Inbetriebnahme
Elektrische Versorgung zum Brenner herstellen
Selbstprüfung des Automaten
Prüfung Brenner
Luft
Laden Werte
0%
Autom. unprogrammiert
Luftdruckwächter
· Durchsichtigen Deckel ablegen.
· Luftdruckwächter provisorisch auf
Minimalwert einstellen.
Druckreglereinstellung
Der Gasdruckregler ist ab Werk auf 11
mbar eingestellt. Gasdruck nach
erstem Brennerstart prüfen (Messpunkt
Ausgangsflansch Gasarmatur) und ggf.
über Einstellschraube Gasdruck pBr
korrigieren. Nach Inbetriebnahme nicht
mehr ändern.
Elektrische Versorgung
Die Stromversorgung und die elektri-
schen Anschlüsse müssen den
geltenden Normen entsprechen.
Der Anschluß des Brenners und der
Regelung muß gemäß Stromlaufplan
erfolgen.
Die Sicherung muß 10 A betragen. Bei
Kesselsteuerungen, die nur mit max.
6,3 A abgesichert werden dürfen, muß
der Brennermotor über eine separate
Zuleitung versorgt werden (Hilfsrelais
als Zubehör erhältlich). Die 4/7 poligen
Stecker vom Kesselschaltfeld in die
entsprechenden Buchsen des Feue-
rungsautomaten einstecken. Anschluß
der Gasarmatur mit den am Brenner
befindlichen Steckern (schwarz auf
schwarz, grau auf grau) herstellen.
Selbstprüfung des Automaten
Nach Anschluß der Spannungsversorgung führt der Feuerungsautomat eine
Gas
Selbstprüfung durch. Wurde der Automat noch nicht programmiert, zeigt die
Anzeige anschließend "Automat unprogrammiert"
Selbstprüfung des Automaten sowie der Schrittmotore Luft und Gas
Der Anzeige lädt die in dem Feuerungsautomat enthaltenen Werte.
100%
Der Automat wurde noch nicht programmiert.
08/2005 - Art. Nr. 13 018 081A
Achtung :
· Vor Anschluß des Brenners an die
elektrische Versorgung Gaskugel-
hahn schließen.
· Brückenstecker 7 am Automaten
ziehen.
· Vor allen Eingriffen auf die
Anschlußstecker der Stellantriebe
Gas und Luft, der Anzeige oder der
e-Bus- Verbindung muß der Brenner
unbedingt durch Ausstecken des
7-poligen Steckers spannungslos
geschaltet werden.
DE
17