoffproduktionsrate
Betrieb als Brennstoffzelle
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Nennleistung
Störungsbeseitigung
Störung
Ungewöhnlich hohe Spannung,
wenn eine Last an die Brenn-
stoffzelle angeschlossen wird
Keine oder sehr langsame
Wasserstofferzeugung.
Geringe Brennstoffzellenleistung
14
1 HKC_D4.indd 14
1 HKC_D4.indd 14
C
K
B
Y D R O
E L L
I T
Mögliche Ursache
Schicht an der Oberfl äche des
Katalysators
Falsche Verbindung zwischen
Solarmodulen und Brennstoffzelle
Lichtstärke zu gering
Brennstoffzellenmembran ist zu
trocken
Brennstoffzellenmembran ist
zu nass
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
10 – 40 °C
5 – 40 °C
2 × 15 ml
1,4 – 2 V
0 – 500 mA
3,5 ml / min
0,5 – 0,9 V
500 mA
250 mW
Die Schicht an der Oberfl äche
des Katalysators, welche die an-
fängliche Ausgangsspannung der
Brennstoffzelle erhöht verschwin-
det nach wenigen Sekunden
Verbindungen überprüfen und
ggf. korrigieren
Erhöhung der Lichtstärke
Die mit destilliertem Wasser ge-
füllte Brennstoffzelle 30 Minuten
lang mit den Stopfen nach oben
stehen lassen
Wasser aus der Brennstoffzelle
ausgießen und die Brennstoff-
zelle einen Tag lang offen stehen
lassen
Störungsbehebung
23.11.2009 15:08:09
23.11.2009 15:08:09