Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelgreifring; Lenkräder - SORG Mio Move Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mio Move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.3 Doppelgreifring

Das Antreiben eines Rollstuhls durch einen Doppel-
greifring bedarf einiger Übung. Machen Sie sich mit
Unterstützung einer erfahrenen Begleitperson und in
einem vertrauten Umfeld auf ebenem Untergrund mit
der Technik dieser Antriebsweise vertraut.
(1) Zum Transport etc. entfernen Sie das Teleskoprohr
(A), indem Sie beiden Enden zusammenschieben. Entrie-
geln (B) Sie die Antriebsräder und entfernen Sie diese.
(2) Zum Einsetzen verfahren Sie analog und stülpen
das Teleskoprohr über die Radachse (C). Achten Sie
auf den spielfreien, korrekten Sitz. Vor dem erneuten
Benutzen des Rollstuhls muss die Verriegelung (B) ak-
tiviert sein.
ACHTUNG
Zum Bremsen müssen Sie beide Greifringe (innen
und außen) gleichermaßen betätigen, da Sie sonst
ungewollt Kurven fahren und sich und Ihr Umfeld in
Gefahr bringen.
ACHTUNG
Fahren Sie vor allem bei Gefällstrecken immer nur
so schnell, dass Sie zu jeder Zeit Ihren Rollstuhl zum
Stehen bringen können oder lassen Sie sich helfen.
3.2 Lenkräder
ACHTUNG
Nach einer Kollision den Rollstuhl sofort durch ei-
nen qualifizierten Fachhändler auf mögliche Schä-
den überprüfen und wieder instandsetzen lassen.
Verlangsamen Sie Ihre Fahrt beim ersten Anzeichen
eines „Flatterns" der Lenkräder (besonders bei sehr
schneller Fahrt oder an Gefällstrecken)!
Bei Lenkrädern mit Wechselsatz verfahren Sie bitte
wie bei den Steckachsen der Antriebsräder.
ACHTUNG
Lenkradachsen, -gabeln und Steckachsen regelmä-
ßig von Flusen und Schmutz befreien.
Verriegelung/Spurfixierung
(3) Zum Entriegeln der Lenkräder ziehen Sie den Ver-
riegelungsbolzen (A) nach vorne und drehen ihn um
90°, damit er in die Arretierungskerbe (B) einrasten
kann.
Zum Verriegeln ziehen Sie den Verriegelungsbolzen
(A) wieder ein klein wenig nach vorne, drehen ihn um
90° und lassen ihn in den Führungsschlitz (C) gleiten.
Der Bolzen rastet bei der nächsten Drehung der Lenk-
räder in die Geradeausposition automatisch ein und
verriegelt sie auf Geradeausfahrt.
(1)
(A)
(2)
(3)
(A)
Bedienungsanleitung
(B)
(B)
(C)
(A)
(B)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis