Herunterladen Diese Seite drucken

elco VECTRON G 04.540 Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Einstellmodus
Menü Warmeinstellung : Einstellung des Brenners
Brenner
Prüfung
Luft : -
Anlauf
Luft :
Prüfung Luftdruck
Luft : -
Vorbelüftung : 20 s
Luft : -
Vorzündung
Luft :
Sicherheitszeit
Luft : -
Stabilisierungszeit
Luft : -
Ž
Warmeinstellung (bei erstem Start zur Funktionskontrolle noch mit
geschlossenem Kugelhahn)
Warmeinstellung des Brenners
Im Menüpunkte "Warmeinstellung" werden für die zehn Einstellpunkte P0 bis P9
anhand der Abgasanalyse die Feineinstellungen der Luft- und Gasklappe vorge-
nommen. Anschließend wird mit den Grenzpunkten bu (unterer Betriebspunkt) und
bo (oberer Betriebspunkt) der definitive Arbeitsbereich des Brenners festgelegt.
Hinweis : Sollte während des Einstellvorgangs eine Regelabschaltung statt-
finden, nach Aktivierung des Einstellmodus direkt den Menüpunkt "Warmein-
stellung" anwählen. Hierdurch bleiben die Werte der bereits eingestellten
Punkte erhalten, während im Menü "Kalteinstellung" eine Neuberechnung
erfolgt.
· Für Brennerstart Brückenstecker 7 einstecken, Wärmeanforderung über
Gas: -
Kesselregler sicherstellen.
Brenner startet mit folgenden Funktionsablauf :
Gas: -
Luftklappe wird für Durchlüftung aufgefahren. Luft : . . . . . . . . . . . .
Gebläsemotor ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gas: -
Prüfung Luftdruckwächter
Vorbelüftung 20 s : verbleibende Restzeit wird angezeigt.
Gas :
Gasdrossel fährt auf Zündstellung. Gas : . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schrittmotor Luftklappe fährt auf Zündstellung. Luft : . . . . . . . . . . .
Gas : -
Zündung ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wegen des geschlossenen Kugelhahns schaltet der Brenner nach der Sicherheits-
zeit wegen des zu niedrigen Gasdrucks ab.
Die Anzeige zeigt : "Gasdruck zu niedrig".
· Ist die Funktionskontrolle positiv verlaufen wird der Gashahn geöffnet.
Nach einer zweiminütigen Wartezeit erfolgt automatisch ein neuer Brennerstart, der
zuvor dargestellte Ablauf wird wiederholt.
Gas: -
Ventile unter Spannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitszeit 3 s. Nach der Sicherheitszeit wird der Zündtrafo außer
Spannung gesetzt.
Flammensignal vorhanden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gas: -
Während der Stabilisierungszeit verharrt der Brenner in der Zündstellung.
08/2005 - Art. Nr. 13 018 081A
DE
21

Werbung

loading