Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Low Harmonic Drive Produkthandbuch Seite 44

Werbung

Elektrische Installation
4.6.4 Motorlagerströme
Motoren mit einer Nennleistung von 110 kW oder höher
kombiniert mit Frequenzumrichtern sind am besten mit B-
seitig (gegenantriebseitig) isolierten Lagern, um
Lagerströme zu beseitigen, die durch die Motorgröße
verursacht werden.
Um A-seitige (antriebsseitige) Lager- und Wellenströme auf
4
4
ein Minimum zu beschränken, ist eine richtige Erdung von
folgenden Teilen erforderlich:
dem Frequenzumrichter
dem Motor
vom Motor angetriebene Maschinen
Motor zur angetriebenen Maschine.
Obwohl Ausfälle durch Lagerströme selten sind, wenden
Sie die folgenden Strategien an, um ihre Wahrscheinlichkeit
zu reduzieren:
Verwenden Sie ein isoliertes Lager.
Wenden Sie strenge Installationsverfahren an.
Stellen Sie sicher, dass Motor und Lastmotor
aufeinander abgestimmt sind.
Befolgen Sie die EMV-Installationsrichtlinie streng.
Verstärken Sie den Schutzleiter (PE), sodass die
hochfrequent wirksame Impedanz im PE niedriger
als bei den Eingangsstromleitungen ist.
Sorgen Sie für eine gute Hochfrequenzver-
bindung zwischen Motor und Frequenzumrichter.
Stellen Sie sicher, dass die Impedanz vom
Frequenzumrichter zur Gebäudeerdung niedriger
als die Erdungsimpedanz der Maschine ist. Stellen
Sie eine direkte Erdverbindung zwischen Motor
und Last her.
Tragen Sie leitfähiges Schmierfett auf.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung zur Erde
symmetrisch ist.
Verwenden Sie ein isoliertes Lager gemäß der
Empfehlung des Motorherstellers.
HINWEIS
Motoren von seriösen Herstellern haben normalerweise
standardmäßig isolierte Lager bei Motoren dieser Größe.
Falls erforderlich, und nach Absprache mit Danfoss:
Senken Sie die IGBT-Taktfrequenz.
Ändern Sie die Wechselrichtersignalform, 60° AVM
oder SFAVM.
Installieren Sie ein Wellenerdungssystem oder
verwenden Sie eine Trennkupplung zwischen
Motor und Last.
Verwenden Sie, sofern möglich, minimale
Drehzahleinstellungen.
40
®
VLT
HVAC Drive FC 102 Low Harmonic Drive
4.7 Netzanschluss
4.7.1 Netzanschluss
Schließen Sie die Netzversorgung an die Klemmen 91, 92
und 93 ganz links am Gerät an. Erde wird an die Klemme
rechts von Klemme 93 angeschlossen.
Klemme Nr.
91, 92, 93
94
Tabelle 4.5 Klemmenfunktionen
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter mit
ausreichend Strom versorgt wird.
Wenn das Gerät nicht über eingebaute Sicherungen
verfügt, stellen Sie sicher, dass die entsprechenden
Sicherungen den notwendigen Nennstrom aufweisen.
4.7.2 Externe Lüfterversorgung
HINWEIS
Gilt für die Baugrößen E und F.
Bei einer DC-Versorgung des Frequenzumrichters oder falls
der Kühllüfter unabhängig von der Stromversorgung
betrieben werden muss, können Sie eine externe Stromver-
sorgung einsetzen. Schließen Sie diese an die
Leistungskarte an.
Klemme Nr.
100, 101
102, 103
Tabelle 4.6 Klemmenfunktionen
Der Steckanschluss auf der Leistungskarte dient zum
Anschluss der Netzspannung für die Kühllüfter. Die Lüfter
werden ab Werk für die Versorgung über eine gemeinsame
Wechselstromleitung angeschlossen (Brücken zwischen
100-102 und 101-103). Falls eine externe Stromversorgung
benötigt wird, entfernen Sie die Brücken und schließen Sie
die Versorgung an Klemmen 100 und 101 an. Schützen Sie
die Stromversorgung mit einer 5-A-Sicherung. Bei UL-
Anwendungen sollte dies eine Littelfuse KLK-5 oder eine
vergleichbare Sicherung sein.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Verwenden Sie ein dU/dt- oder Sinusfilter.
Funktion
Netz R/L1, S/L2, T/L3
Masse
Funktion
Zusatzversorgung S, T
Interne Versorgung S, T
MG16I303

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt hvac drive fc 102