Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkommen
Sie haben einen der besten Bootsmotoren auf dem Markt gewählt. Zahlreiche Konstruktionsmerkmale
gewährleisten eine leichte Bedienung und lange Lebensdauer.
Bei guter Pflege und Wartung wird Ihnen dieser Motor viele Jahre lang Freude bereiten. Diese Anleitung ist eine
Ergänzung zur Betriebsanleitung, die mit Ihrem Motor ausgeliefert wird, und bietet Ihnen zusätzliche Informationen
zum Axius Antriebssystem. Lesen Sie dieses Handbuch vollständig durch, um optimale Leistung und einwandfreien
Betrieb sicherzustellen. Diese Betriebsanleitung enthält spezifische Anleitungen für die Verwendung und Wartung
Ihres Produkts.
Die Seriennummern geben dem Hersteller Aufschluss über eine Vielzahl technischer Details Ihres Antriebssystems.
Wenn Sie sich mit Serviceangelegenheiten an Ihren Mercury MerCruiser Vertragshändler wenden, geben Sie bitte
stets die Modell- und Seriennummern an.
Sie sollten dieses Handbuch bei dem Produkt aufbewahren, damit es bei Bedarf immer griffbereit ist.
Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Produkte bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie
Freude daran haben werden!
Garantiehinweis
Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer beschränkten Garantie von Mercury Marine geliefert. Die
Garantiebedingungen sind im Abschnitt „Garantie" im Betriebs-, Wartungs- und Garantiehandbuch festgelegt, das
im Lieferumfang Ihres Antriebssystems enthalten ist. Die Garantiebedingungen enthalten eine Beschreibung der
abgedeckten und ausgeschlossenen Garantieleistungen, Informationen über die Laufzeit der Garantie,
Empfehlungen zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs, wichtige Ausschlüsse und Beschränkungen sowie
andere relevante Informationen. Lesen Sie sich diese wichtigen Informationen bitte durch.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch
WICHTIG: Wenn Sie etwas nicht verstehen, lassen Sie sich die Start- und Betriebsverfahren von Ihrem Händler
vorführen.
Hinweis
Die in diesem Handbuch und auf Ihrem Antriebssystem verwendeten Hinweise „Warnung" und „Vorsicht" und die
sonstigen Hinweise, zusammen mit dem internationalen Symbol für GEFAHR (
Benutzer auf besondere Anweisungen für bestimmte Wartungsarbeiten oder Verfahren hin, die bei falscher oder
unvorsichtiger Ausführung gefährlich sein können. Diese Hinweise unbedingt beachten.
Diese Sicherheitshinweise können die angezeigten Gefahren selbstverständlich nicht vermeiden. Zur Durchführung
von Wartungsarbeiten gehört neben der strikten Einhaltung dieser Hinweise auch gesunder Menschenverstand, um
Unfällen vorzubeugen.
Weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtbeachtung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtbeachtung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Weist auf eine Situation hin, deren Nichtbeachtung zum Ausfall des Motors oder anderer Hauptkomponenten
führen kann.
WICHTIG: Informationen, die für die erfolgreiche Durchführung der Aufgabe unabdinglich sind.
HINWEIS: Informationen, die beim Verständnis eines bestimmten Schritts oder einer Maßnahme helfen.
Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots, die an Bord befindliche
Ausrüstung und die Sicherheit aller Insassen verantwortlich. Wir empfehlen dringendst, dass sich der Bootsführer
das Betriebs-, Wartungs- und Garantiehandbuch gut durchliest und sich mit den Bedienungsanleitungen für das
Antriebssystem und alle Zubehörteile vertraut macht, bevor das Boot in Betrieb genommen wird.
Dem US-Bundesstaat Kalifornien ist bekannt, dass die Abgase dieses Motors Chemikalien enthalten, die Krebs,
Geburtsschäden oder andere Schäden des Fortpflanzungssystems verursachen.
Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken
© MERCURY MARINE. Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Anleitung ist
nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
VORSICHT
!
ACHTUNG
!
HINWEIS
VORSICHT
!
VORSICHT
!
!
), weisen den Mechaniker bzw.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury Marine 4.5L Axius Joystick-Steuerung

