Mio Move
3.7.1 Standardbeinstütze
(1) Zum Einsteigen:
• Sichern Sie den Rollstuhl gegen Wegrollen
durch Schließen der Feststellbremsen und
aktivieren Sie den Kippschutz!
• Entriegeln Sie ggf. die Fußplatte/n (A) mit der
Verriegelung (3C).
• Klappen Sie die Fußplatte/n (A) nach hinten.
• Sobald das Kind sicher im Rollstuhl sitzt, he-
ben Sie seine Beine an,
• klappen die Fußplatte/n wieder nach vorne
• und positionieren die Füße des Kindes auf der
Fußplatte.
• Wenn möglich, verriegeln Sie sie.
�
HINWEIS
Bei manchen Kindern ist es therapeutisch er-
wünscht, dass sie selbstständig über die Fußplat-
te ein- und aussteigen. In diesem Fall beachten Sie
grundsätzlich:
• Drehen Sie die Lenkräder nach vorne, sichern
Sie den Rollstuhl gegen Wegrollen und aktivie-
ren Sie den Kippschutz,
• lassen Sie das Kind nicht unbeaufsichtigt ein-
oder aussteigen
• und seien Sie in Bereitschaft, um ggf. Hilfe-
stellung leisten zu können.
3.7.2 Fußplatte hochschwenkbar, geteilt oder
durchgehend
(2+3) Zum Hochschwenken der Beinstütze:
• Sichern Sie den Rollstuhl gegen Wegrollen
durch Schließen der Feststellbremsen und
aktivieren Sie den Kippschutz.
• Lösen Sie den Klemmhebel (A),
• bringen Sie die Beinstütze/n in die gewünsch-
te Position
• und drehen Sie den/die Klemmhebel (A) wie-
der fest zu.
(2+3) Zum Ausgleich der Länge:
• Lösen Sie den Klemmhebel (B),
• ziehen das untere Ende der Beinstütze (C) auf
die gewünschte Länge
• und drehen Sie den/die Klemmhebel (B) wie-
der fest zu.
22
(1)
(A)
(2)
(3)
(B)
(A)
(A)
(B)
(C)