Inbetriebnahme
Grundeinstellwerte
Einstelltabelle Erdgas
Brennerleistung
Maß Y
Kleinlast
Nennlast
kW
kW
mm
80
300
10
90
350
15
100
400
20
120
450
30
150
500
40
Einstelltabelle Flüssiggas
Brennerleistung
Maß Y
Kleinlast
Nennlast
kW
kW
mm
110
300
10
120
350
15
130
400
25
140
450
35
150
500
40
16
Luftklappenöffnung
Zündlast
Kleinlast
Nennlast
P0 (°)
P1 (°)
P9 (°)
0
5
30
0
10
40
0
12
50
0
15
55
0
17
60
Luftklappenöffnung
Zündlast
Kleinlast
Nennlast
P0 (°)
P1 (°)
P9 (°)
7
7
29
7
10
33
7
11
38
7
12
51
7
14
60
Gasdruckwächter
· Durchsichtigen Deckel ablegen.
· Einstellskala auf 5 mbar (Erdgas
und Flüssiggas) einstellen.
Der Gasdruckwächter min. ist zwischen
den Ventilen eingebaut. Das Sicher-
heitsgasventil Y15 wird 1 s vor der
Sicherheitszeit angesteuert. Innerhalb
dieser Zeit muß der Gasdruckwächter
freischalten. Steht kein ausreichender
Gasdruck an, wird der Brennerstart
unterbrochen und eine Wartezeit von 2
min beginnt. Danach erfolgt ein weiterer
Anlaufversuch. Die Wartezeit kann nur
Einstellen der radialen
Flammrohrposition
Nach lösen der drei Befestigungschrau-
ben S kann die Flammrohrposition am
Hebel H eingestellt werden. Durch die
radiale Flammrohrposition können die
Stickstoffemission beeinflusst werden.
Grundeinstellung bei Skalenwert 1.
Brennkopfeinstellung
Maß Y wird durch Drehen des Verstellknop-
fes eingestellt. Brennkopfeinstellung ent-
sprechend Tabelle einstellen. Durch
Brennkopfeinstellung können Startverhalten
und Brennverhalten beeinflusst werden.
08/2005 - Art. Nr. 13 018 081A
Gasdrosselöffnung
Zündlast
Kleinlast
Nennlast
P0 (°)
P1 (°)
P9 (°)
7
9
50
7
12
60
7
18
70
7
22
80
7
28
90
Gasdrosselöffnung
Zündlast
Kleinlast
Nennlast
P0 (°)
P1 (°)
P9 (°)
0
0
47
0
5
52
0
8
62
0
9
72
0
10
75
durch eine Spannungsunterbrechung
zum Gerät zurückgesetzt werden.
Wartezeiten : 3 x 2 min, danach 1 h
Druckregler-
einstellung
pBr mbar
11
11
11
11
11
Druckregler-
einstellung
pBr mbar
8
8
8
8
8