  • Seite 1 Freude daran haben werden! Garantiehinweis Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer beschränkten Garantie von Mercury Marine geliefert. Die Garantiebedingungen sind im Abschnitt „Garantie" im Betriebs-, Wartungs- und Garantiehandbuch festgelegt, das im Lieferumfang Ihres Antriebssystems enthalten ist. Die Garantiebedingungen enthalten eine Beschreibung der abgedeckten und ausgeschlossenen Garantieleistungen, Informationen über die Laufzeit der Garantie,...
  • Seite 2 Alpha, Axius, Bravo One, Bravo Two, Bravo Three, eingekreistes M mit Wellenlogo, K-planes, Mariner, MerCathode, MerCruiser, Mercury, Mercury mit Wellenlogo, Mercury Marine, Mercury Precision Parts, Mercury Propellers, Mercury Racing, MotorGuide, OptiMax, Quicksilver, SeaCore, Skyhook, SmartCraft, Sport-Jet, Verado, VesselView, Zero Effort, Zeus, #1 On the Water und We're Driven to Win sind eingetragene Marken der Brunswick Corporation.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Serviceunterstützung für Eigner........... 36 Ersatzteile............... 36 Örtlicher Reparaturdienst..........36 Ersatzteil‑ und Zubehöranfragen....... 36 Service unterwegs............36 Im Falle eines Anliegens oder Problems......36 Diebstahl des Antriebssystems........36 Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst Maßnahmen nach Untertauchen........36 ..................37 90-8M0098417 JULI 2014 Seite i...
  • Seite 4 Kundendienstliteratur............37 Bestellen von Literatur............38 In englischer Sprache............ 37 USA und Kanada............38 Andere Sprachen............37 Außerhalb der USA und Kanada........38 Kapitel 5 - Checklisten vor der Auslieferung und bei Abnahme des Kunden Inspektion vor der Auslieferung........... 40 Abnahme durch den Kunden..........
  • Seite 5 Kapitel 1 - Was Sie über das Axius System wissen sollten Kapitel 1 - Was Sie über das Axius System wissen sollten Inhaltsverzeichnis Ausstattung und Bedienelemente........2 Engine Guardian Strategy (Motorschutzsystem)..4 Bootscharakteristik............2 Funktionen von Axius Premier (Sonderausstattung)... 4 Instrumente..............
  • Seite 6: Ausstattung Und Bedienelemente

    Ausstattung und Bedienelemente Bootscharakteristik Mercury Marine und Ihr Bootsbauer haben ein spezielles Bootantriebsprofil entwickelt, um die optimale Leistung von Joystick, Steuerung und Autopilot unter Idealbedingungen zu gewährleisten. Je nach Wind- und Strömungsbedingungen muss der Bootsführer ggf. eingreifen, um bestimmte Merkmale zu kompensieren.
  • Seite 7: Digitale System Link Anzeigen

    Kapitel 1 - Was Sie über das Axius System wissen sollten • Motorbetriebsstunden SmartCraft Tachometer und Drehzahlmes‐ Drehzahlmesser Tachometer LCD-Anzeige 50400 Das SmartCraft Instrumentensystem unterstützt außerdem die Identifikation der mit dem akustischen Warnsystem des Motors verbundenen Fehlercodes und zeigt wichtige Alarmdaten des Motors und andere relevante Probleme auf der LCD- Anzeige an.
  • Seite 8: Joystick - Grundlegende Bedienung

    Kapitel 1 - Was Sie über das Axius System wissen sollten Joystick - Grundlegende Bedienung Der Joystick ermöglicht eine intuitive Steuerung des Boots beim Betrieb mit niedriger Drehzahl und beim Anlegen. In dieser Betriebsart wird die Motordrehzahl, je nach Boot und Antrieb, zwischen ca. 1700 und 2500 U/min begrenzt, um übermäßige Propellerströmung und schlechte Bootsdynamik während der Manöver zu vermeiden.
  • Seite 9: Autopilot-Bildschirm In Vesselview

    Kapitel 1 - Was Sie über das Axius System wissen sollten • Alle Kartenplotter müssen in der Lage sein, Wegpunktdaten auszutauschen. • Bei manchen Kartenplottermodellen muss der Wendungsübergangsabstand auf einen größeren Wert eingestellt werden als der Ankunftsalarmradius. Weitere Informationen über den Wendungsübergangsabstand sind der Betriebsanleitung des entsprechenden Kartenplotters zu entnehmen.
  • Seite 10: Autopilot-Betriebsarten

