Herunterladen Diese Seite drucken

Mercury Marine 25M Bedienungsanleitung Seite 76

Werbung

Die Anode muss regelmäßig untersucht werden; dies gilt besonders bei Betrieb in Seewasser, das die Erosion
beschleunigt. Die Anode stets ersetzen, bevor sie vollständig verbraucht ist, um den Korrosionsschutz zu
gewährleisten. Die Anode nicht lackieren oder mit einer Schutzschicht versehen, da sie dadurch ihre
Wirksamkeit verliert.
a
Wichtig:
Bevor die Anode ersetzt wird, den Kerzenstecker abziehen, um sicherzustellen, dass der Motor nicht
gestartet werden kann. Dann die Anode prüfen und ggf. austauschen.
Wenn die Anode verschlissen ist oder sich keine Anode am Außenborder befindet, korrodieren die
Aluminiumteile schneller, was zum Abblättern der Lackierung und zu Oberflächenschäden führen kann.
Propeller - Ab- und Anbau
Drehende Propeller können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den Motor auf keinen Fall mit
angebautem Propeller betreiben, wenn das Boot nicht im Wasser liegt. Vor An- oder Abbau eines Propellers
den Antrieb in die Neutralstellung schalten und den Notstoppschalter betätigen, um zu verhindern, dass der
Motor startet. Einen Holzklotz zwischen Propellerflügel und Antiventilationsplatte klemmen.
ABBAU DES PROPELLERS
1.
Modell mit Fernschaltung: Den Außenborder in die Neutralstellung (N) schalten.
WARTUNG
a -
Anode (Trimmflosse)
37879
VORSICHT
!
a
70
39942

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30m30eh30e