Elektrische Installation
Motor
U
V
W
2
2
2
U
V
W
1
1
1
FC
96
97
98
Motor
U
V
W
2
2
2
U
V
W
1
1
1
FC
96
97
98
Abbildung 4.3 Motordrehrichtungsprüfung
Anforderungen bei Baugröße F
Verwenden Sie eine Anzahl von Motorphasenkabeln, die
ein Vielfaches von 2 sind (2, 4, 6 oder 8), damit an beide
Wechselrichtermodulklemmen dieselbe Anzahl Leiter
angeschlossen ist. Die Kabel zwischen den Klemmen des
Wechselrichtermoduls und dem ersten gemeinsamen Punkt
einer Phase müssen die gleiche Länge haben ( mit einer
Toleranz von 10 %). Als gemeinsamen Punkt empfiehlt
Danfoss dabei die Motorklemmen.
Anforderungen für Ausgangsverteiler
Die Länge (mindestens 2,5 m) und Anzahl der Kabel von
jedem Wechselrichtermodul zur gemeinsamen Klemme in
der Anschlussdose muss gleich sein.
HINWEIS
Wenn im Zuge der Nachrüstung einer Anwendung eine
ungleiche Anzahl an Kabeln pro Phase erforderlich ist,
fragen Sie bitte den Hersteller oder verwenden Sie die
Schaltschrankoption mit Einführung oben/unten,
Anleitung.
MG16I303
Produkthandbuch
4.6.2 Anschlusskabel für Bremse
Frequenzumrichter mit werkseitig installierter Bremschop-
peroption.
(nur Standard mit Buchstabe B in Position 18 des
Typencodes).
Das Verbindungskabel zum Bremswiderstand muss
abgeschirmt sein; die Kabellänge zwischen Frequenzum-
richter und der DC-Schiene ist auf maximal 25 m begrenzt.
Klemme Nr.
81, 82
Tabelle 4.3 Klemmenfunktionen
Schließen Sie die Abschirmung mit Kabelschellen an der
leitfähigen Rückwand des Frequenzumrichters und am
Metallgehäuse des Bremswiderstands an.
Wählen Sie den Querschnitt des Anschlusskabels für die
Bremse passend zum Bremsmoment.
WARNUNG
Beachten Sie, dass an den Klemmen Spannungen von bis
zu 790 V DC abhängig von der Versorgungsspannung
auftreten können.
Anforderungen bei Baugröße F
Schließen Sie in jedem Wechselrichtermodul die Bremswi-
derstände an die Bremsklemmen an.
4.6.3 Motorisolation
Verwenden Sie im Falle von Motorkabeln, deren Länge ≤
der Maximallänge ist, die in Tabelle 4.4 abgebildeten
Nennwerte für Motorisolation. Die Spitzenspannung kann
durch die Übertragungsleitungswirkungen im Motorkabel
das Zweifache der Gleichspannung oder das 2,8-Fache der
Netzspannung betragen. Bei einem geringeren Isolati-
onswert eines Motors wird die Verwendung eines dU/dt-
oder Sinusfilters empfohlen.
Netznennspannung
≤420 V
U
N
420 V<U
Tabelle 4.4 Empfohlene Nennwerte für Motorisolation
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion
Bremswiderstandsklemmen
Motorisolation
Standard U
≤500 V
Verstärkte U
N
4
=1300 V
LL
=1600 V
LL
39
4