    Kapitel 1 - Was Sie über das Axius System wissen sollten HINWEIS: Die „Standby"-Leuchte blinkt, wenn das System versucht, die benötigten GPS-Signale zu erfassen. Standby-Leuchte Aktiv-Leuchte 51879 Autopilot-Betriebsarten VORSICHT Schwere oder tödliche Verletzungen vermeiden. Unaufmerksame Bootsführung kann zu Zusammenstößen mit anderen Wasserfahrzeugen, Hindernissen, Schwimmern oder Unterwasserterrain führen.
  • Seite 11 Kapitel 2 - Auf dem Wasser Kapitel 2 - Auf dem Wasser Inhaltsverzeichnis Erste Schritte............... 8 Einstellungen des Ansprechverhaltens...... 18 Starten des Motors............8 Autopilot‑Betriebsarten..........18 Traditionelles Manövrieren mit Steuerung und Schub Auto‑Kurs..............18 ..................8 Auto‑Kurs einschalten ........18 Manövrieren des Boots im Vorwärts‑ oder Kurskorrekturen mit den „TURN“‑Tasten oder dem Rückwärtsgang ............
  • Seite 12: Kapitel 2 - Auf Dem Wasser

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Erste Schritte Starten des Motors Den Fernschalthebel in die Neutralstellung legen. VORSICHT Explosive Dämpfe im Motorraum können schwere oder tödliche Verletzungen durch Brand oder Explosion verursachen. Vor dem Starten des Motors das Bilgengebläse laufen lassen oder den Motorraum mindestens fünf Minuten lang entlüften.
  • Seite 13: Funktionen Der Digitalen Gasregelung Und Schaltung (Dts)

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Funktionen der digitalen Gasregelung und Schaltung (DTS) Das DTS-System verfügt über verschiedene Betriebsarten für die Hebel der elektronischen Fernschaltung (ERC). Die aufgelisteten Funktionen können alle simultan ausgeführt werden. Doppelmotor-ERC Trimmsteuerung (Hebel) Trimmsteuerung (Trackpad) Neutral-Leuchten Übertragungsfunktion Andockmodus + (Helligkeit erhöhen)
  • Seite 14: Übertragung (Boote Mit Doppelruderstand)

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Übertragung (Boote mit Doppelruderstand) Über die Übertragungsfunktion kann der Bootsführer die Steuerung des Boots vom aktiven Ruderstand auf den inaktiven Ruderstand übertragen, sofern das Boot mit einem Doppelruderstand ausgestattet ist. Spezifische Anforderungen zu Ausbau und Montage des Propellers siehe Abschnitt Ruderstandübertragung. 51858 Übertragungstaste mit Kontrollleuchte Andockmodus...
  • Seite 15: Nur Gas"-Modus

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser „Nur Gas“-Modus Das Boot wird in Bewegung gesetzt, sobald der Joystick bei laufenden Motoren und neutral gestellten ERC-Hebeln bewegt wird. Der Modus „Nur Gas" sollte verwendet werden, um den Joystick zu deaktivieren, wenn der Bootsführer keine Kontrolle über den Ruderstand hat.
  • Seite 16: Synchronisieren Der Motoren

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Taste 1 HEBEL (1 LEVER) drücken. Die Einzelhebel-Kontrollleuchte erlischt. Synchronisieren der Motoren Der Synchronisierungsmodus ist mit einer automatischen Motorsychronisierungs- oder Sync-Funktion ausgestattet, die automatisch aktiviert wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Im Sync-Modus wird die Stellung beider Fernschalthebel überwacht.
  • Seite 17: Manövrieren Mit Dem Joystick

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser WICHTIG: Es gibt zwei Bedingungen, die beim Betrieb mit nur einem Motor auftreten können, während der backbordseitige Motor läuft. 1) Wenn der backbordseitige Motor läuft und der Zündschlüssel des steuerbordseitigen Motors in der OFF-Stellung positioniert ist, ist kein Endanschlag des Lenkrads spürbar. 2) Durch Drehen des Zündschlüssels des steuerbordseitigen Motors in die ON-Stellung ist der Endanschlag des Lenkrads spürbar.
  • Seite 18: Zentrieren Der Antriebe Nach Joystick-Betrieb

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser HINWEIS: Der Joystick besitzt keine Rastarretierungen. Er kann an jeder Stelle der angezeigten Pfeile oder dazwischen positioniert werden. Vorwärts Von Steuerbord vorwärts Seitlich nach Steuerbord Von Steuerbord rückwärts Rückwärts Von Backbord rückwärts Seitlich nach Backbord Von Backbord vorwärts Backbordseitige Gierung Steuerbordseitige Gierung...
  • Seite 19: Axius Premier (Sonderausstattung)

