Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Workman 3200 Bedienungsanleitung Seite 41

Flüssigkeitsgekühltes benzinnutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 3200:

Werbung

Verwenden der Ladepritschen-
sicherheitsstütze (Bild 35 & 36)
Bei vielen in diesem Wartungsabschnitt
angesprochenen Themen müssen Sie die Pritsche
anheben oder ablassen. Halten Sie die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen ein, um schwere
Verletzungen oder Lebensgefahr zu vermeiden.
WARNUNG
Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran durchführen, den Motor ab,
stellen Sie die Feststellbremse fest und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab. Lasten müssen von der
Pritsche oder anderen Anbaugeräten entfernt werden,
bevor Sie unter einer angehobenen Pritsche arbeiten.
Bringen Sie die Sicherheitsstütze immer am
ausgefahrenen Hubzylinder an, um die Pritsche hoch
zu halten.
Entfernen Sie nach dem Durchführen der
Wartungsarbeiten die Sicherheitsstütze, schieben Sie
sie auf den Aufbewahrungsbolzen und lassen Sie die
Ladepritsche ab.
1.
Heben Sie die Ladepritsche an, bis die
Hubzylinder ganz ausgefahren sind.
2.
Entfernen Sie die Ladepritschenstütze von den
Aufbewahrungshalterungen hinten an der
Überrollbügelplatte (Bild 35).
1
1. Ladepritschenstütze
3.
Schieben Sie die Ladepritschenstütze auf die
Zylinderstange. Achten Sie darauf, dass die
Stützenendlaschen auf dem Ende der Zylinder-
trommel und auf dem Ende der Zylinderstange
aufliegen (Bild 33).
Bild 35
1. Ladepritschenstütze
2. Zylindertrommel
3. Ladepritsche
4.
Wenn Sie die Ladepritschenstütze aufbewahren
möchten, nehmen Sie die Ladepritschenstütze
vom Zylinder ab und setzen Sie sie in die
Halterungen hinten am Überrollbügel.
5.
Stellen Sie sich für das Einsetzen oder Abnehmen
der Ladepritschenstütze immer außerhalb der
Ladepritsche.
6.
Versuchen Sie nicht, die Ladepritsche abzulassen,
wenn die Sicherheitsstütze am Zylinder
aufgesetzt ist.
Aufbocken des Fahrzeugs
(Bild 37 & 38)
1.
Starten Sie den Motor nicht, wenn das Fahrzeug
aufgebockt ist, da das Fahrzeug aufgrund der
Motorvibration oder Radbewegung vom
Wagenheber abrutschen kann.
2.
Arbeiten Sie nur unter dem Fahrzeug, wenn
Wagenheberständer das Fahrzeug stützen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und
darunter befindliche Personen verletzen.
3.
Die Hebestelle befindet sich vorne am Fahrzeug
unter der vorderen mittleren Rahmenstütze und
hinten unter dem Achsenrohr.
4.
Wenn Sie das Fahrzeug vorne aufbocken, legen
Sie immer einen 5 x 10 cm Block (oder
Ähnliches) zwischen den Wagenheber und den
Fahrzeugrahmen.
41
Bild 36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Workman 420007211tc07218