Herunterladen Diese Seite drucken

Mercury Marine 25M Bedienungsanleitung Seite 49

Werbung

WICHTIG: Wenn ein Mercury Marine Motor mit alkoholhaltigem Kraftstoff betrieben wird, darf der Kraftstoff nicht
über einen längeren Zeitraum im Kraftstofftank gelagert werden. Längere Lagerungsperioden, die bei Booten
nicht ungewöhnlich sind, führen zu außergewöhnlichen Problemen. Kraftfahrzeuge verbrauchen
Mischkraftstoffe gewöhnlich, bevor der Kraftstoff eine Feuchtigkeitsmenge absorbieren kann, die zu Problemen
führt. Boote werden jedoch oft so lange nicht betrieben, daß eine Phasentrennung auftreten kann. Darüber
hinaus kann der Alkohol während der Lagerung zu interner Korrosion führen, wenn er die schützende Ölschicht
der internen Komponenten abgespült hat.
Ölempfehlungen
Empfohlene Ölsorte
WICHTIG: Das Öl muss ein zugelassenes Zweitakt-Öl TC-W3 gemäß NMMA sein.
Wir empfehlen Quicksilver Premium TC-W3 Zweitaktmotoröl für diesen Motor. Für zusätzlichen Schutz und
Schmierung empfehlen wir Mercury oder Quicksilver Premium Plus TC-W3 Zweitaktöl. Wenn kein Quicksilver
oder Mercury Außenborderöl zur Verfügung steht, ein anderes hochwertiges Zweitakt-Außenborderöl
verwenden, das der NMMA-Spezifikation TC-W3 entspricht. Die Verwendung eines minderwertigen Öls kann
schwere Motorschäden verursachen.
Kraftstoff-/Ölgemisch
In der ersten Tankfüllung ein Kraftstoff-/Ölgemisch von 25:1 (4 % Öl) verwenden.
Wenn die Einfahrmischung aufgebraucht ist, ein Benzin-/Ölgemisch im Verhältnis 50:1 (2 %) verwenden. Siehe
(nachstehende) Tabelle bzgl. der Mischverhältnisse.
KRAFTSTOFF-/ÖL-MISCHVERHÄLTNISSE
Kraftstoff-/Öl-
Mischverhältnis
25:1 (4%)
50:1 (2%)
MISCHVERFAHREN
Die gesamte Menge Öl zusammen mit ca. 4 Litern (1 Gallone) Benzin in einen geeigneten Behälter schütten.
Den Behälter gut schütteln, um die beiden Flüssigkeiten gründlich zu vermischen. Das restliche Benzin einfüllen
und den Behälter erneut schütteln, die beiden Flüssigkeiten gut zu vermischen.
Kraftstofftank füllen
Schwere oder tödliche Verletzungen durch Kraftstoffbrände und -explosionen verhindern. Beim Befüllen des
Kraftstofftanks vorsichtig vorgehen. Den Motor stets abstellen, nicht rauchen und offene Flammen und
Funken vom Arbeitsbereich fernhalten, wenn die Kraftstofftanks gefüllt werden.
Kraftstofftanks im Freien füllen. Wärme, Funken und offene Flammen fernhalten.
Vor dem Auffüllen von Tanks immer den Motor abstellen.
Kraftstofftanks nicht bis zum oberen Rand füllen. Ca. 10 % des Tankvolumens leer lassen. Dadurch kann sich
der Kraftstoff bei einem Temperaturanstieg ausdehnen. Ein vollständig gefüllter Tank kann überlaufen.
BEFÜLLEN VON FEST INSTALLIERTEN TANKS
Beim Füllen des Tanks mit Kraftstoff die korrekte Ölmenge zugeben.
KRAFTSTOFF UND ÖL
Premium 2-Cycle TC-W3 Outboard Oil (Premium TC-W3 Zweitakt-Außenborderöl)
3,8 Liter (1 Gallone)
Benzin
148 ml (5 fl. oz.) Öl
89 ml (3 fl. oz.) Öl
!
11,5 Liter (3 Gallonen)
Benzin
473 ml (16 fl. oz.) Öl
237 ml (8 fl. oz.) Öl
VORSICHT
43
23 Liter (6 Gallonen)
Benzin
946 ml (32 fl. oz.) Öl
473 ml (16 fl. oz.) Öl

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30m30eh30e