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Axius Premier (Sonderausstattung) Autopilot-Bildschirm in VesselView Angezeigte Informationen auf dem Autopilot-Bildschirm in VesselView: • Antriebswinkel im Standby-Modus. • Digitaler Kompasswert des aktuellen Kurses. • Drei Symbole zur Anzeige des aktuell ausgewählten Niveaus des Ansprechmodus •...
  • Seite 20: Wichtige Sicherheitshinweise

    Schild in der Nähe des Einstiegs am Spiegel WICHTIG: Wenn eines dieser Schilder nicht auffindbar oder unleserlich ist, muss es ersetzt werden, bevor Skyhook aktiviert wird. Ersatzschilder erhalten Sie beim Bootshersteller oder bei einer Mercury Marine Vertragswerkstatt. Bevor Skyhook eingeschaltet (aktiviert) wird, muss der Bootsführer: die Passagiere darüber informieren, wie Skyhook funktioniert, dass sie nicht im Wasser und nicht auf der...
  • Seite 21: Skyhook Ausschalten

    Bootsführer nicht die Kontrolle über das Boot übernimmt. Um die Auswirkungen von Extrembedingungen auf den Betrieb von Skyhook zu minimieren, empfiehlt Mercury Marine, den Bootskurs so anzupassen, dass der Bug (bzw. bei manchen Booten das Heck) in Wind- bzw. Strömungsrichtung liegt.
  • Seite 22: Einstellungen Des Ansprechverhaltens

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Bei einem Verlust der Motorleistung oder des GPS-Signals kann sich Skyhook plötzlich ausschalten. In einem solchen Fall ertönt ein Warnsignal, die Motoren kehren in Neutralstellung zurück und das Boot treibt mit Wind und Strömung. Sie müssen stets bereit sein, die Kontrolle über das Ruder zu übernehmen.
  • Seite 23: Kurskorrekturen Mit Den „Turn"-Tasten Oder Dem Joystick

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser • VesselView zeigt nun den Autopilot-Bildschirm an. • Das Lenkrad wird zentriert und bleibt in einer elektronischen Raststellung. HINWEIS: Sollte das Lenkrad aus irgendeinem Grund gedreht werden müssen, ist ein Kraftaufwand erforderlich, um die elektronische Raststellung zu überwinden. •...
  • Seite 24: Fortsetzen Eines Kurses

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser HINWEIS: Der Joystick muss über 100 % des Hebelwegs bewegt werden, damit diese Bewegung als Eingang erkannt wird. Es ertönt ein Piepton. 24707 Kurs nach Steuerbord anpassen Fortsetzen eines Kurses Die Kontrollleuchte für „Resume" (Fortsetzen) leuchtet auf, wenn die vorherige Kursrichtung wieder aufgenommen werden kann.
  • Seite 25: Wegpunkt-Tracking

    • Wegpunkt-Tracking nicht als einzige Navigationsquelle verwenden. WICHTIG: Wegpunkt-Tracking kann nur mit von Mercury Marine genehmigten Kartenplottern verwendet werden. Wegpunktdaten müssen von einem externen Kartenplotter an das Mercury Autopilot-System gesendet werden. Der Ankunftsradius muss mindestens 0,05 Seemeile (0.06 mile) betragen. Weitere Informationen siehe Betriebsanleitung des Kartenplotters.
  • Seite 26: Ausschalten Des Wegpunkt-Tracking

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Den Kartenplotter einschalten und einen einzelnen Wegpunkt bzw. eine Wegpunkt-Folge auswählen. Mindestens einen Fernschalthebel in den Vorwärtsgang schalten. Die Betriebsart „Wegpunkt-Tracking" funktioniert nicht, wenn beide Hebel auf Neutral oder Rückwärts stehen. Das Boot manuell in die gewünschte Richtung steuern und bei einer sicheren Fahrgeschwindigkeit auf Kurs halten. WICHTIG: Das Boot muss eine Geschwindigkeit von mindestens 4,8 km/h (3 mph) aufrechterhalten, damit Wegpunkt- Tracking funktioniert.
  • Seite 27: Turn"-Tasten (Abdrehen) In Der Betriebsart „Wegpunkt-Tracking

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser • Beide Fernschalthebel auf Neutral stellen. Der Autopilot schaltet sich in den Standby-Modus. • Taste AUTO HEADING (AUTO-KURS) drücken. Der Autopilot schaltet sich in den Modus „Auto-Kurs". • Stellen Sie den Kartenplotter ab. Der Autopilot schaltet sich in den Standby-Modus. „Turn“-Tasten (Abdrehen) in der Betriebsart „Wegpunkt-Tracking“...
  • Seite 28: Wegpunkt-Folge

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Am Ende der Route einen neuen Wegpunkt bzw. eine neue Wegpunkt-Route eingeben oder die Kontrolle über das Boot übernehmen. Andernfalls kehrt der Autopilot in den Modus Auto-Kurs zurück und setzt die Fahrt in der letzten Kursrichtung fort.
  • Seite 29: Tempomat

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser Wenn Sie sich nicht in einer Wegpunkt-Ankunftszone befinden, aktiviert die Betriebsart „Wegpunkt-Folge" ein automatisches Anfahren der Wegpunkte auf der Route in Folge. Kenntnisnahme der Informationen in der Popup- Warnmeldung in VesselView bestätigen und die Taste für die Wegpunkt-Folge drücken. 56115 Wachsam bleiben.
  • Seite 30: Anfordern Einer Ruderstandübertragung

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser HINWEIS Zur Übertragung eines Ruderstands müssen die Fernschalthebel auf Neutral stehen. In Neutralstellung kann das Boot abtreiben, mit Hindernissen zusammenstoßen und Beschädigungen verursachen. Während der Ruderstandübertragung auf derartige Gefahren achten. Um eine Beschädigung zu vermeiden, beim Versuch einer Ruderstandübertragung äußerst vorsichtig vorgehen, wenn das Boot sich in der Nähe von Docks, Kais oder anderen festen Gegenständen bzw.
  • Seite 31: Batterieinformationen

    Kapitel 2 - Auf dem Wasser WICHTIG: Wenn bei der Ruderstandübertragung Fehler auftreten, müssen alle Steuermodule für den Motor und das Axius System ausgeschaltet werden. Zum Ausschalten dieser Steuermodule beide Motoren abstellen und den Fernschalthebel beider Motoren drei Sekunden auf Volllast-Rückwärtsfahrt positionieren. Batterieinformationen Langfristige Batterielagerungs und -wartungsempfehlungen Wenn ein Boot für längere Zeit nicht benutzt wird (mehr als 3 Wochen), sollten Schritte eingeleitet werden, um...
  • Seite 32 Kapitel 2 - Auf dem Wasser WICHTIG: Vor Aussetzen des Boots die Befestigungsgurte von den Antrieben entfernen. 45965 Boot auf dem Anhänger, Antriebe nach oben getrimmt und nach außen gestellt Seite 28 90-8M0098417 JULI 2014...
  • Seite 33 Kapitel 3 - Fehlersuche Kapitel 3 - Fehlersuche Inhaltsverzeichnis Betrieb mit einem einzelnen Motor........30 Joystick............... 31 Betrieb nur mit dem backbordseitigen Motor....30 Elektronische Fernschaltungen........32 Axius Schaltsteuerung – Notverfahren......30 Lenkung..............33 VesselView zuerst prüfen..........31 Trackpad‑Funktionen..........33 Diagnose von Problemen des DTS‑Systems....
  • Seite 34: Betrieb Mit Einem Einzelnen Motor

    Kapitel 3 - Fehlersuche Betrieb mit einem einzelnen Motor Falls ein Motor oder Lenksystem während des Bootsbetriebs ausfällt, wird der verbleibende Antrieb ggf. beim Drehen nach innen elektronisch begrenzt. Diese Begrenzung verhindert, dass die Antriebe einander berühren, da der aktive Antrieb die Position des ausgefallenen Antriebs nicht bestimmen kann.
  • Seite 35: Vesselview Zuerst Prüfen

    Kapitel 3 - Fehlersuche VORSICHT Die Motorkomponenten und -Flüssigkeiten sind heiß und können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den Motor abkühlen lassen, bevor Komponenten abgebaut oder Flüssigkeitsschläuche abgeklemmt werden. Den Steckverbinder des Schaltbetätiger-Kabelbaums abziehen. Den Schalthebel in die Neutralstellung legen. Der Schaltbetätiger befindet sich in der Neutralstellung, wenn der Schalthebel aufrecht steht und der Schaltunterbrecher vollständig aktiviert ist.
  • Seite 36: Elektronische Fernschaltungen

    Kapitel 3 - Fehlersuche Symptom Abhilfe Das Ansprechverhalten auf die Joystick-Eingänge ist unregelmäßig Sicherstellen, dass sich keine Funkgeräte oder andere Quellen elektronischer oder oder der Joystick funktioniert unabhängig vom Eingang. magnetischer Störstrahlungen in der Nähe des Joysticks befinden. Die Fehlercodes für das Schutzsystem, das auf reduzierte Motordrehzahl hinweist, Der Joystick funktioniert nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 37: Lenkung

    Kapitel 3 - Fehlersuche Lenkung Symptom Abhilfe Die steuerbordseitige Zündung ist ausgeschaltet. Die Zündung einschalten. Das Lenkrad lenkt das Boot, es sind jedoch keine Prüfen, ob der steuerbordseitige Sicherungsautomat ausgelöst wurde. Den Endanschläge spürbar. Sicherungsautomaten ggf. rücksetzen. Die Richtungssteuerung auf den Joystick übertragen. VesselView auf Fehlercodes überprüfen. Die Lenkbetätigersicherung an der Rückseite des Motors prüfen.
  • Seite 38 Kapitel 3 - Fehlersuche Notizen: Seite 34 90-8M0098417 JULI 2014...
  • Seite 39: Kapitel 4 - Kundendienstinformationen

    Kapitel 4 - Kundendienstinformationen Kapitel 4 - Kundendienstinformationen Inhaltsverzeichnis Serviceunterstützung für Eigner........36 Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst Örtlicher Reparaturdienst .......... 36 .................. 37 Service unterwegs ............. 36 Kundendienstliteratur............37 Diebstahl des Antriebssystems ......... 36 In englischer Sprache ..........37 Maßnahmen nach Untertauchen .......
  • Seite 40: Serviceunterstützung Für Eigner

    Spezialwerkzeug und Geräte und Original Quicksilver Teile und Zubehör, um Ihren Motor ordnungsgemäß reparieren zu können. HINWEIS: Quicksilver Teile und Zubehör werden von Mercury Marine speziell für die Verwendung an und in Mercury MerCruiser Z-Antrieben und Innenbordern entwickelt und gebaut.
  • Seite 41: Kontaktinformationen Für Mercury Marine Kundendienst

    Attn: Publications Department W6250 West Pioneer Road P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada wenden Sie sich an das nächste Mercury Marine oder Marine Power International Service Center. Bei Bestellung bitte folgende Informationen angeben: •...
  • Seite 42: Bestellen Von Literatur

    (nur USA) P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der USA und Kanada Zusätzliche Literatur, die für Ihr jeweiliges Antriebssystem verfügbar ist, erhalten Sie vom nächsten Mercury Marine Service Center. Mercury Marine Das Bestellformular mit Attn: Publications Department...
  • Seite 43: Kapitel 5 - Checklisten Vor Der Auslieferung Und Bei Abnahme Des

    Kapitel 5 - Checklisten vor der Auslieferung und bei Abnahme des Kunden Kapitel 5 - Checklisten vor der Auslieferung und bei Abnahme des Kunden Inhaltsverzeichnis Inspektion vor der Auslieferung......... 40 Abnahme durch den Kunden..........40 90-8M0098417 JULI 2014 Seite 39...
  • Seite 44: Inspektion Vor Der Auslieferung

    Kapitel 5 - Checklisten vor der Auslieferung und bei Abnahme des Kunden Inspektion vor der Auslieferung WICHTIG: Diese Checkliste gilt für Antriebssysteme, die mit Axius Joystick-Steuerung ausgestattet sind. Die standardmäßige MerCruiser Checkliste vor der Auslieferung der Betriebsanleitung des Motors entnehmen. Diese Schritte vor der Abnahme durch den Kunden durchführen.
  • Seite 45 Kapitel 5 - Checklisten vor der Auslieferung und bei Abnahme des Kunden – Durchgeführt Pos. Sicherheit: ⃞ „Nur Gas" aktivieren und sicherstellen, dass mit dieser Funktion die elektronische Fernschaltung und der Joystick bei laufenden Motoren deaktiviert werden kann. Joystick: ⃞ Vorführen, dass für die Funktion des Joysticks beide Motoren laufen müssen.

Inhaltsverzeichnis